Seminare zum Thema Personalverwaltung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.920 Schulungen (mit 7.427 Terminen) zum Thema Personalverwaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Fit für die Entgeltabrechnung - Grundlagenseminar
- 15.07.2025- 16.07.2025
- online
- 1.390,00 €

Advanced Active Sourcing Training | Präsenz
- 29.07.2025- 30.07.2025
- Ingolstadt
- 2.082,50 €

Gepr. Technische*r Betriebswirt*in IHK
- 24.11.2025- 23.02.2027
- Heilbronn
- 3.990,00 €

Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 25.06.2025
- online
- 946,05 €
851,45 €
Das Online-Live-Seminar vermittelt praxisnah die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen für den Führungsalltag.

Webinar
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
- 25.06.2025
- online
- 702,10 €
Es tauchen immer wieder die Fragen auf:
Wer im Unternehmen kann eigentlich das BEM durchführen?
Wen können wir dafür wie schulen?
Da es sich bei der Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements um vielfältige Aufgaben im Unternehmen handelt, sollte eine Person dafür zuständig sein. In unserem Online-Seminar werden Sie im so genannten Disability Management geschult. Damit kann der oder die Verantwortliche das betriebliche Eingliederungsmanagement professionell und zielgerichtet umsetzen.
Ziel unseres Online-Seminars ist es, zu wissen, welche Stelle für welche Problematik zuständig ist und welche Aufgaben der Disability Manager wie erfüllen muss.

Assistenz und Personalarbeit: Fit für den HR-Alltag
- 08.07.2025- 09.07.2025
- München
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Effizientes Personalwesen: Wissen, Werkzeuge und Wirkung
Assistenz und Personalarbeit: Fit für den HR-Alltag
Die Aufgaben der modernen Assistenz gehen heute weit über die Organisation der Büroaufgaben oder die Entlastung des Chefs hinaus. Vor allem im Bereich der Personalarbeit sind viele Assistenzen eingebunden und unterstützen in allen Bereichen dieses Tätigkeitsfeldes. Dabei sind sie erste Ansprechpartner/-innen für Belange der Belegschaft, übernehmen Aufgaben des Personalwesens, koordinieren den Bewerbungsprozess und unterstützen beim Recruiting.
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wesentlichen HR-Prozesse und lernen die Grundlagen moderner Personalarbeit. Themen wie Personalgewinnung, Personalentwicklung, Onboarding, Personalmarketing und Bewerbermanagement werden praxisnah vermittelt. Darüber hinaus werden wichtige Kommunikationstechniken für die Mitarbeiterbetreuung sowie Konfliktlösungsstrategien vorgestellt. Mit hilfreichen Tools und Methoden aus der Praxis sind Sie nach dem Seminar in der Lage, ihre Rolle effektiv zu gestalten und souverän im Personalwesen zu agieren.

- 01.09.2025- 02.09.2025
- Schwalbach am Taunus
- 1.713,60 €

Brandschutz in Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen
- 17.12.2025- 18.12.2025
- Köln
- 1.594,60 €
Dieser zweitägige Lehrgang umfasst 16 Unterrichtseinheiten und gilt für Brandschutzbeauftragte als Fortbildung gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01* sowie der gleichlautenden Regelwerke DGUV Information 205-003 und VdS 3111. Zusätzlich können Absolvierende des VdS-Lehrgangs „Brandschutzbeauftragter für Krankenhäuser“ aus den vergangenen Jahren damit ihren BSB-Lehrgang aufstocken. Sie erhalten nach Abschluss dieses Fortbildungslehrgangs nachträglich das Diplom der europäischen Brandschutzorganisation CFPA Europe**.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD
Hier finden Sie diesen Lehrgang auch als VdS-Online-Seminar (4-tägig mit jew. 4 Unterrichtseinheiten)
* Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)** Confederation of Fire Protection Associations Europe

- 21.05.2025- 22.05.2025
- München
- 1.713,60 €

Webinar
- 10.06.2025- 11.06.2025
- online
- 1.713,60 €

Brandschutz in Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen
- 20.10.2025- 21.10.2025
- München
- 1.594,60 €
Dieser zweitägige Lehrgang umfasst 16 Unterrichtseinheiten und gilt für Brandschutzbeauftragte als Fortbildung gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01* sowie der gleichlautenden Regelwerke DGUV Information 205-003 und VdS 3111. Zusätzlich können Absolvierende des VdS-Lehrgangs „Brandschutzbeauftragter für Krankenhäuser“ aus den vergangenen Jahren damit ihren BSB-Lehrgang aufstocken. Sie erhalten nach Abschluss dieses Fortbildungslehrgangs nachträglich das Diplom der europäischen Brandschutzorganisation CFPA Europe**.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD
Hier finden Sie diesen Lehrgang auch als VdS-Online-Seminar (4-tägig mit jew. 4 Unterrichtseinheiten)
* Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)** Confederation of Fire Protection Associations Europe
