Seminare zum Thema Personalverwaltung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.919 Schulungen (mit 7.402 Terminen) zum Thema Personalverwaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Der BEM Prozess: Einführung, Optimierung, Erfolgsstrategien
- 04.06.2025
- Wuppertal
- 840,00 €

Webinar
- 17.07.2025- 18.07.2025
- online
- 1.713,60 €

- 12.05.2025- 13.05.2025
- Nürnberg
- 1.844,50 €

- 02.07.2025
- Kaarst
- 999,60 €

Vorurteilsfreies Personalwesen
- 26.05.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €

Weiterbildung Geprüfte:r HR Business Partner:in: Mit einem Zertifikat der Haufe Akademie
- 30.06.2025- 14.01.2026
- Hamburg
- 5.700,10 €


1 to 1 Training Gesprächsführung schwierige Gespräche
- Termin auf Anfrage
- Aschaffenburg
- 1.428,00 €
professionelle Gesprächsführung im Businessalltag
- Gesprächsführung für schwierige Gespräche
- Gesprächsführung und Argumentation
- Gesprächsführung und der sichere Einsatz von Gestik und Körpersprache
- Gesprächsführung souveräne und überzeugende Wortwahl + Rhetorik
- Gesprächsführung der Ton macht die Musik, den richtigen Tonfall treffen
- Gesprächsführung mit sicherer Stimme, Nachdruck und Bestimmtheit
- Gesprächsführung souveräne Reaktion bei Einwänden und Fragen
- Gesprächsführung schlagfertiger und souveräner Umgang mit schwarzer Rhetorik, Unsachlichkeit und Angriffen
- Gesprächsführung das nötige Quantum Psychologie, Diplomatie, Fingerspitzengefühl und Überzeugungsstärke
1 to 1 Training Gesprächsführung schwierige Gespräche
Als klassisches 1:1 vor Ort 1TN und 1 Referent Dauer: 7Std.
Als Webinar 1:1 Referent Dipl.-Psych. Jürgen Junker Dauer: 2x2,5 Std.
Weitere Formate und Preise auf Anfrage.
MEHR INFOS UNTER: https://www.mto-consulting.de/Seminar-Gespraechsfuehrung-4-Professionals.htm
[ Referenzen Seminare Coaching | Teamlabor ✅ MTO-Consulting ]

Management und Führung Grundlagen
- 12.05.2025- 13.05.2025
- Bremen
- 1.844,50 €

Webinar
- 02.06.2025
- online
- 999,60 €

- 08.07.2025- 09.07.2025
- München
- 1.118,60 €
Diese Schulung bietet einen strukturierten und praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen des Tarifrechts und richtet sich an erfahrene Personaler:innen, die zu einer öffentlichen Einrichtung bzw. einem sogenannten TVöD/TV-L-Anwender wechseln und sich nun neu in diese Materie einarbeiten müssen.
Es werden ausschließlich tarifliche Vorschriften erläutert. Viele tarifliche Regelungen bauen auf allgemeinen arbeitsrechtlichen Normen auf und ergänzen diese. Das arbeitsrechtliche Grundlagenwissen (inkl. der wichtigsten Gesetze, wie z. B. KSchG, TzBfG, ArbZG, EFZG, BUrlG) wird vorausgesetzt und ist nicht Seminarinhalt.
