Seminare
Seminare

Mediation für Betriebsräte - Teil I (Live-Online)

E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

Ob zwischen Mitarbeitenden oder mit der Unternehmensführung: Konflikte im betrieblichen Umfeld sind unvermeidbar. Eine effektive Lösung ist es von großer Bedeutung, um ein harmonisches und produktives Arbeitsklima zu erhalten. Gerade in festgefahrenen Konfliktsituationen ist die Einschaltung und Mediation durch den Betriebsrat als neutraler Vermittler entscheidend, um verhärtete Fronten aufzubrechen, den Dialog zu fördern und gemeinsame Lösungen zu finden. Das Seminar Mediation für Betriebsräte Teil I bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Herausforderungen vorzubereiten und Ihre Kompetenzen in der Konfliktlösung zu erweitern.
Termin Ort Preis*
05.01.2026- 07.01.2026 online 2.024,19 €
14.01.2026- 16.01.2026 online 2.024,19 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Einführung in die Mediation
*+Definition und Grundprinzipien der Mediation
*+Rolle und Funktion des Betriebsrats in der Mediation
*+Bedeutung von Mediation für die betriebliche Konfliktlösung
*+Betriebliche Kriterien für Mediation
*+Gesetzliche Verpflichtungen gemäß §84 BetrVG

Konflikterkennung und -analyse
*+Häufige Konfliktsituationen
*+Früherkennung von Konflikten im Betrieb
*+Analyse von Konfliktursachen und -dynamiken
*+Bewertung von Eskalationsstufen und Interventionsmöglichkeiten

Mediationsverfahren und –techniken
*+Qualifikationen und Pflichten des Mediators
*+Struktur und Ablauf einer Mediationssitzung
*+Kommunikations- und Fragetechniken für Betriebsräte
*+Überführung in konstruktive Verhandlungssituationen
*+Umgang mit Emotionen und Konfliktdynamiken in der Mediation
*+Hindernisse in Verhandlungen

Unterstützung von Konfliktparteien
*+Beratung und Unterstützung von Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern
*+Förderung von Verständnis und Empathie zwischen Konfliktparteien
*+Erarbeitung von Lösungsansätzen und Vereinbarungen
*+Umsetzung der Mediationsergebnisse im betrieblichen Alltag

Praktische Übungen und Fallbeispiele
*+Rollenspiele und Simulationen von Mediationssituationen
*+Analyse von Fallbeispielen aus der betrieblichen Praxis
*+Reflexion und Feedback zur eigenen Mediationspraxis
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Seminar Mediation für Betriebsräte Teil I vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Mediation, um Konflikte am Arbeitsplatz effektiv zu lösen. Sie erhalten eine strukturierte Einführung in Mediationsverfahren und -techniken, um als neutrale Vermittler zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu agieren. Sie lernen, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, ihre Ursachen analysieren und konstruktive Lösungen entwickeln können. Ein weiterer Schwerpunkt der Schulung liegt auf der Vermittlung von effektiven Kommunikations- und Konfliktbewältigungstechniken, sowie der Förderung von Verständnis und Empathie zwischen den Konfliktparteien im Fokus, um nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Betriebsräte, die ein umfassendes Verständnis für Mediation und effektive Konfliktbewältigungstechniken im betrieblichen Kontext erlernen möchten.
Seminarkennung:
BET-220
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha