Qualitätssicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Qualitätssicherung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 841 Schulungen (mit 2.696 Terminen) zum Thema Qualitätssicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Moderne Lieferantenführung und -management - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Überblick über das System der Lieferantenbewertung
Welche Ziele verfolgt die Lieferantenbewertung?
Welche Regeln bestehen oder sind zu erfüllen?
Vorhandene Systeme der Lieferantenbewertung
2. Die Kriterien – was soll gemessen werden?
Leistungsfähigkeit
Lieferleistung
Punkteverteilung und Gewichtung
Einstufig oder mehrstufig?
Lieferanten – Auditierung
1. Die Notwendigkeit der Lieferanten - Auditierung
rechtlich - praktisch - im Kundeninteresse
2. Die Grundlage jedes Audits
a) die neueste ISO/TS 16949: 2002
fördert z.B. Daimler Chrysler ab 01.07.2004
b) die noch gültigen QM - Systeme nach QS 9000 bzw. VDA 6.1
c) Konformitätsprüfungen - Erklärungen
d) der Qualitätssicherungsvertrag und seine Voraussetzungen
e) Rahmenverträge mit Audit - Verpflichtungen
f) Einzelvereinbarungen
3. Die richtige Einstellung jedes Auditors
a) wichtige Schutzfunktion
b) Beratung des Lieferanten
c) korrekte Einstellung
d) Liebe zum Detail ohne Verzetteln
4. Die professionelle Planung jedes Lieferanten - Audits
a) Hilfsmittel und Arbeitsmittel
b) Erstellung des Audit - Planes und des Audit - Programmes
c) Erarbeitung bzw. Überprüfung der Audit - Checklisten
d) Auswahl, Qualifizierungen und Vorbereitungen der Auditoren
e) Abstimmungen mit dem Lieferanten
f) Feststellung des Beurteilungsverfahren
Kennzahlen und Controlling
Lieferantenführung
Ergebnisplanung mit dem Lieferanten
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
IREB® RE@Agile Practitioner (CPRE-AL)
- 25.06.2025- 27.06.2025
- online
- 2.573,97 €

APQP/RGA Seminar: Qualitätsvorausplanung
- 30.06.2025- 01.07.2025
- Stuttgart
- 1.285,20 €

Webinar
Clean-Code-Maßnahmen im Programmieralltag
- 21.08.2025- 22.08.2025
- online
- 1.630,30 €

Clean-Code-Maßnahmen im Programmieralltag
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Kennzahlen für Unternehmen (KPI)
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Essen
- 1.309,00 €

E-Learning
Rechte und Pflichten beim Wareneingang
- 15.10.2025- 16.10.2025
- online
- 1.047,20 €

Lieferantenentwicklung als Basis der Lieferantenleistungssteigerung - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Überblick über das System der Lieferantenbewertung
Welche Ziele verfolgt die Lieferantenbewertung?
Welche Regeln bestehen oder sind zu erfüllen?
Vorhandene Systeme der Lieferantenbewertung
2. Die Kriterien – was soll gemessen werden?
Leistungsfähigkeit
Lieferleistung
Punkteverteilung und Gewichtung
Einstufig oder mehrstufig?
Lieferanten – Auditierung
1. Die Notwendigkeit der Lieferanten - Auditierung
rechtlich - praktisch - im Kundeninteresse
2. Die Grundlage jedes Audits
a) die neueste ISO/TS 16949: 2002
fördert z.B. Daimler Chrysler ab 01.07.2004
b) die noch gültigen QM - Systeme nach QS 9000 bzw. VDA 6.1
c) Konformitätsprüfungen - Erklärungen
d) der Qualitätssicherungsvertrag und seine Voraussetzungen
e) Rahmenverträge mit Audit - Verpflichtungen
f) Einzelvereinbarungen
3. Die richtige Einstellung jedes Auditors
a) wichtige Schutzfunktion
b) Beratung des Lieferanten
c) korrekte Einstellung
d) Liebe zum Detail ohne Verzetteln
4. Die professionelle Planung jedes Lieferanten - Audits
a) Hilfsmittel und Arbeitsmittel
b) Erstellung des Audit - Planes und des Audit - Programmes
c) Erarbeitung bzw. Überprüfung der Audit - Checklisten
d) Auswahl, Qualifizierungen und Vorbereitungen der Auditoren
e) Abstimmungen mit dem Lieferanten
f) Feststellung des Beurteilungsverfahren
Kennzahlen und Controlling
Lieferantenführung
Ergebnisplanung mit dem Lieferanten
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- 06.10.2025- 20.01.2026
- Berlin
- 4.900,00 €
Wie lässt sich Human-centred Design im Arbeitsalltag konkret umsetzen? Welche Methoden können wann angewendet werden? Was müssen Gestaltende über menschliches Erleben und Verhalten wissen? Wie kann für unterschiedliche Nutzergruppen konzipiert und getestet werden? Wie begeistert man Stakeholder für Usability, User Experience und den Einsatz menschzentrierter Vorgehensweisen? Wo beginnt und endet dabei die individuelle Verantwortung und welche Rolle spielt die Arbeit im Team?

Labor- und Messmittelmanagement (MMM)
- 10.03.2026- 11.03.2026
- Ostfildern
- 1.240,00 €
Modernes Messmittelmanagement (MMM) ist die Basis einer professionellen Teilefertigung. Es erlaubt die Rückverfolgbarkeit und Rückführbarkeit auf Standards, Fehlerquellen und Lieferantenketten. Damit ist ein gut funktionierendes MMM Teil der unternehmensweiten QS-Strategie.
Das Seminar vermittelt umfangreiches Basiswissen in Bezug auf den Aufbau und den Betrieb eines modernen Labor- und Messmittelmanagements. Es ist zugeschnitten auf die Aufgaben des Laborpersonals und vermittelt die Anforderungen von relevanten Normen, wie z.B. DIN EN ISO/IEC 17025, DIN 32937 und weiterer Richtlinien.
Gezeigt wird die wirksame Umsetzung der Prüfmittelüberwachung, um qualifizierte und rückführbare Prüfmittel für die erforderlichen Messprozesse zu erhalten und damit Ergebnisse zu bekommen, die den Kundenerwartungen entsprechen. Dabei wird sichergestellt, dass die erhaltenen Prüf- und Kalibrierergebnisse nachvollziehbar, dokumentiert und international vergleichbar sind.
Weiterhin wird das Vorgehen zur Ermittlung der Messunsicherheit anhand von praxisgerechten Prüf- und Kalibrierverfahren behandelt, um damit die metrologische Rückführbarkeit und die Bestimmung von validen Messergebnissen zu bekommen. Dadurch wird eine höhere interne und externe Anerkennung erreicht und der Nachweis erbracht, dass das Labor über die Fähigkeiten verfügt, die geforderten Prüf- und Kalibrierdienstleistungen normkonform und auditsicher durchzuführen.
Mit dem erworbenen Know-how ...
