Seminare
Seminare

Prozessauditor VDA 6.3 (TÜV)

Seminar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

1st-/2nd-Party-Audits zur Sicherung der Prozessqualität nach VDA 6.3/IATF 16949
Termin Ort Preis*
12.05.2025- 14.05.2025 Köln 1.642,20 €
30.06.2025- 02.07.2025 Essen 1.642,20 €
18.08.2025- 20.08.2025 Hannover 1.642,20 €
22.09.2025- 24.09.2025 Leipzig 1.642,20 €
20.10.2025- 22.10.2025 Hannover 1.642,20 €
03.11.2025- 05.11.2025 Frankfurt am Main 1.642,20 €
08.12.2025- 10.12.2025 Essen 1.642,20 €
26.01.2026- 28.01.2026 Leipzig 1.689,80 €
16.02.2026- 18.02.2026 Bielefeld 1.689,80 €
02.03.2026- 04.03.2026 Hannover 1.689,80 €
13.04.2026- 15.04.2026 Stuttgart 1.689,80 €
18.05.2026- 20.05.2026 Dresden 1.689,80 €
29.06.2026- 01.07.2026 Hannover 1.689,80 €
29.06.2026- 02.07.2026 Essen 1.689,80 €
05.10.2026- 07.10.2026 Hannover 1.689,80 €
07.12.2026- 10.12.2026 Essen 1.689,80 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Zielsetzung
- Anforderungen der IATF 16949, VDA-Band 6.3 und der OEM an die Durchführung von Prozessaudits

An die Auditoren
- Anforderungen an die Auditdurchführung (ISO 19011, VDA 6.3)
- Prozessaudit-Arten (X1 bis X5) nach VDA 6.3
- Abgrenzung zwischen Prozessaudits und Potenzialanalyse

Auditplanung und Vorbereitung
- Schritte im Auditprozess nach VDA 6.3
- Vorbereitung des internen und externen Prozessaudits

Auditdurchführung
- Durchführung der Potenzialanalyse beim Lieferanten (P1)
- Durchführung eines Projektaudits in der Entwicklung (P2 bis P4)
- Prozessaudit beim Lieferanten in der Serie (P5 bis P7)

Bewertung der Audit-Feststellungen
- Beurteilung der Ergebnisse
- Erstellung des Auditberichtes

Alle Phasen der Prozessauditierung nach VDA-Band 6.3 werden in Gruppenarbeiten praktisch angewendet

Weiteres Vorgehen
- Lessons Learned
- Schriftliche Erfolgskontrolle am 3. Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
In unserem Zertifikatslehrgang Prozessauditor VDA 6.3 (TÜV) lernen Sie, Prozessaudits effektiv durchzuführen, um die Qualitätssicherung und Effizienz in der Produktion zu verbessern. Das Training vermittelt Ihnen die Fähigkeit, Risiken zu identifizieren, Prozessschwächen zu analysieren und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Sie werden besser verstehen, wie Sie die VDA-6.3-Richtlinien anwenden können, um die Einhaltung von Qualitätsstandards sicherzustellen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Auditberichte zu erstellen und zu interpretieren, was für die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse unerlässlich ist.

Die OEMs und die IATF 16949 fordern die Qualifizierung von System-, Prozess- und Produktauditoren nach den Normen und Regelwerken. Der VDA 6.3 ist ein umfangreicher Prozessauditstandard, der für die Automobilbranche konzipiert wurde. Er ermöglicht es, die Leistung und Wirksamkeit von Prozessen zu prüfen und zu gewährleisten, dass sie den hohen Qualitätsstandards der Kundinnen und Kunden gerecht werden. Der VDA-6.3-Standard unterstützt Unternehmen dabei, Risiken zu erkennen und Verbesserungsmöglichkeiten zu finden, um die Produktqualität und Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

In unserer Prozessauditor-VDA-6.3-Schulung lernen Sie, wie Sie die Anforderungen und Bestimmungen der IATF 16949 und Kundenanforderungen mithilfe von Prozessaudits auf Basis des aktuellen VDA-Bandes 6.3 intern (1st-Party-Audit) und beim Lieferanten (2nd-Party-Audit) umsetzen. Durch diese Vorgehensweise werden Audits und Auditergebnisse vergleichbar und transparent.


Im Anschluss an den Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, an einer VDA-6.3-Prüfung teilzunehmen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein auf drei Jahre befristetes Personenzertifikat und die TÜV-VDA-6.3-Auditorenkarte der Personenzertifizierungsstelle von TÜV NORD CERT. Diese bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten durch eine wiederkehrende Rezertifizierung erneut bestätigen zu lassen. Damit erfüllen Sie die Anforderungen der Norm und Ihrer Kundinnen und Kunden an die Aktualität Ihrer Qualifikation.

Unsere Prüfungen und Personenzertifizierungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie den hohen Anforderungen der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) an die Regelwerke im akkreditierten Bereich entsprechen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zum Besuch der Veranstaltung werden Kenntnisse zutreffender Management-Anforderungen (z. B. IATF 16949, DIN EN ISO 9001, VDA 6.1) sowie gute Kenntnisse der Qualitätswerkzeuge und -methoden (Core Tools) vorausgesetzt. Zudem sollten Sie über Berufserfahrung in produzierenden Unternehmen verfügen.

Zur Prüfungsteilnahme werden die Voraussetzung in Form eines Zertifizierungsantrags (erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung, vor der Anmeldebestätigung) vom Kandidaten nachgewiesen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Das Ziel dieses Trainings ist es, Personen aus dem Qualitätsmanagement, der Qualitätssicherung und dem Lieferantenmanagement zu befähigen, Prozesse nach den neuesten VDA-Band-6.3-Standards im eigenen Unternehmen / bei Lieferanten zu auditieren.
Seminarkennung:
EX/A38/20201401/08122025-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha