Qualitätssicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Qualitätssicherung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 834 Schulungen (mit 2.695 Terminen) zum Thema Qualitätssicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Kennzahlen im Qualitätsmanagement
- 09.07.2025
- Wuppertal
- 720,00 €

Technik für Einkäufer - Aufbau für Kaufleute - Der Weg in die Technik - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
2. Die modernen Hilfsmittel im Fertigungsablauf
2.1 Der Maschinenpark
2.2 Dateninformationssystem
2.3 CAD, CAM, CAE
3. Werkstoffe und ihre Eigenschaften
4. Bearbeitungsverfahren
4.1 Die Einzelteilzeichnung nach DIN
4.2 Spanlose Formung
4.3 Spanende Formung
5. Verbindungstechniken
5.1 Mechanische Verbindungen
5.2 Löten
5.3 Schweißen
5.4 Klebeverbindungen
6. Der moderne und zeitgemäße Fertigungsablauf
6.1 Fertigungssysteme nach Materialflußgesetzen
6.2 Fertigungsvorbereitung, Fertigungsplanung,
Fertigungssteuerung,
7. Qualitätssicherung
8. Technik und Einkauf, ein unerläßliches Zusammenwirken
Erfahrungsaustausch für Beschichtungsinspektoren
- 04.12.2025
- Nürnberg
- 470,05 €
Als Beschichtungsinspektor sind Sie verpflichtet, regelmäßig an geeigneten Lehrgängen, Fachmessen, Erfahrungsaustauschen o.ä. teilzunehmen, um ihre Fachkenntnisse aufrechtzuerhalten und sich speziell über Entwicklungen auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme auf dem Laufenden zu halten. Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen ist Voraussetzung für die Aufrechterhaltung des Zertifikats "DIN-Geprüfter Beschichtungsinspektor".

Webinar
Testmanagement für Medizinprodukte-Software.
- 05.06.2025
- online
- 850,85 €
Für Medizinprodukte-Software als Embedded oder Standalone Software/Software as a Medical Device (SaMD) gelten hohe regulatorische Anforderungen u.a. an die Verifizierung/das Testen, d.h. an die Qualitätssicherung der Medizinprodukte-Software. Hier ist ein geschlossener Ansatz sehr wichtig, d.h. in jeder Entwicklungsphase die richtigen Tests durchzuführen und deren Ergebnisse richtig zu interpretieren. In unserem Seminar vermitteln wir Methodiken und praktische Erfahrungen von der Testplanung über die Testdurchführung bis zur Testauswertung.
Nach einer Einführung in verschiedene Aspekte der Softwaretests von Medizinprodukt-Software sowie die relevanten regulatorischen Dokumentationsanforderungen erhalten Sie einen Überblick über moderne Testverfahren von medizinischer Software. Sie werden schrittweise durch den Software-Entwicklungsprozess geführt, die einzelnen Qualitätssicherungsschritte werden erläutert und durch praktische Beispiele ergänzt.
Im Ergebnis haben Sie einen Überblick, wie ein modernes Testmanagement aussieht, und wie dieses Teil ihrer Qualitätssicherung und damit Teil des regulatorisch geforderten Qualitätsmanagements ist.

Webinar
Business Process Management II - Prozesse optimieren - Professionalisierungsworkshop (BPM2)
- 26.05.2025- 27.05.2025
- online
- 1.773,10 €

- 07.07.2025- 10.07.2025
- Herrieden
- 3.153,50 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
die verschiedenen gängigen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden innerhalb der Wirtschaftspsychologie,
aktuelle Studien aus dem Forschungsfeld der Wirtschaftspsychologie (Markt-, Werbe- und Medienpsychologie sowie Personal-, Arbeits- und Organisationspsychologie),
unterschiedliche Methoden der Datenerhebung und Datenauswertung,
Methoden, auf die Sie zurückgreifen können, um Forschungsergebnisse zu generieren, zu erfassen, zu integrieren, zu bewerten, zu interpretieren und richtlinienkonform zu dokumentieren,
aktuelle Forschungsfragen, Forschungsmethoden und Trends innerhalb der Wirtschaftspsychologie,
zentrale Aspekte der Qualitätssicherung empirischer Arbeiten (z. B. Objektivität, Reliabilität, Validität, ethische Standards, Datenschutz).

- 24.06.2025
- Ostfildern
- 350,00 €
Die "Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen" mit Schwerpunkt Point of Care Testing sind ein notwendiges Element eines umfassenden Qualitätsmanagements in unmittelbarer Nähe zum Ort der Patientenversorgung. Rechtsgrundlage für die RiliBÄK ist die Medizinproduktebetreiberordnung des Medizinprodukterechts. Jeder, der laboratoriumsmedizinische Untersuchungen durchführt, ist verpflichtet, diese Richtlinien anzuwenden.
Das Seminar vermittelt in verständlicher Weise praxisorientierte Kenntnisse über die grundlegenden Anforderungen der RiliBÄK. Der Schwerpunkt liegt bei der dezentralen, patientennahen Labordiagnostik – Point of Care Testing (POCT) – direkt am Patienten in der Arztpraxis, in Pflegeeinrichtungen, im OP-Bereich, in der Notfallambulanz oder im Rettungswagen. Hier werden neben wichtigen Fachbegriffen auch die Prinzipien und die Durchführung der internen und externen Qualitätssicherung vorgestellt und anhand von Fallbeispielen näher erklärt. Das Seminar ermöglicht auch den Erfahrungsaustausch.
Personal aus Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Notfallambulanzen, OP-Bereich oder Rettungsdienst, Mitarbeiter und Qualitätsbeauftragte aus dem Labor
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Webinar
Business Process Management II - Prozesse optimieren - Professionalisierungsworkshop
- 26.05.2025- 27.05.2025
- online
- 1.892,10 €

Webinar
Technik für Einkäufer - Kompetentes Qualitätsmanagement im Einkauf -Grundlagen-
- Termin auf Anfrage
- online
- 702,04 €
2. Begriffsdefinitionen
3. Entwicklung und Einführung der Qualitätspolitik
4. Vorgehensweise
5. Bedeutung von Qualität
6. Das Qualitätsverständnis
7. Beispiele aus der Praxis
8. Anforderung nach DIN EN ISO 9000 ff
Technik für Einkäufer - Kompetentes Qualitätsmanagement im Einkauf -Grundlagen- - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
2. Begriffsdefinitionen
3. Entwicklung und Einführung der Qualitätspolitik
4. Vorgehensweise
5. Bedeutung von Qualität
6. Das Qualitätsverständnis
7. Beispiele aus der Praxis
8. Anforderung nach DIN EN ISO 9000 ff