Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Personalverwaltung

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.922 Schulungen (mit 7.417 Terminen) zum Thema Personalverwaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 24.06.2025
  • Wuppertal
  • 940,00 €
1 weiterer Termin

  • 28.05.2025
  • München
  • 1.059,10 €
6 weitere Termine

Die qualitativ hochwertige Sicherung und Entwicklung des eigenen Nachwuchses ist für Unternehmen von enormer Bedeutung. Synchrones und asynchrones Führen - zum Beispiel im Homeoffice - gehören zum New Normal und verlangen den Einsatz neuer Methoden im Ausbilder:innenalltag. Methoden sind die Brücken zwischen den komplexer werdenden Inhalten und dem Lernerfolg. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie die Azubis von heute auf die Anforderungen von Übermorgen vorbereiten können. Ein fundiertes Feedback/Beurteilungssystem mit vielen praktischen Beispielen runden das Seminar ab.

Webinar

  • 01.06.2025
  • online
  • 2.368,10 €
8 weitere Termine

Das Personalmanagement ist das Herzstück jedes Unternehmens – und es verändert sich ständig. Die Aufgaben des Personalmanagements sind sehr umfangreich und unterliegen einem ständigen Wandel. Sie umfassen nicht nur die Grundlagen der Personalbeschaffung, -auswahl und -entwicklung, sondern auch die Entgeltabrechnung, die Lohnsteuer, die Sozialversicherung und arbeitsrechtliche Aspekte wie den Datenschutz. Eine erfolgreiche Personalarbeit ist daher von entscheidender Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.
Mit unserem staatlich geprüften Fernkurs sind Sie mittendrin, statt nur dabei! Sie lernen alles, was Sie für eine moderne Personalarbeit brauchen – kompakt, praxisorientiert und flexibel. In spannenden Online-Seminaren treffen Sie Expert:innen, vertiefen Ihr Wissen und vernetzen sich mit anderen ambitionierten Teilnehmer:innen.

  • 24.09.2025- 30.11.2027
  • Heilbronn
  • 4.950,00 €


Übernehmen Sie mit dieser Qualifikation die Verantwortung für Personal, Qualität, Termintreue und Wirtschaftlichkeit. Als technische Führungskraft sind Sie zudem Experte für produktionsbezogene Fragen und für die Organisation Ihres Verantwortungsbereichs. Der Erwerb des Ausbilderscheins befähigt Sie darüber hinaus zur Mitwirkung an der Berufsausbildung im Betrieb. Inklusive Ausbilderschein.

  • 19.05.2025- 24.05.2025
  • Wuppertal
  • 1.180,00 €
6 weitere Termine

Qualifizierte Mitarbeiter:innen sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Dabei beginnt Personalentwicklung mit der Berufsausbildung. In der betrieblichen Ausbildungsplanung und -praxis kommt dem Ausbilder:in die Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Ausbildungsinhalte zu. Die Notwendigkeit zum permanenten wirtschaftlichen Wandel, sowohl in den Einzelbetrieben als auch in der Gesamtwirtschaft, erfordert entsprechende Anpassungen im Berufsbildungssystem. Ein neuer Ausbildertyp ist gefragt!

Wer ausbilden will, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über pädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse sowie Fertigkeiten verfügen. Die Ausbildereignungsprüfung ist dabei bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse.

Der Ausbilder:in erfüllt die Funktion, einem oder mehreren Auszubildenden die im Ausbildungsplan festgelegten Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln. Neben diesen, ist die Förderung zum selbstständigen Denken und Handeln, sowie die Entwicklung von Soft Skills, wie z.B. Problemlösungs-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten der Auszubildenden, zentraler Bestandteil.

Der Entwicklung der Lernfähigkeit und der Lernbereitschaft, sowie einer konstruktiv-kritischen Einstellung, kommt im Rahmen des Ausbildens besondere Bedeutung zu. Selbständiges Handeln im Beruf, wie in der Gesellschaft, setzt auch Entscheidungsfreudigkeit und Verantwortungsbereitschaft voraus. Die Ausbilder:innen helfen diese Eigenschaften frühzeitig zu entwickeln. Sie geben den Auszubildenden die Möglichkeit, Aufgaben, die deren Fähigkeiten angemessen sind, selbständig zu lösen und sich dadurch zu bewähren.

Aus diesem Grunde ist das Ziel des AdA-Lehrgangs – auf der Grundlage der Ausbilder-Eignungsverordnung – angehende Ausbilder:innen anzuleiten, Lernprozesse zu initiieren, zu begleiten und zu beurteilen, umso praxisgerecht Rollen-, Methoden- und Handlungskompetenzen zu vermitteln.

  • 20.11.2025- 21.11.2025
  • Wiehl
  • 1.184,05 €


2-Tage-Intensiv-Seminar

EMV-Richtlinie und EU-Funkanlagenrichtlinie richtig anwenden: Der CE-Prozess von Gesetzgebung über Risikobeurteilung bis Konformität

EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED): Anforderungen für Industrie-Geräte und Anlagen

Alle Produkte, die im Europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, müssen mit den geltenden Richtlinien konform sein. Für EMV gilt in der Regel die Richtlinie 2014/30/EU, außer wenn EMV-Belange durch andere Richtlinien abgedeckt werden, wie z.B. durch die Funkanlagenrichtline 2014/53/EU. Die Wirtschaftsakteure stellen sicher, dass nur konforme Produkte in der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden. Verantwortlich für die Erklärung der Konformität sind ausschließlich die Hersteller oder ggf. deren Bevollmächtigte in der EU. Nicht nur die Anwendung harmonisierter und gelisteter Normen führt zum Nachweis der Konformität mit der EMV-Richtlinie und Funkanlagenrichtlinie. Der Hersteller muss eine Bewertung aller Nachweise vornehmen. Es sind Risiken aufzuzeigen und zu bewerten.

Das Ziel dieses Seminars ist ein umfassendes Verständnis hinsichtlich der Anforderungen der EMV- und der Funkanlagen-Richtlinie zu bekommen. Sie lernen, wie eine Risikobewertung durchgeführt wird und wie harmonisierte sowie andere geeignete Normen als Mittel zum Konformitätsnachweis angewendet werden können. Schließlich werden Ihnen die Grundzüge der erforderlichen Messtechnik bei normengerechter Durchführung von EMV- und Funkprüfungen vermittelt.

Webinar

  • 23.05.2025- 12.11.2027
  • online
  • 6.990,00 €


Berufsbegleitender Lehrgang zum Bachelor Professional in IT (bisher Operativer IT Professional). Qualifizierung zur Führungskraft in der IT-Branche.

E-Learning

  • 12.06.2025- 29.04.2027
  • online
  • 5.990,00 €
1 weiterer Termin

Übernehmen Sie mit dieser Qualifikation die Verantwortung für Personal, Qualität, Termintreue und Wirtschaftlichkeit. Als technische Führungskraft sind Sie zudem Experte für produktionsbezogene Fragen und für die Organisation Ihres Verantwortungsbereichs. Der Erwerb des Ausbilderscheins befähigt Sie darüber hinaus zur Mitwirkung an der Berufsausbildung im Betrieb. Inklusive Ausbilderschein.

  • 17.06.2025- 18.06.2025
  • Berlin
  • 1.713,60 €
2 weitere Termine

In unserer komplexen Arbeitswelt werden auch die Bewerbungsprozesse anspruchsvoller. Diverse Tools helfen zwar bei der Auswahl der Kandidat:innen, doch der persönliche Kontakt bleibt für die Überprüfung der Passung entscheidend. Recruiter:innen treffen dabei auf selbstbewusste und teils sehr fordernde Bewerber:innen. Daher ist eine vorurteilsfreie Kommunikation, eine professionelle Haltung und eine gute Vorbereitung essenziell, um diese Gespräche erfolgreich zu führen. Darüber hinaus sollten Sie in der Lage eine gute Gesprächsatmosphäre zu schaffen, gleichzeitig Unstimmigkeiten wahrzunehmen und offen gegenüber Diversity sein. Themen wie Ghosting und der interne Besetzungsdruck erfordern ein hohes Maß an (digitaler) Kompetenz, Resilienz und Selbstreflexion. Dieses Seminar lehrt, Unconscious Biases zu überwinden, Diversity zu schätzen und die eigene Professionalität zu stärken.

  • 01.09.2025- 30.05.2026
  • Heilbronn
  • 4.950,00 €


Übernehmen Sie mit dieser Qualifikation die Verantwortung für Personal, Qualität, Termintreue und Wirtschaftlichkeit. Als technische Führungskraft sind Sie zudem Experte für produktionsbezogene Fragen und für die Organisation Ihres Verantwortungsbereichs. Der Erwerb des Ausbilderscheins befähigt Sie darüber hinaus zur Mitwirkung an der Berufsausbildung im Betrieb. Inklusive Ausbilderschein.

  • 03.06.2025- 06.06.2025
  • Münster
  • 1.184,05 €


Informieren Sie sich über aktuelle Trends bei Konzeption, Neubau, Sanierung und Betrieb von Psychiatrien am 3./4. Juni 2025 in Münster/Westf.

  • Besichtigung des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Münsterland
  • Begleitende Fachausstellung
1 ... 187 188 189 ... 193

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Personalverwaltung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Personalverwaltung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha