Seminare
Seminare

Unternehmensfinanzierung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Unternehmensfinanzierung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 328 Schulungen (mit 1.194 Terminen) zum Thema Unternehmensfinanzierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Die Bilanzierung ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzberichterstattung und spielt eine entscheidende Rolle in der Unternehmensführung. Sie stellt sicher, dass die finanziellen Informationen eines Unternehmens transparent, nachvollziehbar und vergleichbar sind. Eine Bilanz gibt Auskunft über die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Webinar

  • 09.10.2025- 10.10.2025
  • online
  • 2.249,10 €


- Vertragstypen und -gestaltung von A-Z
- Finanzierung neuer, hochpreisiger Therapien
- Der Arzneimittelmarkt aus Perspektive der GKV
- Selektivvertrag: Inhalte von A-Z
- Vorbereitung und Ablauf von Verhandlungen
- Verträge 4.0 - Neue Herausforderungen wie am Beispiel langwirksame Gentherapien

  • 25.10.2025- 08.05.2027
  • Wolfratshausen
  • 12.920,00 €
1 weiterer Termin

Die Fortbildung findet berufsbegleitend statt und vermittelt Grundlagenwissen in den Naturwissenschaften sowie alle verfahrenstechnischen Abläufe der chemischen Produktion.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 236,81 €


Möchtest du lernen, wie man erfolgreich Wachstumskapital beschafft oder wie du dich optimal auf die nächste Finanzierungsrunde vorbereitest? Interessierst du dich für den Ablauf einer Due Diligence und die Kriterien der Investor:innen? Dann ist unsere Online-Masterclass Startup Funding & Venture Capital genau richtig für dich!
Erfahrene Angel Investor:innen, Gründer:innen und Expert:innen teilen in Online-Videokursen ihr Wissen und ihre Strategien. Lerne unabhängig von Zeit und Ort durch Praxisbeispiele, Fallstudien und Impulse, wie das Kapitalbeschaffen wirklich funktioniert.
Berthold Baurek-Karlic, Austrian Business Angel of the Year 2023 und CEO von Venionaire Capital, begleitet dich als Host. Über 10 führende Business Angels, Serienunternehmer:innen und Startup-Expert:innen teilen ihr Insiderwissen aus jahrelanger Erfahrung und führen dich durch die Welt der Startup-Finanzierung.

Webinar

  • 24.09.2025
  • online
  • 1.535,10 €


- Finanzierung: Einkaufsgemeinschaften & DRG-System
- Lieferketten- und Engpassmanagement in Kliniken
- NUB-Verfahren - Der Antrag von A-Z
- Rolle des AMNOG und Kassenverträgen für den Access im Krankenhaus?
- Gentherapien im Krankenhaus - Spannungsfeld Arzneimittel, Zentrumswahl und Erstattung im GKV-System

Webinar

  • 07.07.2025- 10.10.2025
  • online
  • 4.390,00 €
1 weiterer Termin

Qualifizieren Sie sich als technischer Praxisprofi für neue Herausforderungen und sichern Sie sich mit der angesehenen Qualifikation auf Master-Niveau eine solide Basis für hervorragende Karrierechancen. Schnell, kompakt und lerneffizient mit unserem Vollzeit-Online-Kurs!

Webinar

  • 15.05.2025
  • online
  • 345,10 €


Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie Ihre Beratung im Bereich des Kapitalmarktrechts und des Kapitalmarktstrafrechts für das Einzelmandat im Strafrecht, aber auch in der Unternehmensberatung, optimieren. Sie erhalten praxisbezogene Hinweise zu den aktuellen Entwicklungen dieser Spezialmaterie, die Sie über die bloße Strafverteidigung hinaus verwenden können, insbesondere für die Geltendmachung von Ersatzansprüchen von Geschädigten. Im Vordergrund steht hier die Sondermaterie WpHG, ZAG, KWG.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Schuldnerberatung
a) Ganzheitliche Sichtweise
b) Stärkung der Eigenverantwortung der Schuldner
c) Ablauf einer Schuldnerberatung

d) 5 Phasen:
? Phase 1 Basisberatung
? Phase 2 Existenzsicherung
? Phase 3 Forderungsüberprüfung, und Schuldnerschutz
? Phase 4 Psychosoziale Betreuung
? Phase 5 Regulierung und Entschuldung

e) Ursache für Schulden / Verschuldung / Überschuldung ermitteln
f) Budget – Analyse über Excel mit Analysetool
g) Budget – Beratung
h) Budget – Neugestaltung
i) Analyse der Schuldverhältnisse
j) Verschuldungssituation abklären
k) Arbeitsaufträge an die Schuldner erteilen
l) Gesamtdarstellung und -übersicht erarbeiten

2. Insolvenzberatung
a) Außergerichtlicher Einigungsversuch
b) Erarbeitung eines Angebots und rechtsverbindlich ausformulieren
c) Einmalvergleichsbetrag oder Raten
d) Flexibel gestalteter Schuldenbereinigungsplan
e) Antragstellung
3. Finanzierung der Schuldnerberatung und der Insolvenzberatung
a) Pauschalfinanzierung
b) Einzelfallabrechnung
c) Funktions- und Tätigkeitsbeschreibungen
d) Länderhaushalte
4. Anonymisierte Fälle und Beispiele aus der Praxis gemeinsam bearbeiten

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 145,00 €


Gesellschafterdarlehen sind ein wichtiges Element der Finanzierung von Gesellschaften. Seine wesentliche praktische und rechtliche Bedeutung hat der Begriff „Gesellschafterdarlehen“ im Recht der GmbH (und der GmbH & Co. KG). In diesem Seminar steht die Rechtslage bei der GmbH im Vordergrund, zudem werden die Unterschiede zu Personengesellschaften und zur Aktiengesellschaft erläutert. Ebenso steht das Recht des Gesellschafterdarlehens im engeren Sinne im Vordergrund. Der Vortrag behandelt jedoch auch die Rechtsfragen wirtschaftlich vergleichbarer Forderungen bzw. Gesellschafterleistungen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Schuldnerberatung
a) Ganzheitliche Sichtweise
b) Stärkung der Eigenverantwortung der Schuldner
c) Ablauf einer Schuldnerberatung

d) 5 Phasen:
? Phase 1 Basisberatung
? Phase 2 Existenzsicherung
? Phase 3 Forderungsüberprüfung, und Schuldnerschutz
? Phase 4 Psychosoziale Betreuung
? Phase 5 Regulierung und Entschuldung

e) Ursache für Schulden / Verschuldung / Überschuldung ermitteln
f) Budget – Analyse über Excel mit Analysetool
g) Budget – Beratung
h) Budget – Neugestaltung
i) Analyse der Schuldverhältnisse
j) Verschuldungssituation abklären
k) Arbeitsaufträge an die Schuldner erteilen
l) Gesamtdarstellung und -übersicht erarbeiten

2. Insolvenzberatung
a) Außergerichtlicher Einigungsversuch
b) Erarbeitung eines Angebots und rechtsverbindlich ausformulieren
c) Einmalvergleichsbetrag oder Raten
d) Flexibel gestalteter Schuldenbereinigungsplan
e) Antragstellung
3. Finanzierung der Schuldnerberatung und der Insolvenzberatung
a) Pauschalfinanzierung
b) Einzelfallabrechnung
c) Funktions- und Tätigkeitsbeschreibungen
d) Länderhaushalte
4. Anonymisierte Fälle und Beispiele aus der Praxis gemeinsam bearbeiten
1 ... 7 8 9 ... 33

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Unternehmensfinanzierung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Unternehmensfinanzierung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha