Seminare
Seminare

Diversity Management Seminare

Alter, Geschlecht, Herkunft, Kultur oder Sprache: Wie man Mitarbeiter in ihrer Verschiedenheit zu einem vielfältigen Unternehmen vereinen kann, ist Thema zahlreicher Seminare zum Thema Diversity Management. Gleichzeitig soll Diversity Managements der Diskriminierung in der Arbeitswelt vorbeugen und Chancengleichheit fördern.

Was ist Diversity Management?

Diversity Management beschreibt einen Teilbereich des Personalmanagements. Dabei sollen die unterschiedlichen Eigenschaften und Stärken der Mitarbeiter genutzt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen. Das Diversity Management umfasst dabei Unterschiede in äußerlichen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Herkunft oder Behinderungen. Aber auch nicht direkt erkennbare Merkmale, wie zum Beispiel Religion und Kultur werden mit einbezogen. In Seminaren zu Diversity Management wird vor allem die Verschiedenheit der einzelnen Mitarbeiter betont. Hierfür ist die Akzeptanz von Unterschieden eine wichtige Voraussetzung.

Ziele des Diversity Management

Das Diversity Management strebt die Nutzung individueller Kompetenzen und Fähigkeiten für die Erreichung der Unternehmensziele an. Dabei ist zwischen drei verschiedenen Ansätzen zu unterscheiden:

  • Diskriminierungs- und Fairnessansatz: Gleichbehandlung und Chancengleichheit der Mitarbeiter
  • Zutritts- und Legitimitätsansatz: Zielführender Einsatz von Unterschieden als strategisches Instrument
  • Integrativer Ansatz: Vereint die beiden vorangegangen Ansätze

Der integrative Ansatz scheint für eine ganzheitliche Unternehmenskultur am besten geeignet, da sowohl ökonomische Faktoren als auch eine faire und korrekte Behandlung der Mitarbeiter angestrebt werden.

Nutzen für Unternehmen

Aus der Vielfalt der Belegschaft ergeben sich zahlreiche Potenziale, die ein Unternehmen beim Erreichen der angestrebten Ziele weiterhelfen können: Diversity Management nutzt diese aktiv. Als strategisch eingesetztes Instrument können mithilfe des Diversity Management einerseits die bestehenden ökonomischen Ziele unterstützt werden, andererseits können durch internationale Teams auch globalen Märkte leichter erschlossen und internationale Geschäftskontakte geknüpft werden.
Wer sich als Unternehmen in der Öffentlichkeit als aufgeschlossener und weltoffener Arbeitgeber präsentiert, kann auf die Entwicklung eines positiven Images einzahlen. Zuletzt kann auch die Zukunftsfähigkeit einer Firma, die Wert auf multikulturelles Personal legt, positiv beeinflusst werden.

Maßnahmen des Diversity Managements

Seminare in Diversity Management können Impulse und Anregungen liefern, wie Vielfalt im Unternehmen gefördert werden kann: So kann man beispielsweise das Essensangebot erweitern oder die Belegschaft durch innerbetriebliche, interkulturelle Trainings ein harmonisches Miteinander näherbringen. Diversity Management bietet sich auch an, wenn Teams international besetzt werden: Die Mitarbeiter können etwa durch Sprachtrainings gefördert werden. Spezielle Programme zur Integration verschiedener Generationen sehen vor, ältere Menschen besser in die Unternehmen einzugliedern, um deren Erfahrung ökonomisch zu nutzen. Auch die Möglichkeit, die Büroräume behindertengerecht zu gestalten, ist eine Maßnahme, die unter das Diversity Management fällt.

Charta der Vielfalt

Durch die Charta der Vielfalt, eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, verschreiben sich Unternehmen der Förderung und Wertschätzung der gesellschaftlichen Unterschiede. Durch Informationen und Projekte soll unter anderem das Diversity Management in Unternehmen vorangebracht werden, um die Arbeitswelt vorurteilsfreier und vielfältiger zu gestalten. Die Organisation wurde bereits 2006 ins Leben gerufen und kann seitdem bereits viele tausend Firmen zählen, die die Charta unterzeichnet haben.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.002 Schulungen (mit 4.297 Terminen) zum Thema Diversity Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 24.11.2025- 26.11.2025
  • Hamburg
  • 2.748,90 €
1 weiterer Termin

Jeder, der einen Monolithen in eine Microservice Architektur umwandeln möchte, sollte dieses Seminar besucht haben. Wir vermitteln ein umfassendes Verständnis für diesen Prozess. An einem konkreten Beispiel wird gezeigt, wie diese Migration vollzogen werden kann.

Microservices sind per se noch keine fertige Architektur, es gibt eine Vielzahl von Varianten. Um sich für die Richtige zu entscheiden werden als Grundlage die Ziele festgelegt. Diese ergeben sich maßgeblich aus den nicht-funktionalen Anforderungen.

Darauf aufbauend setzt das Seminar angefangen vom Refactoring der Legacy Anwendung bis hin zu den lauffähigen Microservices jeden Schritt nachvollziehbar um. Jede Ebene der monolithischen Legacy Anwendung wie UI, Businesslogik, Kommunikation und DB wird mittels Migrations-Patterns in die neue Architektur überführt.

Damit die Microservices lauffähig sind, benötigen sie eine entsprechende Infrastruktur. Diese wird parallel im Zuge der sanften Migration aufgebaut. Eine Schlüsselkomponente spielt dabei das API-Gateway. Dieses wird ebenfalls ausführlich in seiner Funktionsweise besprochen und in das Projekt eingeführt.

Um die entstehenden Microservices in Produktion zu nehmen, führt das Seminar in die nötigen Tools und Arbeitsweisen für den Betrieb ein.

Das Seminar ist ein Hands-On Seminar, dass die Kenntnisse von Java und zumindest das Verstehen von UML voraussetzt.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Angesprochener Teilnehmerkreis: Datenbank-Entwickler und Datenbank-Architekten, die mit Hilfe von Cosmos DB Big Data Lösungen installieren wollen.

Die Themen in diesem Seminar reichen von der Implementierung einer Cosmos-DB-Lösung über das Design von Dokumenten und Collections, das Erstellen von benutzerdefinierten Funktionen, gespeicherten Prozeduren und Triggern bis hin zum Tuning der Datenbank und die Überwachung der Performance.

Webinar

  • 11.12.2025- 10.03.2026
  • online
  • 2.374,05 €
    2.136,65 €
5 weitere Termine

Das Arbeitsrecht stellt Personalverantwortliche regelmäßig vor anspruchsvolle Fragen: von der rechtssicheren Gestaltung eines Arbeitsvertrages bis hin zu komplexen Regelungen bei Kündigungen oder Arbeitszeugnissen.

Der dreimonatige Zertifikats-Lehrgang Fachreferent/in Arbeitsrecht bietet hier die optimale Lösung für alle, die ohne juristischen Hintergrund fundiertes Wissen erwerben möchten.

Die berufsbegleitende Qualifizierung kombiniert leicht verständliche Lehrinhalte mit drei intensiven Online-Seminartagen. Damit vereint das Programm die Flexibilität eines Fernlehrgangs mit dem direkten Praxisbezug interaktiver Seminare.

Absolventinnen und Absolventen schließen mit einem Zertifikat ab, das ihre arbeitsrechtliche Kompetenz nachhaltig bestätigt.

  • 26.01.2026
  • Kelsterbach
  • 702,10 €


Die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) haben das Urlaubsrecht in den letzten Jahren immer mehr zum Dauerthema werden lassen. Das BAG hat Anfang 2023 seine Rechtsprechung zur Mitobliegenheit verfeinert und sich nochmals zum parallelen Verfall von Urlaubsansprüchen geäußert. Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung vermittelt das Seminar das Zusammenspiel der gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen. Schwerpunkte sind der Wechsel der Arbeitszeiten bzw. der Arbeitstage sowie die Auswirkungen von Erkrankungen, Mutterschutz und Elternzeiten auf den Urlaubsanspruch. Daneben werden die unterschiedlichen Verfallsfristen sowie das Thema Abgeltung von Urlaubsansprüchen behandelt.

  • 02.02.2026- 04.02.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, raumbezogene Daten mit GeoPandas zu verarbeiten, zu analysieren und visuell darzustellen. Sie verstehen die Grundlagen geographischer Datenstrukturen und wenden selbstständig Funktionen zur Geoverarbeitung, räumlichen Analyse und Visualisierung an. Sie können Ihre Ergebnisse nachvollziehbar kommunizieren und Ihre Python-Kenntnisse gezielt um GIS-Funktionalitäten erweitern.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, raumbezogene Daten mit GeoPandas zu verarbeiten, zu analysieren und visuell darzustellen. Sie verstehen die Grundlagen geographischer Datenstrukturen und wenden selbstständig Funktionen zur Geoverarbeitung, räumlichen Analyse und Visualisierung an. Sie können Ihre Ergebnisse nachvollziehbar kommunizieren und Ihre Python-Kenntnisse gezielt um GIS-Funktionalitäten erweitern.

  • 01.12.2025
  • Garching b.München
  • 3.201,10 €
5 weitere Termine

In diesem Kurs lernen Azure-Administratoren, wie sie virtuelle Desktopumgebungen und Remote-Apps für beliebige Geräte in Azure planen, bereitstellen und verwalten. Die Lerneinheiten umfassen das Implementieren und Verwalten von Netzwerken für Azure Virtual Desktop, das Konfigurieren von Hostpools und Sitzungshosts, das Erstellen von Sitzungshostimages, die Implementierung und Verwaltung von FSLogix, die Überwachung der Azure Virtual Desktop-Leistung und -Integrität sowie die Automatisierung von Azure Virtual Desktop-Verwaltungsaufgaben. Die Teilnehmer lernen durch eine Mischung aus Demonstrationen und praktischen Übungen, wie sie virtuelle Desktopumgebungen und Anwendungen in Azure Virtual Desktop bereitstellen und sie für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen optimieren. Kandidaten für diesen Kurs sollten über fundierte Kompetenzen bei der Azure-Verwaltung verfügen. In diesem Kurs werden Kenntnisse vorausgesetzt, einschließlich Virtualisierung, Netzwerk, Identität, Speicher, Sicherung und Wiederherstellung sowie Notfallwiederherstellung. Kursteilnehmende sollten die Technologien der lokalen virtuellen Desktopinfrastruktur im Hinblick auf eine Migration zu Azure Virtual Desktop verstehen. Von den Kursteilnehmenden wird erwartet, dass sie gängige Tools der Azure-Umgebung bereits verwendet haben, z. B. Azure PowerShell und Cloud Shell.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Participants will gain a comprehensive understanding of MySQL and MariaDB administration, including installation, configuration, and management of database servers. They will learn how to design efficient database schemas, implement indexing strategies, and optimize queries for enhanced performance. The seminar will cover essential tasks such as user and permission management, backup and restoration procedures, and monitoring database health. Additionally, attendees will explore replication and high availability configurations to ensure data availability and disaster recovery. By the end of the seminar, participants will be capable of handling routine database administration tasks, optimizing database performance, and ensuring the security and reliability of the database systems.

  • 15.12.2025- 19.12.2025
  • Hamburg
  • 3.201,10 €
6 weitere Termine

Windows Server 2019 Administration (ehemals WS-011T00)

Webinar

  • 14.09.2026- 16.09.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Participants will gain a comprehensive understanding of MySQL and MariaDB administration, including installation, configuration, and management of database servers. They will learn how to design efficient database schemas, implement indexing strategies, and optimize queries for enhanced performance. The seminar will cover essential tasks such as user and permission management, backup and restoration procedures, and monitoring database health. Additionally, attendees will explore replication and high availability configurations to ensure data availability and disaster recovery. By the end of the seminar, participants will be capable of handling routine database administration tasks, optimizing database performance, and ensuring the security and reliability of the database systems.
1 ... 80 81 82 ... 101

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Diversity Management Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Diversity Management Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha