Seminare
Seminare

BWA Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der BWA Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 219 Schulungen (mit 1.024 Terminen) zum Thema BWA mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 31.12.2025
  • Hamburg
  • 58,31 €


Pflichtunterweisung nach DGUV-I 208-004

  • 07.01.2026- 18.02.2026
  • Röhrnbach
  • 3.500,00 €


Die Anforderungen der Branche an die Qualifikation der Führungspersonen auf den Baustellen steigen rasant.  Kenntnisse in Bautechnik, gekonnte Mitarbeiterführung und baubetrieblich gut durchorganisierte Baustellen sind der wirtschaftliche Erfolgsgarant für Unternehmen. Baubetrieb und Personalführung sind ein wesentlicher Bestandteil des Lehrplans.

  • 12.01.2026
  • Hannover
  • 725,90 €
15 weitere Termine

Vorsprung durch Qualifizierung

Fernlehrgang

  • 12.01.2026- 13.01.2026
  • online
  • 702,10 €
5 weitere Termine

In diesem Seminar tauchen Sie tiefer in die anspruchsvollen Funktionen und Techniken von Microsoft PowerPoint ein. Aufbauend auf Ihrem bestehenden Wissen, werden Sie mit komplexeren Designelementen, erweiterten Animationen und interaktiven Funktionen vertraut gemacht. Ziel ist es, Ihnen Strategien zu vermitteln, mit denen Sie Ihre Präsentationen noch professioneller und fesselnder gestalten können. Anhand praxisnaher Beispiele und vieler Tipps bekommen Sie das notwendige Werkzeug an die Hand, um einen reibungslosen Workflow zu erreichen und Ihre Inhalte optimal in Szene zu setzen. Werden Sie zum PowerPoint-Profi!

Webinar

  • 19.01.2026- 16.02.2026
  • online
  • 1.475,60 €
2 weitere Termine

Transformationen werden für Unternehmen und Mitarbeitende zu einem neuen Normalzustand. Häufig sind dabei vor allem prozessuale und strukturelle Veränderungen im Fokus. Doch ohne Kultur, Werte und Emotionen mit einzubeziehen, werden die Transformationen ihr Ziel verfehlen. Agile Kulturtransformation setzt hier an. Du kannst mithilfe agiler Prinzipien einen Kulturwandel hin zu einer offeneren, flexibleren, innovativeren und nachhaltigeren Unternehmenskultur vorantreiben. Mitarbeitende werden in die Transformation mit einbezogen und Unternehmen schaffen eine Kultur, die Wandel und Innovation begünstigt. Gleichzeitig trägt eine positive Unternehmenskultur zu wirtschaftlichem Erfolg, größerer Zufriedenheit und weniger Abwanderung von Mitarbeitenden sowie erfolgreicherem Recruiting bei. Mit Methoden agiler Kulturtransformation kannst du einen wichtigen Beitrag dazu leisten!

Webinar

  • 20.01.2026- 23.01.2026
  • online
  • 2.963,10 €
1 weiterer Termin

In einigen Unternehmen liegen die Funktionen der Immissionsschutz- und Störfallbeauftragten sowie des Abfall- und Gewässerschutzbeauftragten bei einer einzigen Person. Zum Erhalt der Fachkunde fordert der Gesetzgeber den Besuch einer anerkannten Fortbildung alle zwei Jahre.

Die Abfall-, Immissionsschutz- und Gewässerschutzbeauftragten erhalten einen aktuellen Überblick über das Umweltrecht. Der Lehrgang trägt den zahlreichen Schnittstellen zwischen den einzelnen Umweltbereichen Rechnung. Wiederholungen werden zugunsten von mehr Effizienz vermieden und die Teilnehmenden sparen sowohl Seminar- und Reisekosten als auch Zeit im Vergleich zu separat gebuchten Veranstaltungen.


Die Veranstaltung kann auch modular gebucht werden, abhängig davon welche Fachkunden Sie auffrischen möchten. Sprechen Sie uns gerne an.


Bitte beachten Sie:
Auf Grund der neuen Gesetzgebung der Verordnung für Betriebsbeauftragte für Abfall weisen wir darauf hin, dass unter Berücksichtigung der Übergangsfristen des §10 AbfBeauftrVO die Teilnehmenden bereits einen Grundlehrgang zum Fachkundenachweis nach §9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrVO absolviert haben müssen.

Sofern vor dem 1. Juni 2017 der Grundlehrgang (nach altem Recht) für Abfallbeauftragte und ggfls. bereits ergänzend regelmäßig alle 2 Jahre der Fortbildungslehrgang (nach altem Recht) besucht wurde, eine Bestellung als Abfallbeauftragter derzeit aber nicht vorliegt, so sollte bei der zuständigen
Abfallwirtschaftsbehörde nachgefragt werden, ob ein erneuter Besuch des Grundlehrgangs nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV erforderlich oder der Besuch des Fortbildungslehrgangs nach § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV als ausreichend angesehen wird.


Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet ca. gegen 15:00 Uhr.



Themenschwerpunkte



1. Tag: Allgemeiner Teil (verpflichtend für alle)


  • Neue Entwicklungen im Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzrecht
  • Rechte Pflichten und Haftung von betrieblichen Umweltbeauftragten


2. Tag: Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte


  • Die gesetzliche Überwachungspflicht der Immissionsschutz-/Störfallbeauftragten
  • TA Luft: Novellierung
  • Die Umsetzung der Seveso III-Richtlinie und andere aktuelle Entwicklungen im Störfallrecht
  • Der BREF-Prozess und seine Folgen für die Betreibenden und Vorhabenträger


3. Tag: Fortbildung für Abfallbeauftragte


  • Rechtsgrundlagen des europäischen und nationalen Abfallrechts
  • Neue Regelungen der Abfallwirtschaft auf europäischer und nationaler Ebene einschließlich
    untergesetzlicher Regelwerke und deren Auswirkungen
  • Die Abfallbeauftragten in der betrieblichen Praxis


4. Tag: Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte


  • Wasserhaushaltsgesetz und die AwSV
  • Wasserhaushaltsgesetz: Umsetzung der Anforderungen aus dem IED in der AbwV
  • Technische Regeln in der praktischen Anwendung
  • Löschwasserrückhaltung
  • Europäische Hochwasserrahmenricht­­­­linie und die Umsetzung im Wasserhaushaltsgesetz

  • Gefährdungen und Anforderungen an Anlagen durch Überschwemmungen unter Berücksichtigung von Starkregenereignissen und Hochwasser








Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

E-Learning

  • 21.01.2026- 22.01.2026
  • online
  • 1.523,20 €
3 weitere Termine

Mit den richtigen Methoden können Sie jederzeit nachvollziehen, ob und wie stark die Material- Energie und Personalkosten der Lieferanten tatsächlich gestiegen sind. Mithilfe der Kostenstrukturanalyse wehren Sie entweder überzogene Preiserhöhungsforderungen ab oder sind in der Lage, Preisreduzierungen vom Lieferanten zu fordern, weil seine Vormaterialkosten gesunken sind.

  • 26.01.2026- 27.01.2026
  • Sulzbach
  • 1.005,55 €
2 weitere Termine

07-34 - Hygiene in Trinkwasserinstallationen - Qualifizierungsnachweis nach VDI 6023:2022 Blatt 1 und VDI-MT 6023:2022 Blatt 4 - Kategorie A Anforderungen an Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung

Webinar

  • 06.02.2026
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Immer aktuell und seit über 25 Jahren bewährt, trotzdem gibt es weiterhin vermeidbare Schäden: Mit 1,1 Mio. Leitungswasserschäden und einem Schadenaufwand größer von 4 Milliarden € p.a., ist sie die schadenauffälligste Sparte in der Sachversicherung.
Was zeigt die VdS-Fachtagung dieses Jahr? Auch diesmal werden Fehler in der Installation vorgestellt und welche Lehren man daraus ziehen muss. Aber wir wollen bei den Schäden und der Schadenprävention auch in die Zukunft schauen. Liegt die Zukunft der Schadenprävention in der Anwendung von KI und neuen Tools, z. B. zur Digitalisierung? Und kann die digitale Überwachung der Trinkwasserinstallation die Nachhaltigkeit verbessern? Oder schafft uns die künstliche Intelligenz neue Schäden und Probleme? Nur einige der spannenden hochaktuellen Fragen, die in der Fachtagung durch ausgewiesene Expertinnen und Experten dargestellt und diskutiert werden.
Die VdS-Fachtagung „Verhütung von Leitungswasserschäden“ findet in enger Zusammenarbeit mit der AVW Unternehmensgruppe statt, einem Spezialmakler für die Wohnungswirtschaft. Zudem bietet die Veranstaltung allen Beteiligten viel Raum für Fragen, Austausch und Networking.

Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6,3 Zeitstunden.

Webinar

  • 24.11.2025- 26.11.2025
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Die Teilnehmer verstehen die Architektur von KI-Systemen im KAM und können geeignete Tools auswählen und integrieren. Sie beherrschen die Interpretation von KI-Empfehlungen und deren Umsetzung in der Praxis.
1 ... 9 10 11 ... 22

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende BWA Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein BWA Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha