DIN Normen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der DIN Normen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.765 Schulungen (mit 7.527 Terminen) zum Thema DIN Normen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
DIN EN 10204 – Prüfbescheinigungen und andere Konformitäts- und Prüfdokumente
- 23.10.2025
- Wuppertal
- 880,00 €

Kontrolle von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
- 12.09.2025
- Köln
- 725,90 €
Der Lehrgang befähigt Personen, die in Betrieben für die Kontrolle von Brandschutz-Anlagen zuständig sind, zur laufenden Kontrolle von natürlichen und maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und von Entrauchungsanlagen in Treppenräumen. Die jährliche Wartung und ggfs. die Instandsetzung obliegt ausschließlich entsprechend qualifizierten Fachfirmen, vorzugsweise VdS-anerkannten Errichterfirmen für RWA.
Hinweis: Der Lehrgang ersetzt nicht die Einweisung durch den Errichter.
8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden gemäß IDD

E-Learning
E-Learning: QM-Projekte professionell managen
- 31.12.2025
- online
- 160,00 €

- 22.06.2026- 03.07.2026
- Bonn
- 1.020,00 €

Spielplatzprüfer/Befähigte Person Kinderspielplätze (Auffrischung).
- 15.09.2025
- Nürnberg
- 803,25 €

Webinar
- 30.10.2025
- online
- 529,55 €

Webinar
Workshop zur ISO 50015: Der Mess- und Verifizierungsablauf.
- 09.09.2025
- online
- 743,75 €

Webinar
Energiemanagementbeauftragter (DGQ)
- 30.09.2025
- online
- 260,00 €

Gebäudeautomation nach VDI 3814.
- 15.09.2025- 16.09.2025
- Köln
- 1.279,25 €

Benutzerzentrierte Gestaltung von Medizinprodukten.
- 25.09.2025- 26.09.2025
- Hannover
- 1.481,55 €

Workshop: Praxisorientierte Ermittlung von Messunsicherheiten
- 18.09.2025- 19.09.2025
- Ostfildern
- 1.200,00 €
Internationale Normen zur Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierlaboratorien, federführend die weltweit anerkannte Norm DIN EN ISO/IEC 17025, verlangen die Angabe von Unsicherheiten für ermittelte und dokumentierte Messergebnisse. Basis für die Ermittlung der Messunsicherheit ist der "Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement”, kurz GUM genannt.
Vorgestellt werden praxisorientierte Verfahren und Methoden zur Ermittlung von Messunsicherheiten gemäß "Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement" kurz GUM genannt. Desweiteren werden die in der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 geforderte Bewertung der Ergebnisse, einschließlich der sich daraus ergebenden notwendigen Konformitätsbestimmung behandelt. Besonderer Wert wird dabei auf einfache und praktische Umsetzung gelegt. Voraussetzung dafür sind die mathematischen Grundlagen für die Bildung der unterschiedlichen Modelle und die Analyse der Unsicherheit. Ebenso wichtig für die Ermittlung der Messunsicherheiten ist die Kenntnis über die Voraussetzungen, die für verlässliche Messungen notwendig sind.
Weitere Schwerpunkte des Seminars sind die Interpretation von Herstellerspezifikationen von Messgeräten und die praktische Umsetzung dieser manchmal sehr komplexen und schwer interpretierbaren Angaben. Über zahlreiche Beispiele und Übungen erlernen die Teilnehmer die Herangehensweise an diese Aufgaben.
Der Workshop richtet sich an Personen, die sich mit Kalibrierung, Prüfung und Auswertu...
