Seminare
Seminare

Rendite Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Rendite Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 534 Schulungen (mit 2.859 Terminen) zum Thema Rendite mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 589,05 €


64-07 - Sicherheitsbeleuchtung nach VDE-Normen und Arbeitsstättenverordnung Webinar über Errichtung, Instandhaltung und regelmäßige Prüfung

  • Termin auf Anfrage
  • Essen
  • 540,00 €


Immobilienmakler und deren Angestellte unterliegen einer gesetzlichen Weiterbildungspflicht. Diese Pflicht ist nicht nur dem schnellen Wandel in Rechtsprechung und Gesetzgebung geschuldet, sondern auch dem starken Wettbewerb in der Branche und dem Qualitätsanspruch der Kunden. Mit Absolvieren des viertägigen Sachkundeseminars am Schulungszentrum Essen erlangen selbständige und angestellte Immobilienmakler den notwendigen Weiterbildungsnachweis, um ihre Tätigkeit gem. § 34c GewO weiterführen zu dürfen.

  • Termin auf Anfrage
  • Dresden
  • 300,00 €


Zum 31.12.2018 trat in Deutschland das neue Strahlenschutzgesetz in Kraft, welches weitreichende Auswirkungen auf die Bauwirtschaft, sowohl im Neubau, im Bestand als auch bei der Bewertung von Immobilien, hat. 


In der Bauwelt ist die Thematik bislang weitgehend unbeachtet. Den am Bau Beteiligten fehlen Grundlagen zum Thema Radon, um Bauweisen und Konstruktionen hinsichtlich möglicher Radonbelastung einschätzen zu können.


Auf die Bedeutung sogenannter Radonkarten soll eingegangen werden. Auch soll dargelegt werden, wie mögliche Radon-Messergebnisse interpretiert werden können und wie leicht diese manipulierbar sind. Dem Thema soll mit Fachkenntnis und nicht mit unnötiger Hysterie begegnet werden. 


Der Vortrag soll Interesse für die Thematik wecken und nötige Grundlagen zur Verfügung stellen. Während des Vortrages wird eine Live-Messung durchgeführt − das Messgerät wird vorab aufgestellt. Weitere mögliche Messgeräte werden als Anschauungsmaterial bereit gehalten sowie ein Literaturtisch mit weiterführenden Infos.

  • Termin auf Anfrage
  • Köln
  • auf Anfrage


Smart Home, Smart Building – darunter sind vernetzte Gebäude zu verstehen, die Funktionen wie Licht, Verschattung, Heizung und Multimedia automatisieren. In
modernen Gebäuden sorgt eine zunehmende Vernetzung der Anlagen unterschiedlicher Gewerke für mehr Effizienz und Komfort. Auch Aspekte der Schadenverhütung, z. B. der Einbruchdiebstahlpravention, lassen sich durch die intelligente Verknüpfung von Sensoren und Aktoren unterschiedlicher Fachrichtungen realisieren. Objekte, bei denen viele Gewerke miteinander kombiniert sind und dadurch ein Mehrwert erzeugt wird, werden Smart Building genannt. Die sichere Umsetzung erfordert eine allumfassende Kompetenz um Safety sowie Security in hohem Maße zu gewährleisten.

Ziel des Lehrgangs ist es, Fachkenntnisse für zuverlässige und sichere Vernetzung zu vermitteln. Auf Basis von Grundlagenkenntnissen in den einzelnen Gewerken werden diejenigen Inhalte aktualisiert, die für die Fachplanung im Sinne der Gesamtprojektleitung von Smart Home/Smart Building Projekten von maßgeblicher Bedeutung sind.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 493,85 €


63-160 - Verkehrssicherungspflichten beim Gebäudemanagement Webinar über die wirtschaftliche / rechtliche Organisation der Aufgaben und Pflichten

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 410,00 €


Blitzschutzanlagen werden durch den §46 der MBO und in einigen Sonderbauverordnungen gefordert. Als Planungsgrundlage wird die VDE 0185-305 (Teile 1, 3 und 4) als anerkannte Regel der Technik herangezogen. Teil 2 dieser Norm umfasst eine Risikoanalyse, um unzulässige Gefährdungen für Personen und eine Brandentstehung auszuschließen. Diese Analyse kann jedoch ergeben, dass eine Blitzschutzanlage für Sonderbauten (z.B. Krankenhäuser, Schulen, Kindertagesstätten) nicht notwendig ist.


Widersprechen sich somit das Baurecht und die Blitzschutz-Norm? Um einer möglichen Fehleinschätzung und dem daraus resultierenden fehlerhaften Blitzschutz für ein Gebäude entgegenzuwirken, ist die richtige Interpretation der Risikoanalyse notwendig.


Das Seminar bietet Brandschutzkonzepterstellern, Elektrofachkräften und Mitarbeitern von Bauämtern eine schutzzielorientierte Bewertung des Risikos durch Blitzeinschläge. Anhand von Beispielen werden Konflikte bei der Bewertung von Gebäuden mittels DIN VDE 0185-305 dargelegt und Lösungsansätze erläutert. Auch das Thema Blitzschutz und Photovoltaikanlagen wird betrachtet.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 3.600,00 €


Bauen Sie jetzt Ihre Karriere auf: Der geprüfte Immobilienfachwirt (IHK) ist der Experte für das Management von Immobilien in Bezug auf Planung, Verwaltung und Bewirtschaften. Das macht sie in der boomenden Immobilienbranche zu gesuchten Fachkräften. Nicht nur Immobilienunternehmen, auch in immobilienwirtschaftlichen Organisationseinheiten von Unternehmen anderer Branchen, Banken und Versicherungen bieten sich dem/der geprüften Immobilienfachwirt/in beste Perspektiven.
Die berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung zum Immobilienfachwirt (IHK) ist deshalb die ideale Basis, um vom dynamischen Immobilienmarkt zu profitieren und sich sehr gute Aussichten auf eine gut bezahlte Führungsposition zu sichern.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.362,55 €


63-44 - Ausbildung zum Ausbilder für Fahrer von Flurförderzeugen nach DGUV Grundsatz 308-001 Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken des Outsourcing

(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)




Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Outsourcingverträgen




Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen




Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)




Besonderheiten des Outsourcingeinkaufs

Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des

Pflichtenheftes

spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix

Dienst-, Dokumenten-, Gebäude-, Informationsmanagement

Qualitätssicherungsvereinbarungen

Abgrenzungsnotwendigkeiten

Vorschriften für Leistungsänderungen

Rechte und Pflichten beider Vertragspartner

Haftung von beiden Vertragspartnern

Abgrenzungsnotwendigkeiten

Gewährleistung und Leistungsstörungen

Haftpflichtversicherungen

Neuere Entwicklung zur Arbeitnehmerüberlassung/

Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen

Überblick über die neueste Rechtsprechung zum Outsourcing




Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?

( eine Zusammenstellung von min. 33 Klauseln)


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


03-21 - Vorgeschriebene Jahresunterweisung nach Arbeitsschutzgesetz und Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1
1 ... 50 51 52 53 54

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Rendite Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Rendite Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha