Weiterbildungen und Seminare zum Thema Mobbing
Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing ist kein neues Phänomen. Wenn viele Personen an einem Ort zusammentreffen, entstehen zwangsläufig Konflikte. Manchmal sind diese eher harmlos und können untereinander oder im Personalbüro mit dem HR Manager beseitigt werden. Dies ist einer von vielen Gründen, warum sich ein Seminar in Konfliktmanagement auszahlen kann. Oder die Rollenverteilung ist unklar und sorgt für Spannungen im Büro – dann kann ein Supervisor helfen. Sind Konflikte stärker verfahren, kann auch ein Mediator hinzugezogen werden, der schlichtet. Doch Mobbing geht eine Stufe höher. Das englische Wort „Mob“ steht für eine angriffslustige Menschengruppe, das Verb dazu lässt sich mit „angreifen“, „anpöbeln“ oder „über jemanden herfallen“ übersetzen. Mobbing ist also mehr als Getuschel über Kollegen, sondern die Ausgrenzung mit System.Mobbing – unheilvolle Dynamik
Die systematische, über eine längere Zeit andauernde Ausgrenzung eines Kollegen durch andere Kollegen hat langfristig oft zum Ziel, den Mitarbeiter aus dem Unternehmen zu ekeln. (Mobbt eine Führungskraft einen Mitarbeiter, nennt sich das Bossing.) Durch indirekte und direkte Angriffe, also kontinuierlichen Stress, versuchen die Mobber, das Mobbingopfer mürbe zu machen. Wer gemobbt wird, kann irgendwann nicht mehr dagegenhalten und gibt auf. Dazu fehlen dem Opfer oft Ausweichmöglichkeiten und Chancen, sich zu wehren. Kommen Schikanen wie Informationsverweigerung oder Ignorieren hinzu, kann die Arbeitsleistung der Betroffenen leiden.Weiterbildung zum Thema Mobbing für Betriebsräte, Betroffene und Führungskräfte
Der Betriebsrat und der Kampf gegen Mobbing
Auf Seminarmarkt.de finden sich zahlreiche Kursangebote und Seminare gelistet, die sich auch an Betriebsräte richten. Der Betriebsrat sollte dem gemobbten Mitarbeiter unterstützend zur Seite stehen können. Hilfreiches Wissen, ob tatsächlich ein Fall von Mobbing vorliegt, liefern spezielle Seminare. Sie bieten die Möglichkeit, Strategien und Anleitungen anhand dokumentierter Mobbingfälle zu erarbeiten, wie man betroffenen Mitarbeitern helfen kann. Auch die Fortbildung zum Mobbingbeauftragten des Unternehmens ist möglich.Die Betroffenen von Mobbing können aktiv werden
Für die Betroffenen selbst werden ebenfalls Kurse angeboten, die bei der Bewältigung so einer Situation helfen können. Sie zeigen Anti-Mobbing-Strategien auf und geben Instrumente zum Umgang mit der belastenden Situation an die Hand. Alternative Verhaltensstrategien können den Mobbingprozess nicht direkt eliminieren, aber die Situation oftmals erträglicher machen. Erkennt man die ersten Anzeichen oder den typischen Verlauf von Mobbing, kann man gegebenenfalls auch besser darauf reagieren.Führungskräfte tragen Verantwortung – für gemobbte und mobbende Mitarbeiter
Zu guter Letzt ist auch die Führungskraft gefragt. Sofern die Führungskraft nicht selber in die Sitution involviert ist, sollte es im Interesse des Unternehmens an Produktivität und gutem Arbeitsklima liegen, dass hier frühzeitig eingegriffen werden kann. Ist eine Prävention fehlgeschlagen, heißt es, den mobbenden Mitarbeiter nicht weiter gewähren zu lassen und dem gemobbtem Gegenpart Unterstützung anzubieten. Kurse und Seminare zu dieser Präventions- und Bewältigungsarbeit bei Mobbing für Führungskräfte sind ebenfalls auf Seminarmarkt.de gelistet.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 179 Schulungen (mit 864 Terminen) zum Thema Mobbing mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
ChatGPT und andere KI‑Systeme: Anwendungsbereiche & Potenziale
- 22.07.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Online-Schulung
Was ändert sich in der Arbeitswelt?
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
ChatGPT und andere KI-Systeme: Anwendungsbereiche & Potenziale
In einer stetig schneller werdenden Welt findet die Einbindung von KI-Systemen immer mehr Einzug in Bereiche des privaten und beruflichen Alltags. Von Spracherkennungssystemen wie Alexa, über KI-gestützte Bilderkennung, bis hin zur Kundenbetreuung durch Chatbots. Die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz erweitern sich kontinuierlich und die Potenziale dieser Systeme sind enorm.
Lernen Sie, wo wir bei der aktuellen Entwicklung der Künstlichen Intelligenz stehen, welche Einsatzgebiete es bereits gibt und wie Sie und Ihr Unternehmen zukünftig davon profitieren. Aktuell zeigt ChatGPT, dass der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt sind. Lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele, wie Sie mit Hilfe von Artificial Intelligence Ihre Arbeit optimieren, aber auch, welche Risiken und Herausforderungen es gibt.
Keine Vorkenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz oder ChatGPT nötig.

Webinar
- 05.09.2025
- online
- 999,60 €

Webinar
Update: Arbeitsrecht 2025 - Seminar, Dauer 1 Tag
- 29.10.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und ermöglicht es den Teilnehmenden bei allen arbeitsrechtlichen Herausforderungen sicher zu agieren.

Webinar
Update: Arbeitsrecht 2025 - Seminar, Dauer 1 Tag
- 23.07.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und ermöglicht es den Teilnehmenden bei allen arbeitsrechtlichen Herausforderungen sicher zu agieren.

Webinar
KI - Regulierung leicht gemacht: Der EU AI Act verständlich erklärt
- 07.08.2025
- online
- 702,10 €
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Geschäftswelt, doch mit neuen Möglichkeiten kommen auch neue Pflichten. Der EU AI Act wird die erste umfassende Regulierung für KI in der EU und setzt klare Richtlinien für Unternehmen. Doch was bedeutet das konkret für Sie?
In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen klaren Überblick über die neuen Vorschriften und lernen, wie Sie Ihr Unternehmen rechtskonform und zukunftssicher aufstellen.
Unsere Experten vermitteln Ihnen verständlich und praxisnah, welche Anforderungen Sie beachten müssen und wie Sie Ihre KI-Projekte compliance-gerecht gestalten.
In diesem Seminar lernen Sie:
✔ Verständnis der neuen EU-Vorgaben: Überblick über den EU AI Act und dessen Auswirkungen auf Unternehmen
✔ Erkennen von Risiken und Compliance-Pflichten: Einordnung von KI-Systemen in die Risikoklassen und daraus resultierende Anforderungen
✔ Ethische und rechtliche Prinzipien der KI-Nutzung: Transparenz, Fairness, Datenschutz und DSGVO-Verknüpfungen
✔ Implementierung im Unternehmen: Praktische Maßnahmen zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben
✔ Strategische Vorteile nutzen: Chancen der Regulierung zur Steigerung von Qualität, Vertrauen und Marktposition erkennen
✔ Direkte Anwendung mit Praxisbeispielen: Bearbeitung konkret...

Gesundheit für Mitarbeiter und Führungskräfte
- 03.07.2025- 04.07.2025
- Bremen
- 1.677,90 €

Glaubwürdigkeitsüberprüfung bei Konfliktgesprächen durch kriminalistische Befragungstaktiken
- 21.07.2025- 22.07.2025
- Berlin
- 2.011,10 €
Der Kurs Glaubwürdigkeitsüberprüfung bei Konfliktgesprächen durch kriminalistische Befragungstaktiken ist speziell auf die Bedürfnisse der erfolgreichen Führung von Konfliktgesprächen ausgelegt. Beispielhaft seien hier die Aufklärung von firmenschädigendem Mitarbeiterverhalten, Mobbingfällen und Konfliktursachen sowie Integritätsüberprüfungen genannt. Die Besonderheit des Seminars ist, dass die Inhalte nicht nur durch Vortrag, sondern praxisnah durch aktive Übungen und Rollenspiele vermittelt werden.

Ausbildung Notfall- und Krisenmanager (TÜV)
- 08.07.2025- 10.07.2025
- Hannover
- 2.261,00 €

- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
