Seminare aus der Rubrik Projektmanagement Seminarmarkt.de
Unter Projektmanagement wird das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten verstanden. Es zählt somit zu den Evergreens der Managementaufgaben. Der Manager eines Projekts muss stets darauf achten, dass die Erwartungen der Stakeholder (Personen oder Gruppen, die ein berechtigtes Interesse an dem Ergebnis des Projektes haben) so weit wie möglich erfüllt werden. Er bewegt sich dabei zwischen den Größen Zeit, Kosten und Qualität. Aufgrund der zunehmenden Komplexität von prozessualen, technischen und sozialen Projekt-Komponenten ist es wichtig, alle Phasen eines Projektes sowie Meilensteine, To-dos und Risikofaktoren abzubilden. Das kann auf klassischem Wege oder aber mithilfe neuer agiler Methoden wie Scrum oder Kanban erfolgen. Der Projektleitung fällt eine besondere Schlüsselposition zu, da sie idealerweise sowohl über Fachwissen über die Prozessabläufe als auch Erfahrungen in Kommunikation, Konfliktmanagement und Teambuilding verfügt.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.496 Schulungen (mit 24.051 Terminen) aus der Rubrik Projektmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die aktuelle Corona-Krise zeigt, dass es für jedes Team und jedes Teammitglied unterschiedlich ist: einige fühlen sich noch nicht in der Krise angekommen, andere beschäftigen sich derweil mit dem Weg hinaus. Ob gewollt oder durch äußere Umstände hineingeworfen - durch Veränderungen, die so vieles auf den Kopf stellen und uns teilweise bis ins Mark erschüttern, sind wir in der Bewältigung dieser Übergänge von vorher zu nachher gefordert. Altes funktioniert nicht mehr, Neues noch nicht.
Der Naturworkshop ermöglicht Ihnen, gemeinsam den Übergang zu meistern. So synchronisieren Sie sich als Team.

Adobe Premiere Pro Schulung (Einführung)
- 04.08.2025- 05.08.2025
- Krefeld
- 1.178,10 €

- 31.07.2025- 01.08.2025
- Stuttgart
- 2.023,00 €

Webinar
Windows Server 2022 - Master of Administration
- 04.08.2025- 08.08.2025
- online
- 3.915,10 €

Materialwirtschaft Grundlagen - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Grundlagen Recht
2. Die verschiedenen Vertragsarten
3. Lagerwirtschaft
4. Waren einlagern – Waren auslagern – Bestände
5. Die verschiedenen Dispositionsmethoden
6. Wie werden die Lagerbestände dauerhaft gesenkt
7. Wie wird der Lieferbereitschaftsgrad erfolgreich erhöht?
8. Wie werden die Ergebnisse der Inventur verbessert?
9. Wie lassen sich die Geschäftsprozesse und Arbeitsprozesse in
der Lagerwirtschaft verbessert?
10. Konsequente Prozessanalyse mittels MKT-Software
11. Erfolgreiche Gewinn- und Ergebnisplanung in der Lagerwirtschaft
12.. Investitionen gewinnorientiert anregen und durchführen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Datenvisualisierung in Power BI Desktop
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten einfacher in hochwertigen Diagrammen visualisieren: Dabei erstellen Sie Wasserfalldiagramme und Karten zur Veranschaulichung von Zahlungsflüssen und regionalen Verteilungen und lernen, wie Sie Diagrammtypen wie Funnel, Treemaps und Bullet Graphs in Auswertungen und Präsentationen professionell einsetzen. Die Diagrammbibliothek ist sehr groß und wird ständig erweitert. Die im Hintergrund liegende Power BI vereinfacht sowohl die Erstellung als auch die Aktualisierung der Diagramme.
Themen der Veranstaltung
- Einbindung und Verknüpfung von Daten zahlreicher Datenquellen
- Zahlungsflüsse mit Wasserfalldiagrammen abbilden
- Regionale Darstellungen mittels Karten realisieren
- Funnel, Treemaps und Bullet Graphs einsetzen
- Konfiguration und Steuerung von Visualisierungen

PL-7003: Erstellen und Verwalten modellgesteuerter Apps mit Power Apps und Dataverse
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar können Sie:
- Modellgesteuerte Apps mit Power Apps erstellen
, die komplexe Geschäftsprozesse abbilden. - Dataverse nutzen
, um strukturierte Daten effizient zu verwalten. - Apps anpassen und erweitern
, um den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. - Sicherheits- und Berechtigungskonzepte umsetzen
, um sensible Daten zu schützen.

Train the Trainer: Erfolgreiches Training - live oder virtuell
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Seminar lernen Sie, wie Trainings, sowohl Online als auch in Präsenz, erfolgreich vorbereitet und durchgeführt werden. Sie lernen die Bedürfnisse von Seminarteilnehmer: innen zu identifizieren und Inhalte auf Ihre Zielgruppe anzupassen.
Dieses Seminar lehrt ebenfalls, wie ein Training lebendig und effektiv gestaltet werden kann, indem Sie Ihren persönlichen Stil entdecken und integrieren.
Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Seminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Webinar
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) – Vertiefung
- 01.09.2025- 03.09.2025
- online
- 329,00 €

Prinzipien für guten Quellcode
- 13.10.2025
- Ostfildern
- 730,00 €
***Beachten Sie, das Seminar ist Teil der 3-tägigen Veranstaltung "Grundlagen Clean Code" –www.tae.de/35001.******
Quellcode ist nicht gleich Quellcode. Vergleicht man Quellcode verschiedener Projekte oder Entwickler, zeigt sich schnell eine große Bandbreite. Quellcode kann wartbarer sein, besser lesbar, leichter testbar u.a. Das Seminar befasst sich einerseits damit, den Teilnehmern eine große Anzahl bewährter Prinzipien zu vermitteln und andererseits, das Mindset für die ständige Verbesserbarkeit von Quellcode zu schulen. Anstelle praktischer Übungen in einer konkreten Programmiersprache werden Beispiele aus verschiedenen Projekten herangezogen. Es wird großer Wert auf die Diskussion der Erkenntnisse gelegt.
- Qualität: Softwarequalität einschätzen und erhöhen
- Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren
- Mindset: durch kontinuierliche Verbesserung zukunftssicher werden
Das Seminar dient dazu, den Teilnehmern das Clean Code Mindset näher zu bringen.
Es wird viel Raum für tiefgehende Diskussionen vorgesehen.
Entwickler, Designer, Architekten, Tester und Projektleiter, die im Bereich der Softwareentwicklung tätig sind.
