Pension Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Pension SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 126 Schulungen (mit 380 Terminen) zum Thema Pension mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 13.05.2025
- online
- 880,60 €

Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung
- 14.05.2025- 16.05.2025
- Heidelberg
- 2.558,50 €

Webinar
Live-Online: Rückstellungen I: Ansatz und Bewertung
- 21.07.2025
- online
- 940,10 €

Webinar
Live-Online: Rückstellungen II: Bilanzierung und Gestaltung
- 22.07.2025
- online
- 940,10 €

Rückstellungen II: Bilanzierung und Gestaltung
- 09.05.2025
- München
- 940,10 €

Lohn- und Gehaltsabrechnung – Grundlagen
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Leipzig
- 1.547,00 €

Webinar
New Work – Methoden, Mindset und Werkzeuge für die Arbeitswelt von morgen
- 30.09.2025
- online
- 250,00 €
darum, die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen. Es geht vielmehr darum, neue Generationen
mitzunehmen, ein anderes Rollenverständnis und alternative Arbeitsmodelle und -methoden zu
entwickeln und die digitale Infrastruktur dafür zu schaffen.
Denn wir erleben gerade den strukturellen Wandel unserer Arbeitswelt. Die letzten Babyboomer
verabschieden sich in den kommenden Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Die Lücken werden
durch jüngere Generationen geschlossen werden müssen, deren Erwartungshaltung an die Arbeitswelt
und Arbeitsumfeld sich deutlich von denen älterer Generationen unterscheidet.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie wir Zusammenarbeit unter diesen Gegebenheiten zukünftig gestalten
können. Es geht dabei um Mindset, gegenseitigem Verständnis, Werte und Verantwortung, um Ort, Raum
und Zeit für Arbeit und für Privatleben. Und um neue Methoden und digitale Werkzeuge, die dabei
unterstützen können. Vor allem aber geht es darum, wie der notwendige Wandel miteinander gelingen
kann.

Die versicherungsförmigen Durchführungswege
- 06.10.2025- 07.10.2025
- Heidelberg
- 1.725,50 €

Webinar
Lohn- und Gehaltsabrechnung – Grundlagen - Online
- 10.06.2025- 11.06.2025
- online
- 1.392,30 €

Webinar
- 14.05.2025
- online
- 505,75 €
Die Bilanzierung von Rückstellungen ist in jeder Hinsicht komplex und vielschichtig und stellt einen wesentlichen Schwerpunkt bei der Erstellung des Jahresabschlusses dar.
Wann und für welche Sachverhalte kommt ein Ansatz einer Rückstellung in Betracht bzw. wird verpflichtend? Wie erfolgt die Bewertung der jeweiligen Rückstellung? Welche Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz sind zu beachten? Wie lassen sich Ermessensspielräume erkennen und umsetzen? Wie und mit welchen Zinssätzen erfolgt die Diskontierung langfristiger Rückstellungen? Wie lassen sich bilanzierungspflichtige Rückstellungen von nicht zu bilanzierenden Eventualverbindlichkeiten abgrenzen?
Diese und viele andere Fragen rund um das Thema „Rückstellungen“ werden in dem halbtägigen Kompakt-Seminar erörtert. Sie erhalten in komprimierter Form einen umfassenden Überblick, welche Besonderheiten und Schwierigkeiten es bei der Rückstellungsbilanzierung zu beachten gilt.
Anhand zahlreicher Best Practice-Beispiele aus aktuellen Jahresabschlüssen werden Ihnen die wesentlichen Problemfelder verdeutlicht. Auf Ihre individuellen Fragestellungen geht der Referent mit seiner langjährigen praktischen Erfahrung in der Prüfung und Beratung mittelständischer Unternehmen ausführlich ein.
