Seminare zum Thema Bildungsmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 156 Schulungen (mit 351 Terminen) zum Thema Bildungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Aus eigener Kraft - 7 Tage Island - Bildungsurlaub
- 19.07.2026- 24.07.2026
- Garðabær
- 2.299,00 €
Aus eigener Kraft – Mentaltraining zur Stärkung der eigenen Ressourcen in Island
7 Tage Island, 5 intensive Workshoptage und 2 Ganztagesausflüge
- Begleitung durch 2 Coaches
- viele kostenloses Zusatzangebote
- Intime, kleine Gruppe
- hohe Lernkurven durch Gruppeneffekte
- Herzens-Begegnungen mit Tiefgang
- Spaß mit Gleichgesinnten
- Zeit für Einkehr und Natur
- Rückzugsmöglichkeiten
- Atemberaubende Natur
- Ausflüge zu magischen Orten Islands
- Begehung der Lagunen und Höhlen Islands sowie Bewanderung eines Vulkanes
Jules Verne hat aus gutem Grund seine Reise zum Mittelpunkt der Erde auf Island gestartet. Die Insel gehört zu den 7 energiereichsten Orten der Welt und zieht jeden, der einmal dort war, magisch in seinen Bann.
Island berührt. Island bewegt. Island weckt Ihr Potential.
Deswegen laden wir Sie ein, Ihre Reise zum Mittelpunkt Ihrer Selbst auf Island zu starten.
- Sie sind bereit für unberührte Natur, Stille und Einsamkeit?
- Sie sind bereit, die Grenzen ihrer Komfortzone zu überschreiten?
- Sie sind bereit für energetisierende Erfahrungen in der Gruppe und in der Natur?
- Sie sind bereit, neueste Erkenntnisse der Hirn- und Motivationsforschung so richtig gut für sich zu nutzen?
- Sie sind bereit, ein noch authentischeres, erfüllenderes Leben zu erfahren?
- Sie sind bereit für ein Abenteuer?
Dann ist unser Mentaltraining zwischen Feuer und Eis genau das Richtige für Sie!
Data Science Boot Camp in BERLIN
- 16.03.2026- 20.03.2026
- Berlin
- 691,87 €
595,00 €
Fit für die berufliche digitale Zukunft mit datenanalytischer Kompetenz
Aktuelle Mega-Trends wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, E-Commerce, Social Media und IoT (Internet of Things) führen zu einer rasanten Zunahme an Daten, die für Unternehmen und Behörden zunehmend zum zentralen Erfolgsfaktor werden (Daten als ”Rohstoff” des 21. Jahrhunderts). Die durch “intelligente” Datenanalysen gewonnenen Informationen liefern wichtige Erkenntnisse für den Geschäftserfolg von Unternehmen. Auch Behörden nutzen die Möglichkeiten derartiger Datenanalysen, um den Erfolg ihrer Tätigkeit nachhaltig zu verbessern. Die Techniken und Methoden einer effektiven Datenkommunikation (z.B. Storytelling mit Daten) ermöglichen darüber hinaus eine verständliche und überzeugende Präsentation von Daten. Data Science ist eine Querschnittsdisziplin und wird nicht nur in Unternehmen und Behörden erfolgreich eingesetzt, sondern auch in anderen Bereichen wie z.B. in der Medizin, im Bildungswesen und Medienbereich sowie in technischen, sozial- und naturwissenschaftlichen Berufsfeldern.
In diesem 5-tägigen Boot Camp erhalten Sie einen umfassenden und verständlichen Einstieg in die wichtigsten Analysetechniken der Data Science und Data Analytics (Machine Learning mit Data Mining, Explorative Analytics, Predictive Analytics etc.). Die Anwendung der erlernten Datenanalysetechniken erfolgt in praxisbezogenen Übungen und Fallstudien am Laptop/PC.
Webinar
Data Science Boot Camp (Webinar)
- 05.01.2026- 09.01.2026
- online
- 445,00 €
Fit für die berufliche digitale Zukunft mit datenanalytischer Kompetenz
Aktuelle Mega-Trends wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, E-Commerce, Social Media und IoT (Internet of Things) führen zu einer rasanten Zunahme an Daten, die für Unternehmen und Behörden zunehmend zum zentralen Erfolgsfaktor werden (Daten als ”Rohstoff” des 21. Jahrhunderts). Die durch “intelligente” Datenanalysen gewonnenen Informationen liefern wichtige Erkenntnisse für den Geschäftserfolg von Unternehmen. Auch Behörden nutzen die Möglichkeiten derartiger Datenanalysen, um den Erfolg ihrer Tätigkeit nachhaltig zu verbessern. Die Techniken und Methoden einer effektiven Datenkommunikation (z.B. Storytelling mit Daten) ermöglichen darüber hinaus eine verständliche und überzeugende Präsentation von Daten. Data Science ist eine Querschnittsdisziplin und wird nicht nur in Unternehmen und Behörden erfolgreich eingesetzt, sondern auch in anderen Bereichen wie z.B. in der Medizin, im Bildungswesen und Medienbereich sowie in technischen, sozial- und naturwissenschaftlichen Berufsfeldern.
In diesem 5-tägigen Boot Camp erhalten Sie einen umfassenden und verständlichen Einstieg in die wichtigsten Analysetechniken der Data Science und Data Analytics (Machine Learning mit Data Mining, Explorative Analytics, Predictive Analytics etc.). Die Anwendung der erlernten Datenanalysetechniken erfolgt in praxisbezogenen Übungen und Fallstudien am Laptop/PC.
Webinar
Azubis der Generation Y, Z und Alpha begleiten, führen und motivieren
- 24.02.2026
- online
- 495,00 €
Für ein innovatives Ausbildungsmanagement benötigen Ausbilder*innen pädagogische Führungskompetenz. Ihre Aufgabe ist es, die Eigenständigkeit der Auszubildenden zu fördern, Schlüsselqualifikationen zu vermitteln und letztendlich selbstständiges Handeln, auch bereits in der Ausbildung, zu initiieren - und das für die Generationen Y, Z und Alpha.
Azubis der Generation Y, Z und Alpha begleiten, führen und motivieren
- 30.06.2026
- Augsburg
- 495,00 €
Für ein innovatives Ausbildungsmanagement benötigen Ausbilder*innen pädagogische Führungskompetenz. Ihre Aufgabe ist es, die Eigenständigkeit der Auszubildenden zu fördern, Schlüsselqualifikationen zu vermitteln und letztendlich selbstständiges Handeln, auch bereits in der Ausbildung, zu initiieren - und das für die Generationen Y, Z und Alpha.
Webinar
IT-Sicherheit im öffentlichen Dienst
- Termin auf Anfrage
- online
- 950,81 €
IT- und Informationssicherheit zu schaffen, ist ein Langzeitprojekt, welches viele Herausforderungen mit sich bringt. Viele Faktoren müssen berücksichtigt werden, um die Sicherheit der IT zu gewährleisten und die Mitarbeitenden brauchen dabei regelmäßige und zuverlässige Weiterbildungen zum BSI Grundschutz und Co. So zeigen Cyberangriffe an Universitäten oder Flughäfen, dass der Prozess weiterhin optimierungswürdig ist und das Personal im öffentlichen Dienst mehr Erfahrung mit bereits vergangenen Szenarien benötigt, um präventive Maßnahmen umsetzen zu können. Erarbeiten Sie gemeinsam mit unseren Referierenden anhand von Praxisbeispielen, wie Sie bestehende Sicherheitslücken erkennen und beseitigen können. Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Institutionen über aktuelle Herausforderungen aus, um im Anschluss direkt in die Umsetzung zu gehen.
