DIN Normen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der DIN Normen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.752 Schulungen (mit 7.459 Terminen) zum Thema DIN Normen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Interne:r Qualitätsauditor:in ISO 9001 (TAW)
- 19.11.2025- 21.11.2025
- Wuppertal
- 1.590,00 €

- 15.09.2025
- Sulzbach
- 493,85 €

Erwerb der Sachkunde für Betrieb, Eigenkontrolle und Wartung von Abscheideranlagen
- 22.07.2025
- Bielefeld
- 678,30 €

Veranstaltungsleiter (TÜV) gemäß § 38 Abs. 2 MVStättVO / DIN 15750.
- 22.09.2025- 15.10.2025
- Köln
- 2.671,55 €

Webinar
- 24.09.2025- 25.09.2025
- online
- 1.892,10 €
- Regulatorische Vorgaben und deren Umsetzung in der Praxis
- DIN EN ISO 11607 und die Bedeutung der Prozessvalidierung
- Nachhaltigkeit und umweltbewusste Verpackungslösungen
- Verpackungs- und Shelf-life Validierung zur Sicherstellung der Produktqualität

Eingewiesene Person für Brandmeldeanlagen
- 10.09.2025
- Köln
- 749,70 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS den 1-tägigen Lehrgang „LG-BMA/EP“ sowie den 2-tägigen Lehrgang „LG-BMA/SP“ an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor.
BMA/EP: 8,7 Unterrichtseinheiten bzw. 6,5 Zeitstunden gemäß IDD.
BMA/SP: 16,7 Unterrichtseinheiten bzw. 12,5 Zeitstunden gemäß IDD.

Eingewiesene Person für Brandmeldeanlagen
- 10.11.2025
- Köln
- 749,70 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS den 1-tägigen Lehrgang „LG-BMA/EP“ sowie den 2-tägigen Lehrgang „LG-BMA/SP“ an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor.
BMA/EP: 8,7 Unterrichtseinheiten bzw. 6,5 Zeitstunden gemäß IDD.
BMA/SP: 16,7 Unterrichtseinheiten bzw. 12,5 Zeitstunden gemäß IDD.

Sachkundige Person für Brandmeldeanlagen
- 10.09.2025- 11.09.2025
- Köln
- 1.499,40 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS den 1-tägigen Lehrgang „LG-BMA/EP“ sowie den 2-tägigen Lehrgang „LG-BMA/SP“ an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor.
BMA/EP: 8,7 Unterrichtseinheiten bzw. 6,5 Zeitstunden gemäß IDD.
BMA/SP: 16,7 Unterrichtseinheiten bzw. 12,5 Zeitstunden gemäß IDD.

Sachkundige Person für Brandmeldeanlagen
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Köln
- 1.499,40 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS den 1-tägigen Lehrgang „LG-BMA/EP“ sowie den 2-tägigen Lehrgang „LG-BMA/SP“ an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor.
BMA/EP: 8,7 Unterrichtseinheiten bzw. 6,5 Zeitstunden gemäß IDD.
BMA/SP: 16,7 Unterrichtseinheiten bzw. 12,5 Zeitstunden gemäß IDD.

Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV
- 15.07.2025- 16.07.2025
- Donaueschingen
- 1.184,05 €

- 24.09.2025- 25.09.2025
- Herrenberg
- 868,70 €
