Seminare
Seminare

Qualitätssicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Qualitätssicherung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 842 Schulungen (mit 2.762 Terminen) zum Thema Qualitätssicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 02.07.2025- 04.07.2025
  • Wuppertal
  • 1.590,00 €
1 weiterer Termin

Webinar

  • 12.05.2025- 14.05.2025
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, SonarLint und SonarQube effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Codeanalyse- und Qualitätsmanagement-Lösungen zu entwickeln, die Codequalität zu optimieren, Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und die Performance zu überwachen. Sie lernen, wie sie Projekte planen, erweiterte Funktionen implementieren und die Performance optimieren.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, SonarLint und SonarQube effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Codeanalyse- und Qualitätsmanagement-Lösungen zu entwickeln, die Codequalität zu optimieren, Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und die Performance zu überwachen. Sie lernen, wie sie Projekte planen, erweiterte Funktionen implementieren und die Performance optimieren.

  • 23.06.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 880,00 €
1 weiterer Termin

Im globalen Handel haben die Ermittlung und Bestätigung der Konformität von Produkten mit vorgegebenen Anforderungen (Konformitätserklärung) sowie die Dokumentation der Prüfergebnisse eine große Bedeutung. 

Vielfach sind auf Kunden- und auf der Lieferantenseite unterschiedliche Vorstellungen bezüglich der Inhalte z.B. eines Werkszeugnisses WZ 2.2 oder einer Konformitätserklärung nach DIN EN ISO/IEC 17050 vorhanden. Dies kann zu Streitigkeiten, Lieferverzögerungen und sogar zur Zurückweisung von Lieferungen führen.

Die detailliert Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen und deren Interpretation ist deshalb äußerst wichtig. Die Norm für Prüfbescheinigungen DIN EN 10204 ist dabei von großer Relevanz. Neu erschienen ist die Norm DIN EN ISO 16228 für Prüfbescheinigungen für mechanische Verbindungselemente. 

Das Seminar gibt Ihnen einen praxisnahen Überblick zu Prüfbescheinigung nach DIN EN 10204 und weiteren Prüf- und Konformitätsdokumenten, damit Sie im eigenen Unternehmen die für Sie relevanten Regeln korrekt anwenden und fehlerfreie Dokumente ausstellen können. Sie erfahren, wie Sie mit Dokumenten Ihrer Lieferanten umgehen sollen und wie Sie fehlerhaft Dokumente reklamieren können.

Auch EU-Konformitätserklärung, EU-Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung werden angesprochen. Anhand fehlerhafter oder suboptimaler Beispiele lernen Sie Best-Practice-Lösungen umzusetzen. Ferner werden Rechtsfolgen fehlerhafter Prüfdokumente und Konformitätserklärungen aus vertraglicher und haftungsrechtlicher Sicht aufgezeigt. 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das  Seminarziel besteht darin, Teilnehmern fundierte Kenntnisse über die Integration psychologischer Prinzipien in UX/UI-Design zu vermitteln. Durch das Seminar werden sie befähigt, Benutzeroberflächen und Benutzererfahrungen zu gestalten, die auf dem Verständnis menschlichen Verhaltens und Denkens basieren, wodurch die Effizienz und Wirksamkeit von digitalen Produkten und Dienstleistungen optimiert wird.

Webinar

  • 03.06.2025- 04.06.2025
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Das  Seminarziel besteht darin, Teilnehmern fundierte Kenntnisse über die Integration psychologischer Prinzipien in UX/UI-Design zu vermitteln. Durch das Seminar werden sie befähigt, Benutzeroberflächen und Benutzererfahrungen zu gestalten, die auf dem Verständnis menschlichen Verhaltens und Denkens basieren, wodurch die Effizienz und Wirksamkeit von digitalen Produkten und Dienstleistungen optimiert wird.

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • Hannover
  • 1.285,20 €
4 weitere Termine

TÜV NORD QM-Factory: Messsystemanalyse und statistische Prozessregelung gem. MSA-VDA 5/SPC

Webinar

  • 05.11.2025- 03.12.2025
  • online
  • 1.416,10 €
1 weiterer Termin

Datenbasierte Prognosen sind der Schlüssel für eine sichere und bedarfsgerechte Planung, intelligente Ressourcenallokation, präventive Qualitätskontrolle und vieles mehr und können für Unternehmen schnell wettbewerbsentscheidend werden. Wie Predictive Analytics im Detail funktioniert und wie Sie entsprechende Datenanalyseprozesse von A bis Z aufbauen, erfahren Sie in diesem Kurs. Sie erfahren alles über Zeitreihenmodelle und wenden diese in vielen Übungen und unterschiedlichen Szenarien selbst an. Dabei können Sie sich die Lerneinheiten flexibel einteilen: Der Kurs besteht aus didaktisch hochwertigen Selbstlernmodulen, Live-Webinaren und umfangreichen Übungen in Form von Jupyter Notebooks. Über einen Zeitraum von vier Wochen können Sie sich das Wissen aneignen, die Aufgaben lösen und mit den Datensätzen das Thema spielerisch erkunden - ideal, wenn Sie sich berufsbegleitend weiterbilden möchten.

  • 09.09.2025- 11.09.2025
  • Hamburg
  • 2.320,50 €


Du willst Software schneller, agiler und mit höchster Qualität ausliefern – ohne im Alltag von fehleranfälligen Tests oder manuellen Abläufen ausgebremst zu werden? Dann ist professionelle Testautomatisierung ein Muss. Aber: Erfolgreiche automatisierte Tests brauchen mehr als Tool-Wissen – es kommt auf Methodik, Struktur und Wartbarkeit an.

In unserem 3-tägigen Seminar »Testautomatisierung in der Praxis« lernst du genau das: Wie du Testautomatisierung strategisch und nachhaltig aufbaust – für echte Effizienz in der agilen Entwicklung oder klassischen Projektarbeit.

Lernen. Anwenden. Automatisieren.

Ob du Software entwickelst, testest oder Projekte steuerst – du bekommst hier keine trockene Theorie, sondern direkt anwendbares Wissen. Du arbeitest praxisnah mit Methoden wie TDD (Test-Driven Development), Keyword-Driven Testing und entwickelst automatisierte Tests, die langfristig wartbar und verständlich sind.

Du lernst:

  • die goldenen Regeln der Testautomatisierung,
  • wie du mit der Testpyramide effiziente Teststrukturen entwickelst,
  • API-Tests und daten-getriebene Tests sinnvoll einsetzt,
  • wie gutes Testdatenmanagement die Aussagekraft deiner Tests erhöht,
  • wie du Nightly- und CI-Testläufe stabil aufsetzt.

Das Ziel: Automatisierte Tests, die zuverlässig laufen – statt dich bei jeder Änderung aufzuhalten.

Mehr Qualität im Code. Mehr Sicherheit im Prozess.

Nach dem Seminar weißt du, wie du Testabdeckung gezielt steuerst, Tests wiederverwendbar gestaltest und Schnittstellen sicher automatisierst. Du entwickelst eine saubere Testarchitektur, die sich nahtlos in deine Entwicklungsumgebung – ob agil oder klassisch – integrieren lässt.

Unsere erfahrenen Trainer:innen vermitteln dir praxisnahes Wissen, basierend auf anerkannten Standards (z. B. ISTQB-konform möglich). Der Fokus liegt auf praxisrelevanten Umsetzungen – unabhängig von konkreten Tools, Frameworks oder Programmiersprachen.

Für alle, die Testautomatisierung ernst nehmen.

Dieses Seminar ist ideal für Entwickler:innen, Tester:innen, Test- und Projektmanager:innen sowie alle agilen Rollen. Du entwickelst ein tiefes Verständnis für stabile Automatisierungsstrategien – und nimmst Hands-on-Wissen mit, das du direkt im Projekt umsetzen kannst.

  • 02.07.2025- 03.07.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.190,00 €
5 weitere Termine

Integration von Chancen-Risiko-Strategien entsprechend ISO 9001 und IATF 16949

Webinar

  • 02.07.2025- 03.07.2025
  • online
  • 1.178,10 €
3 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Einstieg in die statistische Prozesslenkung

SPC – Statistische Prozesslenkung für Einsteiger/-innen

Das Training macht nur in Kombination mit Prüfmittelfähigkeit/Messsystemanalyse (MSA) Sinn, denn qualifizierte Messsysteme sind eine wichtige Voraussetzung für SPC.

Zur Überwachung und Lenkung von Produktionsprozessen fordern die Regelwerke VDA und IATF 16949 mit statistischen Methoden zu arbeiten. Beherrschte Prozesse bzw. die Reduzierung des Prüfaufwands sind die Zielsetzung.

Im Seminar vermitteln wir Ihnen praxisnah, was hinter SPC steckt und wie man die Methodik richtig einsetzen kann. **Das Training ist sehr praxisorientiert und verzichtet weitgehend auf graue Theorie. Dem erfahrenen Trainer ist es wichtig, dass der Teilnehmer Zusammenhänge zunächst grafisch erkennt und erst im Anschluss statistisch bewertet. Damit verliert die Statistik ihren Schrecken und so kann echtes Verständnis entstehen. In Gruppenarbeiten üben Sie anschließend anhand von Beispielen die eigenständige und gezielte Durchführung von SPC Analysen.

  • Damit Sie sich auf der „Landkarte“ der Statistik nicht verirren, zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, um in jeder Lage Fähigkeitskennwerte zu ermitteln. Sie lernen die Unterschiede von Kurzzeit-Leistungsuntersuchungen und Langzeituntersuchungen kennen, Sie wissen mit nicht normal verteilten Daten umzugehen. Sie beherrschen die Anwendung der richtigen Qualitätsregelkarte und können eine statistische Auswertung beurteilen.

  • Die Beispiele und Berechnungen, die während des Seminars durchgeführt werden, sollen zeigen, wie die statistischen Methoden im Alltag angewendet werden können, damit Statistik keine Theorie bleibt, sondern Ihnen hilft, die Qualität Ihrer Erzeugnisse richtig beurteilen zu können.

1 ... 71 72 73 ... 85

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Qualitätssicherung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Qualitätssicherung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha