BWA Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der BWA SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 220 Schulungen (mit 1.602 Terminen) zum Thema BWA mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen.
- 10.06.2025
- Hamburg
- 589,05 €

- 06.11.2025
- Sulzbach
- 493,85 €

Fernlehrgang
Aktuelles Umweltrecht und Gefahrgutrecht (online)
- 17.11.2025
- online
- 320,00 €
Wir beleuchten insbesondere die neuesten Entwicklungen im Abfall-, Gewässer-, Immissionsschutz- und Gefahrguttransportrecht. Ihre Relevanz für die betriebliche Praxis sowie deren rechtskonforme Umsetzung werden erläutert, Beispiele vorgestellt und diskutiert.
Angesprochen sind betriebliche Führungskräfte, Betriebsbeauftragte für Abfall, Gewässerschutz, Immissionsschutz, Gefahrgutverantwortliche, Umweltmanagementbeauftragte, Umweltauditoren sowie Mitarbeitende aus Verbänden und Behörden.

Sales Support: So steigern Sie den Verkaufserfolg!
- 17.11.2025- 18.11.2025
- München
- 1.832,60 €

Umweltmanagementbeauftragte:r ISO 14001 (TAW)
- 22.09.2025- 24.09.2025
- Wuppertal
- 1.590,00 €
Der betriebliche Umweltschutz, die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen hat zum Ziel die Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Mit einem Umweltmangementsystem nach ISO 14001 schaffen Sie die unternehmensinternen Strukturen.
Als Umweltmanagementbeauftragter (UMB) koordiniert Sie die Umweltschutzaktivitäten im Unternehmen und setzt neue Impulse für ein effektives Umweltmanagementsystem nach der ISO 14001 oder EG Öko-Audit.-Verordnung.
Obwohl die Funktion des Umweltmanagementbeauftragten nicht mehr explizit in der ISO 14001:2015 gefordert wird, ist die Funktion des Umweltbeauftragten mit seinem Fachwissen eine notwendige Voraussetzung zum Aufbau und der Weiterentwicklung eines nachhaltigen Umweltmanagementsystems.
Der Lehrgang zum UMB vermittelt Ihnen Grundlagen und Anforderungen eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001. Durch praxisnahe Beispiele erfahren Sie, wie Sie umweltrechtliche Forderungen in der betrieblichen Praxis umsetzen können und wie ein nachhaltiges Umweltmanagementsystem im Unternehmen aufgebaut und weiterentwickelt werden kann.

Wartung von Regenwasserbehandlungsanlagen, anerkannter Sachkundelehrgang
- 19.11.2025
- Hamburg
- 350,00 €
Die Bedeutung für behandlungsbedürftiges Regenwasser wächst
In diesem eintägigen Sachkundelehrgang zur Wartung von Regenwasserbehandlungsanlagen in Hamburg lernen Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die notwendigen Wartungstätigkeiten verschiedener Anlagetypen zur Behandlung von Niederschlagswasser kennen. Konkrete Lehrinhalte sind etwa wasserrechtliche Grundlagen, Funktionsweisen und Vorgaben zur Wartung von Sedimentations- und Filtrationsanlagen sowie fachgerechte Schlammentsorgung. Das Thema Arbeitssicherheit in diesem Fachgebiet rundet die Lehreinheit ab. Die Weiterbildung ist von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) sachlich anerkannt.

Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte
- 24.09.2025- 25.09.2025
- Dortmund
- 1.249,50 €
Als Gewässerschutzbeauftragte sind Sie zum Erhalt Ihrer Fachkunde verpflichtet, regelmäßig alle 2 Jahre (gemäß § 64 WHG) eine Fortbildungsveranstaltung zu besuchen.
Der Lehrgang

EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED): Anforderungen für Industrie-Geräte und Anlagen
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Wiehl
- 1.184,05 €
2-Tage-Intensiv-Seminar
EMV-Richtlinie und EU-Funkanlagenrichtlinie richtig anwenden: Der CE-Prozess von Gesetzgebung über Risikobeurteilung bis Konformität
EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED): Anforderungen für Industrie-Geräte und Anlagen
Alle Produkte, die im Europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, müssen mit den geltenden Richtlinien konform sein. Für EMV gilt in der Regel die Richtlinie 2014/30/EU, außer wenn EMV-Belange durch andere Richtlinien abgedeckt werden, wie z.B. durch die Funkanlagenrichtline 2014/53/EU. Die Wirtschaftsakteure stellen sicher, dass nur konforme Produkte in der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden. Verantwortlich für die Erklärung der Konformität sind ausschließlich die Hersteller oder ggf. deren Bevollmächtigte in der EU. Nicht nur die Anwendung harmonisierter und gelisteter Normen führt zum Nachweis der Konformität mit der EMV-Richtlinie und Funkanlagenrichtlinie. Der Hersteller muss eine Bewertung aller Nachweise vornehmen. Es sind Risiken aufzuzeigen und zu bewerten.
Das Ziel dieses Seminars ist ein umfassendes Verständnis hinsichtlich der Anforderungen der EMV- und der Funkanlagen-Richtlinie zu bekommen. Sie lernen, wie eine Risikobewertung durchgeführt wird und wie harmonisierte sowie andere geeignete Normen als Mittel zum Konformitätsnachweis angewendet werden können. Schließlich werden Ihnen die Grundzüge der erforderlichen Messtechnik bei normengerechter Durchführung von EMV- und Funkprüfungen vermittelt.

Webinar
Fachkraft für Umweltrecht (TÜV).
- 07.07.2025- 10.07.2025
- online
- 1.880,20 €

Fortbildung nach § 63 AwSV für betrieblich verantwortliche Personen im Fachbetrieb nach AwSV / WHG
- 25.11.2025
- Blankenfelde-Mahlow
- 470,00 €
