Seminare
Seminare

Rente Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Rente Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.488 Schulungen (mit 11.671 Terminen) zum Thema Rente mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 19.03.2026
  • online
  • 365,00 €
1 weiterer Termin

Beschäftigungen von besonderen Personengruppen wie Studenten, Praktikanten oder Rentnern stellen Unternehmen häufig vor Unsicherheiten bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung.

Dieses Seminar zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie die Besonderheiten korrekt einschätzen und rechtssicher anwenden.Sie lernen die allgemeinen Regelungen ebenso kennen wie spezielle Ausnahmen, die beim Überschreiten bestimmter Grenzen greifen - etwa in Bezug auf Versicherungsfreiheit in Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherung.

Zudem beleuchtet das Seminar die Beschäftigung von Rentnern, deren Erfahrung für Unternehmen immer wichtiger wird.Anhand praxisnaher Beispiele gewinnen Sie Sicherheit bei der Beitrags- und Meldepflicht und treffen fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen.


E-Learning

  • 21.10.2025
  • online
  • 355,00 €


Die Beschäftigung von besonderen Personengruppen wie Studenten, Praktikanten und Rentnern stellt Unternehmen häufig vor sozialversicherungsrechtliche Herausforderungen. Welche Regeln gelten wann? Und wann greifen Ausnahmen?

Während grundsätzlich die allgemeinen Vorschriften Anwendung finden, gelten bei bestimmten Konstellationen - z. B. bei Überschreiten von Zeit- oder Entgeltgrenzen - besondere Ausnahmeregelungen, insbesondere hinsichtlich der Versicherungsfreiheit in Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.

Auch die gezielte Beschäftigung von Rentnern gewinnt im Zuge des Fachkräftemangels an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, rechtssicher zu handeln.

In diesem Seminar lernen Sie anhand konkreter Praxisfälle, wie Sie diese Beschäftigungsverhältnisse korrekt beurteilen, Beitrags- und Meldepflichten sicher anwenden und Rechtsklarheit im Betriebsalltag schaffen.


  • 27.10.2025
  • Köln
  • 1.059,10 €
40 weitere Termine

Die Bewertung von Unternehmen im Kontext von Fusionen und Übernahmen (M&A) ist heute von entscheidender Bedeutung für Unternehmen und Investoren weltweit. In einer Zeit, in der M&A-Transaktionen eine wichtige Strategie zur Steigerung des Unternehmenswerts und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit darstellen, ist ein fundiertes Verständnis der Unternehmensbewertung unerlässlich. Sie lernen verschiedene Bewertungsmethoden kennen, wie das Ertragswertverfahren, das Discounted Cash-Flow-Verfahren und die Markt-Multiplikatoren-Bewertung, und erfahren, wie Sie diese Methoden effektiv anwenden können.

E-Learning

  • 02.01.2026
  • online
  • 953,19 €
2 weitere Termine

Die Bewertung von Unternehmen im Kontext von Fusionen und Übernahmen (M&A) ist heute von entscheidender Bedeutung für Unternehmen und Investoren weltweit. In einer Zeit, in der M&A-Transaktionen eine wichtige Strategie zur Steigerung des Unternehmenswerts und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit darstellen, ist ein fundiertes Verständnis der Unternehmensbewertung unerlässlich. Sie lernen verschiedene Bewertungsmethoden kennen, wie das Ertragswertverfahren, das Discounted Cash-Flow-Verfahren und die Markt-Multiplikatoren-Bewertung, und erfahren, wie Sie diese Methoden effektiv anwenden können.

  • 08.06.2026
  • Berlin
  • 1.094,80 €


Die Digitalisierung der Arbeitswelt sowie der Struktur- und Mobilitätswandel machen Reorganisation in vielen Bereichen notwendig und unausweichlich. Unternehmen sind angehalten, ihr Wissen und ihre Arbeitsprozesse stetig anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alle Arbeitnehmer:innen auf diesem Weg mitzunehmen, ist dabei eine Herausforderung. Aber funktioniert das immer - oder braucht es Alternativen? Ein Weg kann hier die Altersteilzeit sein. Ein Modell, das - richtig umgesetzt - sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch für Arbeitgeber:innen ein echter Gewinn sein kann.

Webinar

  • 24.02.2026
  • online
  • 1.094,80 €


Die Digitalisierung der Arbeitswelt sowie der Struktur- und Mobilitätswandel machen Reorganisation in vielen Bereichen notwendig und unausweichlich. Unternehmen sind angehalten, ihr Wissen und ihre Arbeitsprozesse stetig anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alle Arbeitnehmer:innen auf diesem Weg mitzunehmen, ist dabei eine Herausforderung. Aber funktioniert das immer - oder braucht es Alternativen? Ein Weg kann hier die Altersteilzeit sein. Ein Modell, das - richtig umgesetzt - sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch für Arbeitgeber:innen ein echter Gewinn sein kann.

Webinar

  • 10.12.2025
  • online
  • 451,01 €
4 weitere Termine

Zunehmend treten Fragen bei Pfändungen und Abtretungen des Arbeitsentgelts auf.

Die Personalabteilungen sehen sich diesbezüglich mit rechtlichen und abrechnungstechnischen Problemen konfrontiert, die es zu meistern gilt! Ab 01.10.2025 müssen Sie neue Formulare zur Lohnpfändung einsetzen!

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie hohe Kosten und Haftungsrisiken vermeiden können und welches notwendige Wissen Sie über Rechte und Pflichten bei Pfändungen und Abtretungen des Entgelts parat haben sollten.

  • Termin auf Anfrage
  • Hamburg
  • auf Anfrage
3 weitere Termine

​Der Altersdurchschnitt der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird in den nächsten Jahren steigen, sei es durch Fachkräftemangel oder durch einen Anstieg des Rentenalters. Da zeigt es sich hinsichtlich der Fürsorgepflicht und des betrieblichen Interesses als sinnvoll, Mitarbeitende dabei zu unterstützen, ihren „Werkzeugkoffer“ für das Älterwerden und den Umgang mit ​seinen Anforderungen und Widrigkeiten ​zu füllen, um ihre Lebensfreude und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Denn wer älter wird, gehört noch lange nicht zum „alten Eisen“ – und auch die letzten Jahre vor der Rente können motiviert und erfüllt gelebt werden.

  • 29.10.2025- 31.10.2025
  • Lautrach
  • 2.400,00 €
1 weiterer Termin

Die Generation der »Babyboomer« geht in Rente. Deutsche Unternehmen könnten bis zu einem Drittel ihrer Beschäftigten verlieren. Dieser Umbruch bedeutet nicht nur für viele Firmen eine enorme Herausforderung. Ältere Arbeitnehmende und Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, den Übergang in den Ruhestand vorausschauend zu planen.

Unser Seminar widmet sich intensiv dem Thema des Arbeitens im Alter und der Vorbereitung auf die dritte Lebensphase. Es richtet sich an alle, die sich mit dem »Älterwerden« auseinandersetzen, ihre Leistungsfähigkeit einschätzen und ihre letzten Berufsjahre aktiv gestalten wollen.

Der Blick auf die berufliche Leistungsfähigkeit im Alter zeigt, dass diese nicht abnimmt, wenn man das Arbeitsergebnis als einzigen Maßstab nimmt. Qualitäten wie Erfahrungswissen, Krisenmanagement, Entscheidungsfähigkeit, Pragmatismus und Sicherheitsbewusstsein nehmen sogar zu und bleiben in den letzten Berufsjahren wirksam und für den Arbeitsprozess bedeutsam.

Im Seminar werden wir vier zentrale Fragestellungen in den Fokus nehmen: Wie erhalte ich meine Arbeitsfähigkeit? Wie kann ich meine gesammelten Erfahrungen weitergeben? Wie gestalte ich den Prozess des Loslassens? Wie bereite ich mich aktiv auf den »Spurwechsel« sowie den kommenden Lebensabschnitt vor?

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 1.213,80 €


Personenkreis, Versicherungskonto, Versicherungszeiten und mehr

Auf vielfachen Wunsch bieten wir unser Seminar zu den Grundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung SGB VI zukünftig auch online an.

Wir wissen, dass mehrtägige Onlineveranstaltungen für alle Teilnehmenden nur schwer zu bewältigen – und damit auch wenig effektiv – sind. Aus diesem Grund ermöglichen wir es Ihnen gemeinsam mit unseren erfahrenen Referenten, dieses zweitägige Seminar an zwei unabhängigen Tagen zu besuchen. Mit jeweils eintägigen Online-LIVE-Seminaren und mit strikt begrenzter Teilnehmerzahl können Sie optimal einen systematischen Überblick über das geltende Recht der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten.

Auch für die Diskussion Ihrer eigenen Fragen wird bei diesem Format hinreichend Raum vorhanden sein.

Unsere langjährig bewährten Präsenzseminare werden wir Ihnen selbstverständlich weiterhin anbieten. Sie können damit entscheiden, welche Form der Weiterbildung Sie selbst bevorzugen.

1 2 3 4 ... 249

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Rente Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Rente Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha