Seminare
Seminare

Eignungsdiagnostik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Eignungsdiagnostik Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 47 Schulungen (mit 155 Terminen) zum Thema Eignungsdiagnostik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
5 weitere Termine

Häufig erleben Ausbilder*innen, dass das tägliche Ausbildungsgeschäft mehr erfordert als das Vermitteln von Inhalten. Oftmals treten im Arbeitsalltag Spannungen und Konflikte auf und müssen von den Ausbilder*innen aufgegriffen und bearbeitet werden.
Auslöser für solche Konflikte gibt es viele: Leistung oder Verhalten der Auszubildenden, verschiedene Mentalitäten oder Kulturen, unterschiedliches Rollenverständnis, Konflikte zwischen den Generationen, unklare Arbeitsaufträge etc. Ausbilder*innen benötigen deshalb ausgeprägte Kompetenzen in der Identifizierung und Analyse von Problemen sowie die Fähigkeit, schwierige Gespräche zielgerichtet führen zu können.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
5 weitere Termine

Gut zu führen bedeutet zweierlei: Zum einen, das Leistungsverhalten von Mitarbeiter*innen bewusst und bestimmt auf die Ziele der Organisation auszurichten, zum anderen zugleich auch gerecht und fürsorgepflichtig die Mitarbeiter*innen bei ihren individuellen Kompetenzen und Bedürfnissen abzuholen und zu motivieren, sie zu fordern und zu fördern.
Daraus ergeben sich Rollenkonflikte durch Erwartungshaltungen aus verschiedenen Richtungen. Diese zu erkennen und zu reflektieren stellt einen bedeutsamen Schritt zur Ausbildung eines klaren Führungsselbstverständnis‘ dar. Zudem stellt sich die Frage, wie Beeinflussung auszusehen hat, die effektiv auf Motivation und Leistungsverhalten von Mitarbeiter*innen zielt und welcher Instrumente sich eine Führungskraft hierbei bedienen kann. Entsprechend werden in diesem Seminar Führungsrolle, -stile und -dilemmata, psychologische Basics der Motivation und des Leistungsverhalten thematisiert sowie wesentliche Führungsfunktionen und entsprechende Instrumente vorgestellt, die dann in den optionalen weiteren Modulen vertieft werden können.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
5 weitere Termine

Beurteilungen der Auszubildenden gehören zu den schwierigsten Aufgaben; als Ausbilder*in müssen Sie die Frage nach dem WAS und dem WIE der Beurteilungen beantworten. Der Beurteilungsprozess erstreckt sich von der Beobachtung der Auszubildenden im Ausbildungsalltag bis zum abschließenden Beurteilungsgespräch. Fair und nachvollziehbar zu beurteilen, setzt die selbstkritische Reflexion des Beurteilungsvorgangs und das Wissen über mögliche Beurteilungsverzerrungen sowie eine einheitliche Handhabung des vorhandenen Systems voraus.
Die Teilnehmenden lernen die typischen Wahrnehmungs- und Beurteilungsverzerrungen sowie geeignete Strategien kennen, diese zu minimieren. Sie üben, Beurteilungsgespräche zu führen, die auch zur Förderung und Motivation von Auszubildenden beitragen.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
5 weitere Termine

Ob in interkultureller Zusammenarbeit, breit gefächerten Altersstrukturen oder bei steigender Frauenerwerbstätigkeit: Diversität ist in beruflichen Kontexten allgegenwärtig. Um die Ressource Diversität gewinnbringend nutzen zu können, braucht es Wissen, Wollen und Können – kurz gesagt: Diversity-Kompetenz.
Ziel des Seminars ist es, Diversity-Kompetenz in einem interaktiven Setting zu beleuchten und das Zusammenspiel dieser drei Faktoren zu betrachten. Das Seminar soll darin befähigen, sich unbewusste Denkmuster bewusst zu machen, Sicherheit im Umgang mit Vielfalt zu erlangen und Konfliktpotenzialen souverän zu begegnen.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
5 weitere Termine

Die Vermittlung von Fachkompetenzen im Rahmen einer zeitgemäßen Praxisausbildung erfordert nicht nur eigenes Wissen und Kenntnisse geeigneter Unterweisungsmethoden, sondern auch entsprechende sozial-kommunikative Fertigkeiten.

In mehreren sich ergänzenden Seminaren reflektieren Ausbilder*innen „vor Ort“ ihren eigenen Ausbildungsstil, erweitern ihr Wissen über lernpsychologische Grundlagen, erwerben Kenntnisse über geeignete Unterweisungsmethoden, erfahren die Bedeutung herausfordernder motivierender Lernziele und überprüfen ihre Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Auszubildenden. Darüber hinaus bieten sich vielfältige Gelegenheiten zum kollegialen Austausch.

Modul 1: So motivieren und binden Sie Ihre Auszubildenden

In den ersten Wochen der Ausbildung sind fast alle Auszubildenden hoch motiviert – schließlich hat ein neuer spannender Lebensabschnitt begonnen. Es gilt nun, dieses Engagement möglichst lange zu erhalten und „Motivationsfallen“ zu vermeiden.

In diesem Seminar werden verschiedene Aspekte des Phänomens „Motivation“ angesprochen. Darüber hinaus wird die Methodenkompetenz der Ausbilder*innen zur Schaffung eines positiven Lernklimas sowie die Fertigkeit, durch gezielte Rückmeldung positive Entwicklungen anzustoßen und zu fördern, vertieft.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieses praxisorientierte Seminar versetzt Sie in die Lage, Ihre Karriere im Unternehmen / in der Organisation systematisch voranzutreiben. Vom geschickten Selbstmarketing über das angemessene Auftreten bis hin zur Fähigkeit, zur richtigen Zeit und an der richtigen Stelle auf sich aufmerksam zu machen, werden Sie umfassend geschult.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
5 weitere Termine

Der Leistungsstand von Auszubildenden kann sehr unterschiedlich sein. Zur Förderung der leistungsschwächeren Auszubildenden ist gezieltes pädagogisches und psychologisches Handeln erforderlich. Um Auszubildende gezielt unterstützen zu können, ist es eine Grundvoraussetzung, herauszufinden, worin die Ursachen für deren Leistungsschwäche liegen.
3 4 5

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Eignungsdiagnostik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Eignungsdiagnostik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha