Vergaberecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Vergaberecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 99 Schulungen (mit 404 Terminen) zum Thema Vergaberecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Die Kunst der Preisverhandlung im Einkauf – mit Überzeugung zu besseren Konditionen
- 27.04.2026- 28.04.2026
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Webinar
- 13.11.2025- 14.11.2025
- online
- 1.499,40 €
Webinar
Zuschlagskriterien, Bewertungsmethoden und Gewichtung
- 04.12.2025
- online
- 360,57 €
Webinar
- 25.03.2026
- online
- 355,81 €
Wer sich als Unternehmen um öffentliche Aufträge (Bauaufträge, IT-Dienstleistungen, Planungsleistungen, Reinigungsleistungen etc.) bewirbt, sollte die Spielregeln des Vergaberechts kennen. Aufträge werden nach unterschiedlichen Verfahrensarten vergeben. Dabei muss und wird nicht jeder Auftrag ausgeschrieben, zum Teil werden einfach nur mehrere Angebote abgefragt. In bestimmten Konstellationen können öffentliche Auftraggeber auch direkt mit einem Unternehmen einen Auftrag (ohne Vergabeverfahren) abschließen. Für die Strategie der Angebotslegung ist also das Verständnis vom Verfahren bereits weichenstellend. Die Spielregeln des Vergaberechts enthalten darüber hinaus viele Bieterrechte. Nur wer diese und den typischen Ablauf eines Vergabeverfahrens kennt, kann sich im Fall einer intransparenten und diskriminierenden Vergabepraxis wirksam wehren.
E-Learning
Vergabe geförderter EU-Projekte im öffentlichen Dienst
- Termin auf Anfrage
- online
- 712,81 €
Die Schnittstelle zwischen dem Zuwendungsrecht und Vergaberecht ist ein komplexes Themenfeld und selbst für erfahrene Mitarbeitende des Vergaberecht im öffentlichen Dienst herausfordernd. Verstöße bei der Vergabe bergen nicht nur das Risiko von Kürzungen bei Fördergeldern, sondern können sogar zu deren Rückzahlung führen. Zusätzlich sind die Europäische Kommission sowie die nationalen Rechnungshöfe verstärkt in der Überwachung von Vergabeverfahren im öffentlichen Dienst aktiv.
Webinar
Vergaberecht für IT-Vergabestellen – Rechtssicher zum besten Bieter
- 14.11.2025
- online
- 773,50 €
Rechtssicher öffentliche Ausschreibungen durchführen
Über 20 Milliarden Euro investiert die öffentliche Hand jährlich in den Einkauf von Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) – und gehört damit zu den größten Auftraggebern am Markt. Mit der umfangreichen Vergaberechtsreform in 2016 wurde das bisherige Vergaberecht komplett neu strukturiert. Vergabestellen, die IT ausschreiben, müssen die neuen Vergaberegeln, die aktuellen Vertragsbedingungen (EVB-IT, Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT) und die neuen Wertungskriterien UfAB 2018 ( Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen) kennen, um den für sie am besten geeigneten Bieter zu finden.
Dieser 1-tägige Online-Workshop richtet sich speziell an Vergabestellen zur Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen.
Webinar
Vergabeverfahren in der kommunalen Verwaltung - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 17.12.2025
- online
- 648,55 €
583,70 €
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie aktuelle Vorgaben wie das Bundestariftreuegesetz, erhöhte Wertgrenzen für Direktvergaben oder strategisches Beschaffungsmanagement rechtskonform anwenden und welche Änderungen durch die geplante Novellierung des Vergaberechts zu erwarten sind. Darüber hinaus werden praxisnahe Ansätze vermittelt, um trotz gesättigter Märkte Wettbewerb zu sichern und den vorhandenen Handlungsspielraum effektiv zu nutzen.
Webinar
IT-Recht - Beschaffungspraxis - das Vergaberecht unter- und oberhalb der Schwellenwerte
- 09.12.2025
- online
- 428,40 €
Dieses Seminar orientiert sich an dem Ablauf des Vergabeverfahrens und führt die Seminarteilnehmer*Innen rechtssicher und praxisnah durch das Verfahren von der Bedarfserhebung über die Wahl des Vergabeverfahrens und den verschiedenen Formen der Leistungsbeschreibung bis zur Leistungsausführung unter Berücksichtigung der Grundlagen der Vergabeverordnung (VgV) sowie der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) flankiert von der aktuellen Rechtsprechung.
Es werden die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen den Regelungen der VgV und der UVgO aufgezeigt.
Das Seminar berücksichtigt ferner neben der Festlegung der Eignungs- und Zuschlagskriterien auch verschiedene praxisrelevante Möglichkeiten der Bewertung von Angeboten. Dies gilt insbesondere für die Umsetzung von Angebotspreis und Leistung in ein Punktsystem mit direkter Auswirkung auf die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots.
Dipl. Verwaltungswirt Dietmar Altus war, bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst, Sachgebietsleiter in der Zentralen Vergabestelle des Bundesumweltministeriums und kennt aus seiner langjährigen Tätigkeit die Praxis bestens. Er ist Co-Autor des Handbuches für die umweltfreundliche Beschaffung (
Webinar
Vergabe von Rahmenvereinbarungen
- 14.11.2025
- online
- 180,88 €
Vergaberecht für Bieter: Angebote im öffentlichen Vergabeverfahren erfolgreich gestalten
- 07.11.2025
- Berlin
- 999,60 €
Webinar
- 11.12.2025
- online
- 999,60 €
