Seminare
Seminare

Der richtige Umgang mit Krankheit im Arbeitsverhältnis: Rechtliche Grundlagen - konsequentes Führungsverhalten

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Kranke Mitarbeiter:innen stellen Arbeitgeber vor große - vor allem auch finanzielle - Herausforderungen. In diesem Seminar erfährst du, wie du kranken Mitarbeiter:innen im Betrieb sachgerecht und fair, aber auch in Kenntnis der erforderlichen arbeitsrechtlichen Möglichkeiten begegnen kannst. Stelle dich aktiv diesem Thema - denn du hast die Verantwortung für die Ressourcen im Unternehmen.
Termin Ort Preis*
28.01.2026- 29.01.2026 München 1.808,80 €
24.08.2026- 25.08.2026 Berlin 1.808,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Umsicht bei der Einstellung neuer Mitarbeiter:innen


  • Zulässige Fragen an Bewerber:innen zur Gesundheit.
  • Sinn und Zweck der Einschaltung des:der Betriebsarztes:ärztin.


Der Rechtsrahmen, wenn Mitarbeiter:innen erkranken: Rechte und Pflichten auf beiden Seiten


  • Möglichkeiten des Einsatzes von Mitarbeiter:innen trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - auch bei längerfristiger AU.
  • Zulässige und unzulässige Fragen an Erkrankte zur Wahrnehmung der betrieblichen Fürsorgepflicht.
  • Die Profiling-Methode.
  • Das BEM-Gespräch, Vorbereitung und Durchführung, Zusammenfassung wichtiger Verabredungen.
  • Das BEM-Gespräch ist kein Erstgespräch.


Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall


  • Nachweis der AU am ersten Tag.
  • Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitgebers bei verspäteten Melde- und Nachweispflichten bzw. bei häufigen Ersterkrankungen.
  • Anspruch auf ärztliche Atteste jenseits der 6-Wochen-Frist.


Die krankheitsbedingte (Änderungs-)Kündigung im Falle von


  • Langfristkranken.
  • Häufig kurzfristig Erkrankten.
  • Teil-Arbeitsunfähigen.
  • Fragezeichenfällen.


Gesundheitsbezogene Präventionspflichten des Arbeitgebers


Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und Besprechung verschiedener Musterschreiben für den Arbeitgeber

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Dieses Seminar vermittelt praxisnah, …


  • wie du arbeitsrechtlich und vor allem personalpolitisch zulässig auf Teil-/Arbeitsunfähigkeiten reagierst.
  • in welchen Situationen du welche Fragen im heiklen Bereich der Krankheit stellen kannst und sollst.


Du erhältst Formschreiben und Checklisten.


Neben dem unverzichtbaren kündigungsrechtlichen Fachwissen berücksichtigt Herr Dr. Wetzling aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Personalchef gleichgewichtig auch die Gesprächsführung und Verhandlungsstrategie als Mittel zur Konfliktlösung.


Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.


Du gewinnst Sicherheit, in dem Problemkreis erforderliche Vorbereitungen einzuleiten und Entscheidungen zu treffen.

Zielgruppe:

Geschäftsführer:innen, Führungskräfte in Linien- und Strategiefunktionen sowie Manager:innen mit qualifizierter Führungsverantwortung. Arbeitsrechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Seminarkennung:
7804
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha