Die Kollegiale Fallberatung (auch Intervision genannt) ist ein strukturierter Beratungsansatz unter beruflich Gleichgestellten und als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen. In Gruppen oder Zweier-Teams werden konkrete Probleme und Praxisfälle definiert, mit Hilfe der anderen Gruppenmitglieder reflektiert und gemeinsam Lösungsoptionen für den Berufsalltag entwickelt.
- Grundlagen der Kollegialen Beratung - Übersicht über Voraussetzungen, Methodik, Phasen und Rollen - Grundlegende Beratungsmodule - Anwendungsfelder, Grenzen in der Anwendung und Tipps für die Durchführung- Rolle und Aufgaen als Moderatoren- Intensives Üben anhand realer Praxissituationen Die zwei Tage beinhalten auch ein vertiefendes Trainieren der Rolle als Moderatorin / Moderator.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie... - Verbessern die Interaktions- und Kommunikationsfähigkeiten in Ihrem Team - Erhalten Ideen für die Praxis sowie neue Perspektiven für eingefahrene Handlungsmuster - Reflektieren den eigenen Kommunikations- und Arbeitsstil - Gewinnen Sicherheit in der Moderation des Beratungsprozesses - Erfahren und geben Unterstützung und Erleichterung in schwierigen Situationen - Fördern den Gruppenzusammenhalt
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Wechsel zwischen Gruppenarbeiten und individueller Selbstreflexion, kurze theoretische Inputs, kollegialer Erfahrungsaustausch, praktische Szenario – Arbeit mit Feedback
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, die ihre soziale Kompetenz erweitern und sich in unterstützender und entlastender Beratung üben möchten.
Anbieterinformationen
clear entrance® Consulting. Coaching. Change.
Frau Gabriele Braemer Apothekergang 34
22395 Hamburg
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.