Seminare zum Thema Personalverwaltung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.922 Schulungen (mit 7.417 Terminen) zum Thema Personalverwaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Fit für die Entgeltabrechnung - Grundlagenseminar
- 15.07.2025- 16.07.2025
- online
- 1.390,00 €

Webinar
- 08.09.2025- 12.09.2025
- online
- 3.260,60 €

Webinar
Live-Online: Haufe Akademie Social Media Day: Next Level Social Media – kompakt & praxisnah!
- 28.10.2025
- online
- 464,10 €
Lernen Sie beim Haufe Akademie Social Media Day, wie Sie mehr aus Ihrem Content herausholen. Optimieren Sie die Interaktion mit Ihrer Community sowie die Zusammenarbeit mit Influencern, steigern Sie Ihre Markenbekanntheit und gewinnen Sie neue Kundinnen und Kunden mithilfe geeigneter Ads. Tauchen Sie mit uns in die neuesten Social-Media-Trends ein und entdecken Sie, wie Sie mit smarten Tools, strategischem Content und KI-Power mehr Automatisierung, Reichweite und Conversions erzielen.

Institutsvergütungsverordnung für 'nicht bedeutende' Institute (IVV)
- 02.06.2025- 03.06.2025
- Frankfurt am Main
- 1.487,50 €
Die Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 stellen die Personalabteilungen, aber auch kontrollierende Einheiten wie die Interne Revision vor große Herausforderungen. Das Seminar deckt genau die Themen ab, die für Institute relevant sind, die nicht als bedeutend eingestuft sind und nicht besonders reguliert werden.
- Gestaltung angemessener Vergütungssysteme
- Strategieausrichtung der Vergütungssysteme und -parameter
- Anforderungen an Abfindungen und Halteprämien
- Bildung und Bemessung des Bonuspools
- Ermittlung der Risikoträger (seit 2021)
- Interne Kommunikation, Hinwirkungspflicht und Dokumentation
- Angemessenheitsprüfung und Offenlegungsbericht
An diesem Seminar können Sie vor Ort oder per Webinar teilnehmen. Die Inhalte werden stets an alle Neuerungen angepasst, so auch an die im Juni 2024 erschienene finale Fassung der Fragen und Antworten zur IVV, die die Auslegungshilfe ersetzen sollen.
(Für Mitarbeiter*innen von besonders regulierten Instituten bieten wir einen 2. Seminarteil an, der sich mit den Anforderungen befasst, die diese Institute zusätzlich umsetzen müssen.)

E-Learning
Gepr. Industriemeister*in Metall IHK - Vollzeit
- 06.10.2025- 17.04.2026
- online
- 5.900,00 €

Intensivkurs: E-Learning-Projekte erfolgreich umsetzen
- 11.08.2025- 12.08.2025
- Hamburg
- 1.713,60 €

- 12.05.2025- 13.05.2025
- Leipzig
- 1.844,50 €

Webinar
Live-Online: Intensivkurs: E-Learning-Projekte erfolgreich umsetzen
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 1.713,60 €

Führungs-Kraft aufbauen und Resilienz stärken – Exklusives Retreat im Olivengarten Italiens
- Termin auf Anfrage
- Civezza
- 5.047,98 €

Experte für KI im Personalwesen Zertifikatslehrgang
- 23.06.2025- 24.06.2025
- Berlin
- 1.547,00 €
Praktischer Einsatz und rechtliche Aspekte von KI im HR-Bereich
Ob Recruiting, Employer Branding oder Personalentwicklung: KI-Tools bieten in den Human Resources verschiedenste Möglichkeiten, Routinetätigkeiten abzunehmen und Prozesse zu verschlanken. Gleichzeitig ist vor allem im HR-Bereich ein wohlüberlegter Einsatz von KI notwendig, da regelmäßig personenbezogene Daten verarbeitet werden. Auch der AI Act stuft viele KI-Tools im HR-Bereich als Hochrisikosysteme ein, sodass besonders hohe Compliance-Anforderungen gelten.
In diesem Lehrgang erkunden Sie den Einsatz von KI im Personalwesen. Während Sie an Tag 1 Use Cases und KI-Tools für HR-Prozesse kennenlernen, bilden Sie sich an Tag 2 zum rechtlich sicheren Einsatz von KI weiter. Neben Rechten, Pflichten und Haftung der Arbeitnehmer werden auch datenschutzrechtliche Aspekte diskutiert. Darüber hinaus werden Compliance-Risiken wie Bias und Diskriminierung sowie die KI-Verordnung behandelt. Mit dem Lehrgang bereiten Sie sich umfassend auf die Einführung von KI in Ihrer Organisation vor: Sie bauen nicht nur Ihre KI-Kenntnisse für Ihre eigenen HR-Prozesse aus, sondern können dieses Wissen auch an die Mitarbeitenden in Ihrer Organisation weitergeben. Mit bestandener Prüfung sichern Sie sich das Zertifikat „Experte für KI im Personalwesen“.

Kommunikation für strategische HR-Arbeit / Beratungstools für Personaler
- 26.06.2025- 05.12.2025
- Berlin
- 2.963,10 €
HR-Verantwortliche stehen jeden Tag vor kommunikativen Herausforderungen: Sie beraten Führungskräfte, vermitteln zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat, lösen Konflikte und unterstützen Mitarbeitende. Dabei müssen sie in komplexen Situationen schnell erfassen, worum es wirklich geht, und tragfähige Lösungen entwickeln.
Doch wie gelingt es, schwierige Gespräche souverän zu führen, Widerstände zu überwinden und HR als strategischen Partner im Unternehmen zu etablieren?
In unserer Weiterbildung „Kommunikation für strategische HR-Arbeit“ vermitteln wir praxisnahe Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Beratungsgespräche zielgerichtet, lösungsorientiert und wirkungsvoll gestalten. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit anspruchsvollen Gesprächspartnern, schärfen Ihre analytischen Fähigkeiten und lernen, auch in herausfordernden Situationen professionell zu agieren.
Denn als HR-Expertin oder Experte sind Sie nicht nur für alle da – Sie sind die treibende Kraft für konstruktive Lösungen.
