Seminare
Seminare

EU AI Act – Einführung in die neue KI-Verordnung

Seminar - IFM Institut für Managementberatung GmbH

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern bereits Teil unserer Arbeitswelt. Mit dem EU AI Act hat die Europäische Union nun den weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen geschaffen, um den Einsatz von KI-Systemen zu regulieren. Für Unternehmen bedeutet das: neue Pflichten, klare Regeln und hohe Bußgelder bei Verstößen. Wer KI nutzt oder plant, sie einzusetzen, muss sich jetzt mit den rechtlichen Anforderungen vertraut machen.In unserem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die zentralen Inhalte der KI-Verordnung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie KI-Systeme korrekt klassifizieren, Compliance-Anforderungen umsetzen und Ihre Organisation auf die neu...
Termin Ort Preis*
01.08.2025 Berlin 1.309,00 €
05.08.2025 Potsdam 1.309,00 €
11.08.2025 Düsseldorf 1.309,00 €
14.08.2025 München 1.309,00 €
29.08.2025 Hamburg 1.309,00 €
01.09.2025 Stuttgart 1.309,00 €
15.09.2025 Hannover 1.309,00 €
19.09.2025 Nürnberg 1.309,00 €
25.09.2025 Frankfurt am Main 1.309,00 €
26.09.2025 Leipzig 1.309,00 €
29.09.2025 Berlin 1.309,00 €
17.10.2025 München 1.309,00 €
20.10.2025 Berlin 1.309,00 €
24.10.2025 Potsdam 1.309,00 €
30.10.2025 Hamburg 1.309,00 €
31.10.2025 Düsseldorf 1.309,00 €
11.11.2025 Berlin 1.309,00 €
12.11.2025 Nürnberg 1.309,00 €
14.11.2025 Stuttgart 1.309,00 €
21.11.2025 Frankfurt am Main 1.309,00 €
26.11.2025 Hannover 1.309,00 €
28.11.2025 Leipzig 1.309,00 €
01.12.2025 Hamburg 1.309,00 €
08.12.2025 München 1.309,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen des EU AI Act
    • Entstehung und Zielsetzung
    • Geltungsbereich und zentrale Begriffe
  • Risikobasierter Ansatz
    • Vier Risikoklassen: Minimal, Gering, Hoch, Unzulässig
    • Beispiele typischer Hochrisiko-Anwendungen
    • Welche Systeme betroffen sind – und welche nicht
  • Pflichten für Anbieter:innen und Nutzer:innen
    • Transparenz-, Melde- und Dokumentationspflichten
    • Anforderungen an Daten, Monitoring und menschliche Aufsicht
  • Compliance und Governance
    • Integration in bestehende Managementsysteme
    • Rolle von KI-Governance und interner Kontrollstruktur
    • Zusammenhang zu gesetzlichen Vorschriften und Normen (z. B. DSGVO, ISO/IEC 42001)
  • Praxisbeispiele und Fallstudien
    • Typische Anwendungsfälle aus Industrie, Dienstleistung und Verwaltung
    • Was Unternehmen bereits umsetzen – und wo es hakt
  • Vorbereitung auf die Umsetzung
    • Erste Schritte zur Umsetzung im Unternehmen
    • Aufbau eines interdisziplinären Projektteams
    • Erstellung einer KI-Richtlinie
    • Tipps für die interne Kommunikation
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern bereits Teil unserer Arbeitswelt. Mit dem EU AI Act hat die Europäische Union nun den weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen geschaffen, um den Einsatz von KI-Systemen zu regulieren. Für Unternehmen bedeutet das: neue Pflichten, klare Regeln und hohe Bußgelder bei Verstößen. Wer KI nutzt oder plant, sie einzusetzen, muss sich jetzt mit den rechtlichen Anforderungen vertraut machen.In unserem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die zentralen Inhalte der KI-Verordnung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie KI-Systeme korrekt klassifizieren, Compliance-Anforderungen umsetzen und Ihre Organisation auf die neuen Vorgaben vorbereiten. Ob als Anbieter:in, Betreiber:in oder Nutzer:in von KI – dieses Seminar macht Sie fit für die rechtssichere Anwendung von künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen.

*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aller Branchen, insbesondere Entscheidungsträger:innen, Datenschutz- und Compliance-Beauftragte, IT- und KI-Verantwortliche, HR und Rechtsabteilungen.
Seminarkennung:
30851
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha