Seminare
Seminare

Schwierige Mitarbeitende führen: Wege zeigen – Grenzen setzen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Leistungsstarke und zufriedene Mitarbeitende sind das Kapital des Unternehmens. Schwierige Mitarbeitende schöpfen hingegen ihre Potenziale nicht aus und binden zudem Kraft und Energie. Analysiere die Ursache von schwierigem Verhalten und nutze wirkungsvolle Gesprächstechniken und Führungstools für die gezielte Entwicklung und Verbesserung der Leistung dieser Mitarbeitenden! Erkenne vorhandene Potenziale und nutze diese für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Agiere so professionell und souverän im Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden.
Termin Ort Preis*
03.11.2025- 04.11.2025 Unterhaching 1.832,60 €
24.11.2025- 25.11.2025 Berlin 1.832,60 €
01.12.2025- 02.12.2025 Berlin 1.832,60 €
29.01.2026- 30.01.2026 Düsseldorf 1.832,60 €
17.03.2026- 18.03.2026 Stuttgart 1.832,60 €
13.04.2026- 14.04.2026 Hamburg 1.832,60 €
18.05.2026- 19.05.2026 Eching 1.832,60 €
25.06.2026- 26.06.2026 Frankfurt am Main 1.832,60 €
06.07.2026- 07.07.2026 Berlin 1.832,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Was macht Mitarbeitende schwierig?


  • Leistungsschwäche, Einzelkämpfer und Verweigerer.
  • Auswirkungen der Unternehmens- und Führungsstrukturen auf die Person.
  • Ja- und Nein-Sager in deinem Team.


Leistungsschwächen und Blockaden erkennen


  • Schwieriges Verhalten als eine Frage von Wollen – Können – Dürfen.
  • Ursachenanalyse als Grundlage zur Leistungsverbesserung.
  • Motivation und Demotivation.


Das kritische Mitarbeitergespräch als Führungs- und Förderungsinstrument


  • Strategische Vorbereitung des Gesprächs.
  • Kritische Punkte klar und verständlich kommunizieren.
  • Ziele definieren und erläutern.
  • Konstruktive Gesprächstechniken, wie z. B. das aktive Zuhören, Fragetechniken.
  • Grenzen setzen.


Die eigene Haltung erkennen


  • Klärung der eigenen Sichtweise und Erwartungen.
  • Von der negativen zur positiven Betrachtung der Person.
  • Sind mir meine Ziele klar?
  • Umgang mit den eigenen Gefühlen.


Interventionen bei Widerstand


  • Reaktion auf Widerstand, Ausreden und Ignoranz.
  • Erkennen und Aufbrechen von Verhaltensmustern.
  • Einsatz von Regeln zur Vertrauensförderung.


Potenziale von Mitarbeitenden nutzen


  • Unterschiedliche Persönlichkeitstypen erkennen.
  • Feedback – unterstützende Gespräche.
  • Kontrolle und Vertrauen.


Motivation – und alles klappt?


  • Motivation als Allheilmittel = Motive zur besseren Arbeitsleistung?
  • Verstehen und Würdigen der Motivation von anderen.
  • Möglichkeiten und Grenzen von Motivation erkennen.


Letzter Ausweg: Trennungsgespräch


  • Organisatorische Vorüberlegungen – Trennung oder ist ein milderes Mittel einsetzbar?
  • Gesprächsführung.
  • Risiken.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Du erfährst in diesem Training,


  • wie du Ursachen schwierigen Verhaltens analysierst,
  • wie die verschiedenen schwierigen Typen zu unterscheiden sind, z. B. Motivationsmangel oder Nicht-Leisten-Können,
  • wie du die Gespräche mit schwierigen Mitarbeitenden professionell vorbereitest und zielgerichtet, wertschätzend und erfolgreich durchführst,
  • wie du die Potenziale deiner Mitarbeitenden erkennst und zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit nutzt und
  • wann welche Maßnahmen und Konsequenzen notwendig sind.
Zielgruppe:

Führungskräfte aller Ebenen, Projektleitende und Mitarbeitende der Personalabteilungen.

Seminarkennung:
9092
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha