Seminare
Seminare

BWA Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der BWA Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 196 Schulungen (mit 884 Terminen) zum Thema BWA mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 20.11.2025- 21.11.2025
  • Wiehl
  • 1.184,05 €


2-Tage-Intensiv-Seminar

EMV-Richtlinie und EU-Funkanlagenrichtlinie richtig anwenden: Der CE-Prozess von Gesetzgebung über Risikobeurteilung bis Konformität

EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED): Anforderungen für Industrie-Geräte und Anlagen

Alle Produkte, die im Europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, müssen mit den geltenden Richtlinien konform sein. Für EMV gilt in der Regel die Richtlinie 2014/30/EU, außer wenn EMV-Belange durch andere Richtlinien abgedeckt werden, wie z.B. durch die Funkanlagenrichtline 2014/53/EU. Die Wirtschaftsakteure stellen sicher, dass nur konforme Produkte in der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden. Verantwortlich für die Erklärung der Konformität sind ausschließlich die Hersteller oder ggf. deren Bevollmächtigte in der EU. Nicht nur die Anwendung harmonisierter und gelisteter Normen führt zum Nachweis der Konformität mit der EMV-Richtlinie und Funkanlagenrichtlinie. Der Hersteller muss eine Bewertung aller Nachweise vornehmen. Es sind Risiken aufzuzeigen und zu bewerten.

Das Ziel dieses Seminars ist ein umfassendes Verständnis hinsichtlich der Anforderungen der EMV- und der Funkanlagen-Richtlinie zu bekommen. Sie lernen, wie eine Risikobewertung durchgeführt wird und wie harmonisierte sowie andere geeignete Normen als Mittel zum Konformitätsnachweis angewendet werden können. Schließlich werden Ihnen die Grundzüge der erforderlichen Messtechnik bei normengerechter Durchführung von EMV- und Funkprüfungen vermittelt.

  • 24.11.2025- 26.11.2025
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Die Teilnehmer verstehen die Architektur von KI-Systemen im KAM und können geeignete Tools auswählen und integrieren. Sie beherrschen die Interpretation von KI-Empfehlungen und deren Umsetzung in der Praxis.

  • 25.11.2025
  • Blankenfelde-Mahlow
  • 470,00 €


Der zuverlässige und sichere Betrieb von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen erfordert von Anlagenbetreibern bzw. betrieblich verantwortlichen Personen genaue Kenntnisse der aktuellen Gesetzeslage sowie der aktuellen technischen Vorschriften und Ihrer Auswirkungen auf die betriebliche Praxis. Die AwSV formuliert in diesem Zusammenhang Anforderungen an die Fortbildung sachkundiger Personen. Zertifizierte Fachbetriebe, die gemäß WHG/ AwSV verpflichtet sind, eine betrieblich verantwortliche Person zu bestellen, haben nach § 63 AwSV sicherzustellen, dass diese mindestens alle zwei Jahre an entsprechenden Fortbildungsmaßnahmen teilnimmt.

  • 28.11.2025
  • Eggenstein-Leopoldshafen
  • 420,00 €


In diesem Kurs bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuesten rechtlichen Entwicklungen beim anlagenbezogenen Gewässerschutz. Obwohl die Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) erst 2017 die Länderverordnungen abgelöst hat, stehen bereits wichtige Änderungen bevor.
Informieren Sie sich daher fühzeitig über die geplanten Änderungen. Darüber hinaus teilen wir unsere bisherigen Erfahrungen mit der Bundesverordnung und zeigen Ihnen Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung im Betrieb.

Webinar

  • 30.09.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
2 weitere Termine

Extreme Wetterereignisse wie z. B. Starkregen haben in den vergangenen Jahren nachweisbar zugenommen. Sich bewusst mit Risiken zu beschäftigen und mit potentiellen Schutzmaßnahmen auszukennen, ist elementar, um drohenden Schäden an Gebäuden und Objekten vorzubeugen.

Welche baulichen Maßnahmen Sie bei der Planung von Neubauten oder im Umbau von Bestandsobjekten ergreifen und umsetzen können, erklärt unser Experte anschaulich in unserem Online-Live-Seminar.

  • 04.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 401,03 €


Das Seminar beinhaltet die besondere Behandlung steuerlicher Rechte und Pflichten im Rahmen der Insolvenz, insbesondere in Bereichen, in denen die Abgabenordnung und die Einzelsteuergesetze mit den Vorschriften der Insolvenzordnung kollidieren. Hierbei werden die aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung (StaRUG und Wachstumschancengesetz), Finanzverwaltung (Schreiben zu § 55 Abs. 4 InsO n. F.) und Rechtsprechung (Sanierungsgewinn, Auswirkung der Insolvenz auf die USt., wachsende Bedeutung des Europarechts) berücksichtigt.

Webinar

  • 21.07.2025- 22.07.2025
  • online
  • 1.220,00 €
3 weitere Termine

Refresher Umweltrecht und ISO 14001 - Fortbildung für Umweltmanagementbeauftragte und Umweltauditoren

  • 08.09.2025- 11.09.2025
  • Berlin
  • 1.606,50 €
1 weiterer Termin

Die AbfBeauftrV legt unter anderem fest, dass die Betreiber von genehmigungsbedürftigen Anlagen nach BImSchG bei Überschreiten bestimmter Mengenschwellen von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen sowie die Betreiber von Entsorgungsanlagen, die Besitzer von Abfällen im Sinne von § 27 KrWG und die Hersteller und Inverkehrbringer und Betreiber von Rücknahmesystemen (gemäß VerpackG, ElektroG, BattG) mindestens einen Abfallbeauftragten zu bestellen haben.  Einzelheiten zu Bestellung und Aufgaben des Abfallbeauftragten regelt § 2 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) sowie das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in den §§ 59 und 60.

In unserem bundesweit behördlich anerkannten Lehrgang erwerben Sie die in § 9 Abs. 1 Nr. 3 der Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) in Verbindung mit § 60 Abs. 3 KrWG geforderten fachlichen Kenntnisse, die Sie für die Ausübung Ihrer Tätigkeit als Betriebsbeauftragter für Abfall / Abfallbeauftragter benötigen.

  • 11.09.2025- 12.09.2025
  • Berlin
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Die Mehrheit aller Veränderungsprozesse in Unternehmen scheitern. Jährlich verlieren Unternehmen durch Abwanderung von demotivierten Mitarbeitenden wertvolles Wissen im Wert von mehreren Millionen Euro. Gerüchte, die von Konkurrent:innen und Neider:innen gestreut werden, verbreiten sich unkontrolliert und können nicht nur Kapital, sondern auch ganze Unternehmen vernichten. Storytelling ist ein wirkungsvolles Instrument, um dem entgegenzuwirken. Es unterstützt Sie dabei, effektiver zu kommunizieren und Menschen zu inspirieren. Mittlerweile hat es sich als unverzichtbar für Führungskräfte etabliert. Gute Geschichten finden den direkten Weg in die Köpfe Ihrer Zielgruppen. In diesem Seminar lernen Sie, die richtige Story für Ihr Anliegen zu finden, wie Sie diese gezielt einsetzen können und diese entsprechend wirkungsvoll zu präsentieren.

E-Learning

  • 16.12.2025
  • online
  • 446,25 €


In dieser Online-Schulung vermittelt Ihnen unser Experte Stephan Seibel Basiswissen zum anlagenbezogenen Gewässerschutz (WHG, AwSV, TRwS). Es geht um verschiedene Anlagentypen: LAU- („Lagern, Abfüllen und Umschlagen“), HBV- („Herstellen, Behandeln
und Verwenden“) und Rohrleitungsanlagen sowie allgemein anerkannte Regeln der Technik (TRwS, Bezug WHG und AwSV).
1 ... 12 13 14 ... 20

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende BWA Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein BWA Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha