Seminare
Seminare

DIN Normen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der DIN Normen Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.758 Schulungen (mit 7.716 Terminen) zum Thema DIN Normen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 23.06.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 880,00 €
1 weiterer Termin

  • 26.11.2025- 27.11.2025
  • Hamburg
  • 1.130,50 €


Pipeline Conference: Planung - Herstellung - Betrieb

Webinar

  • 07.07.2025- 10.07.2025
  • online
  • 2.963,10 €
3 weitere Termine

Dieser Intensivkurs vermittelt Ihnen das notwendige Werkzeug zur Implementierung und dem anschließenden Betrieb eines Informationssicherheitsmanagementsystems auf Basis von ISO/IEC 27001. Sie erwerben ein umfassendes Verständnis über die Anforderungen des Standards und das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten wie etwa Anwendungsbereich, Risikomanagement und Kontrollmechanismen. Zusätzlich wird auf Best Practices zur Implementierung der Sicherheitsmaßnahmen aus dem Annex A bzw. dem ISO/IEC 27002 eingegangen. Die vermittelten Trainingsinhalte sind kompatibel zu den Anforderungen der folgenden Standards: ISO 100006 - Quality Management Systems - Guidelines for Quality Management in Projects ISO/IEC 27003:2009 - Guidelines for the implementation of an ISMS ISO/IEC 27004:2009 - Measurement of Information Security ISO/IEC 27005:2008 - Risk Management in Information Security

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie erstellen Dokumente, die Sie an einen Druckdienstleister weitergeben?
Das Training begleitet Sie durch alle Stationen eines modernen Prepress-Workflows. Beginnend bei der PDF-Erstellung bis hin zur Ausgabe des fertig montierten PDFs erhalten Sie zahlreiche Tipps für optimale Druckergebnisse. Mit diesen Anleitungen meistern Sie auch alle Tücken einer PDF-basierten Druckvorstufe.
Die Teilnehmer lernen die spezifischen Voraussetzungen und Kriterien für den professionellen Einsatz von Adobe Acrobat als Teil der Adobe Creative Cloud und der PDF-Technologie. Dabei erhalten sie auch einen Überblick über das PDF/X-Regelwerk und wichtige Hilfsprogramme.
Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf Mac OS an.

  • 09.09.2025- 03.12.2025
  • Hamburg
  • 10.198,30 €


Blockunterricht Start 1. Halbjahr 2025

Block A: 25.02. - 27.02.2025

Block B: 24.03. - 26.03.2025

Block C: 28.04. - 30.04.2025

Block D: 02.06. - 04.06.2025

Prüfungstermin: wird rechtzeitig bekannt gegeben

Blockunterricht Start 2. Halbjahr 2025

Block A: 09.09. - 11.09.2025

Block B: 06.10. - 08.10.2025

Block C: 03.11. - 05.11.2025

Block D: 01.12. - 03.12.2025

Prüfungstermin: wird rechtzeitig bekannt gegeben

Das Zertifizierungsprogramm 

Vertiefe dein Wissen im Systems Engineering und erlange das Zertifikat zum Certified Systems Engineers GfSE® Ebene B. Du weist damit nach, dass du die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in deinen Projekten anwenden kannst. Dieser Kurs ist der zweite Schritt in einem dreistufigen Zertifizierungsprogramm der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE).  

Herausforderungen im Systems Engineering meistern  

Viele Systems Engineers stehen vor der Herausforderung, dass die Komplexität der zu entwickelnden Systeme stetig zunimmt und gleichzeitig erwartet wird, dass die Entwicklungszyklen bei gleichbleibender Qualität verkürzt werden. Ohne Zweifel sind hierfür systematische Ansätze notwendig. Systems Engineering ist ein transdisziplinärer Ansatz, der den gesamten Lebenszyklus betrachtet und der auf dem Systemdenken basiert. 

Die theoretischen Grundlagen kennst du bereits aus dem CSE-C Kurs. In diesem Seminar setzen wir die Theorie in die Praxis um: Du arbeitest in Gruppen an einem durchgängigen Fallbeispiel und vertiefst deine Fähigkeiten auch zwischen den Präsenzphasen. 

Dein Weg zum Certified Systems Engineer  

Dieser 12-tägige Vorbereitungskurs erstreckt sich über vier Monate, verteilt auf vier Präsenzphasen und einen zusätzlichen Prüfungstag. Geleitet wird der Kurs von erfahrenen oose-Berater:innen sowie unserem Partner Dr. David Endler und ist dein Sprungbrett zur erfolgreichen Zertifizierung und zur Anerkennung als CSEP bei INCOSE.   

Wir sind die Mitgestalter:innen der der Prüfung zugrundeliegenden Normen und Standards (ISO/ IEC/ IEEE 15288 und INCOSE Systems Engineering Handbook) und wissen daher nicht nur, was in diesen Dokumenten steht - wir können dir auch genau das Warum erklären. 

  • 06.06.2025
  • Hannover
  • 821,10 €
62 weitere Termine

Das Seminar Grafikdesign und Bildbearbeitung Grundlagen eignet sich optimal für Einsteiger im grafischen Bereich. Wir behandeln zunächst die Theoriethemen Gestaltungslehre, Farblehre und Typographie, um Ihnen grafische Möglichkeiten aufzuzeigen.


Folgend lernen Sie, wofür und wie die Programme Adobe Photoshop, Adobe InDesign und Adobe Illustrator eingesetzt werden. Wir thematisieren den Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafiken und gucken uns an, wie die Gestaltung für unterschiedliche Medien aussieht. Hierzu gehört beispielsweise die Umsetzung von Bildbearbeitungsaufgaben mit Photoshop und die Einführung in die Verwendung von Vektorgrafiksoftware wie Adobe Illustrator.


Hinweise:

- Die Schulung ersetzt nicht die Grundkursseminare InDesign, Photoshop und Illustrator, sondern dient als Vorbereitung. Es wird Ihr grafisches Hintergrundwissen aufgebaut und Sie erhalten eine übergreifende Orientierung.


  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 493,85 €


65-876 - Die neuen und aktualisierten Technischen Regelwerke (TRBS / BekBS oder EmpfBS) zur Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Webinar über die rechtliche Bedeutung und Anwendung im betrieblichen Alltag

  • 21.07.2025- 23.07.2025
  • Biberach an der Riß
  • 1.090,00 €


Das Interesse am Lehmbau wächst seit Jahren in Deutschland und den Nachbarländern. Lehm erfüllt ökologische und baubiologische Anforderungen, ist lokal verfügbar, ressourcenschonend und wiederverwertbar. Seine Herstellung benötigt wenig Energie und er ist angenehm zu verarbeiten sowie schadstofffrei. Lehm verbessert das Raumklima, reguliert die Luftfeuchtigkeit, bietet Schalldämmung und Wärmespeicherung.

Der Dachverband Lehm e.V. hat durch DIN-Normen, technische Merkblätter, Lehmbau-Regeln und die Ausbildung zur Fachkraft Lehmbau (DVL) die Rahmenbedingungen geschaffen. Der Trend zur Wand- und Deckenheizung mit Lehmbaustoffen nimmt zu. Für Bauprofis bietet die Weiterbildung fundiertes Wissen und Techniken für eine wachsende Kundschaft.

Im Kurs werden täglich 1-3 Stunden theoretische Grundlagen sowie 5-7 Stunden praktische Fertigkeiten vermittelt. Vor dem Kurs werden im Holzbauzentrum Musterwände in Strohballenbauweise erstellt. Auf diesen Wänden werden dann im Kurs Wandheizungssysteme aufgebracht und mit professioneller Maschinentechnik verputzt. Darüber hinaus werden die theoretischen Grundlagen für den Lehmtrockenbau besprochen und anhand praktischer Übungen vertieft.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Lieferantenbewertung
1. Überblick über das System der Lieferantenbewertung
Welche Ziele verfolgt die Lieferantenbewertung?
Welche Regeln bestehen oder sind zu erfüllen?
Vorhandene Systeme der Lieferantenbewertung
2. Die Kriterien – was soll gemessen werden?
Leistungsfähigkeit
Lieferleistung
Punkteverteilung und Gewichtung
Einstufig oder mehrstufig?
Lieferanten – Auditierung
1. Die Notwendigkeit der Lieferanten - Auditierung
rechtlich - praktisch - im Kundeninteresse
2. Die Grundlage jedes Audits
a) die neueste ISO/TS 16949: 2002
fördert z.B. Daimler Chrysler ab 01.07.2004
b) die noch gültigen QM - Systeme nach QS 9000 bzw. VDA 6.1
c) Konformitätsprüfungen - Erklärungen
d) der Qualitätssicherungsvertrag und seine Voraussetzungen
e) Rahmenverträge mit Audit - Verpflichtungen
f) Einzelvereinbarungen
3. Die richtige Einstellung jedes Auditors
a) wichtige Schutzfunktion
b) Beratung des Lieferanten
c) korrekte Einstellung
d) Liebe zum Detail ohne Verzetteln
4. Die professionelle Planung jedes Lieferanten - Audits
a) Hilfsmittel und Arbeitsmittel
b) Erstellung des Audit - Planes und des Audit - Programmes
c) Erarbeitung bzw. Überprüfung der Audit - Checklisten
d) Auswahl, Qualifizierungen und Vorbereitungen der Auditoren
e) Abstimmungen mit dem Lieferanten
f) Feststellung des Beurteilungsverfahren
Kennzahlen und Controlling
Lieferantenführung
Ergebnisplanung mit dem Lieferanten

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • 05.06.2025- 06.06.2025
  • Dresden
  • 600,00 €


Als Teil des Risikomanagements nach ISO 31000:2018 minimiert ein strukturiertes und einheitliches Brandschutzmanagement die Betreiberrisiken im Brandschutz. Grundlage dafür sind eine qualitative und quantitative Risikobewertung, einheitliche Anforderungen an eine praxisgerechte Dokumentation sowie eine strukturierte betriebliche Organisation von Verantwortungen und Zuständigkeiten.


Aufgabe und Verantwortung des Brandschutzmanagers ist es, die gesetzlichen, berufsgenossenschaftlichen und versicherungsrechtlichen Pflichten im Brandschutz zu erfassen und deren rechtssichere Wahrnehmung zu organisieren. Der Brandschutzmanager entwickelt Prozessbeschreibungen, steuert die regelmäßige Kontrolle und Fristenverfolgung und lenkt die Brandschutzdokumentation im Unternehmen.


In der Qualifizierung zum Brandschutzmanager erlernen die Teilnehmer die Anforderungen an eine rechtssichere Brandschutzorganisation, üben anhand von Praxisbeispielen die Abbildung von Brandschutzaufgaben in Prozessen und erhalten wertvolle Hinweise zur Einführung und Umsetzung eines Brandschutzmanagements im Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf der Integration von Abläufen, Prozessen und Entscheidungen im betrieblichen Brandschutz in bestehende Managementsysteme.

Webinar

  • 04.06.2025- 05.06.2025
  • online
  • 1.398,25 €
2 weitere Termine

Regelmäßige Qualitätsprüfungen auf Basis fähiger Messsysteme unterstützen stabile Fertigungsprozesse und sorgen für konstante und zuverlässige Produktqualität. In unserem Seminar zur Messsystemanalyse lernen Sie geeignete Verfahren zur Bewertung von Messsystemen kennen. Praxisbeispiele verdeutlichen die Berechnung der Messmittelfähigkeit und unterstützen Sie bei der Durchführung in Ihrem Betrieb.
1 ... 138 139 140 ... 176

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende DIN Normen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein DIN Normen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha