Webinar - TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.
Als Führungskraft stehen Sie täglich vor der Frage: Selbst machen oder delegieren? In diesem kompakten Seminar lernen Sie, wie Sie kluge Entscheidungen treffen, Aufgaben wirksam delegieren und Ihre Führungsrolle gezielt stärken.
Sie erfahren, wann Delegation sinnvoll ist, wie Sie passende Aufgaben auswählen und Mitarbeitende durch klare Kommunikation und Verantwortung gezielt entwickeln. Gleichzeitig beleuchten wir, wann Eigenverantwortung gefragt ist – und wie Sie Prioritäten anhand von Dringlichkeit, Komplexität und dem Jobs-to-be-done-Prinzip richtig setzen.
Für mehr Entscheidungssicherheit, effektive Teamarbeit und moderne Führungskompetenz.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
03.09.2025 | online | 430,00 € |
Delegieren oder Selbstentscheidung?
Bedeutung und Herausforderungen: Identifizierung und Bewältigung der typischen Schwierigkeiten beim Delegieren und bei Selbstentscheidungen
Delegieren als Führungsinstrument
Prozess und Auswahl: Verständnis des Delegationsprozesses und Auswahlkriterien für die zu delegierenden Aufgaben.
Vorteile: positive Effekte der Delegation für die Mitarbeiterentwicklung und -motivation
Selbstentscheidung und Verantwortung
Rolle der Führungskraft: Klärung der Rolle der Führungskraft in Entscheidungsprozessen und der Verantwortung für eigenständige Entscheidungen
Kriterien für Entscheidungen: Erläuterung von Kriterien wie Dringlichkeit, Komplexität und dem Jobs-to-be-done-Prinzip für eine fundierte Entscheidungsfindung
Kommunikation und Delegationsgespräche
Klarheit und Empowerment: Schaffung klarer Kommunikationswege und Empowerment-Mechanismen für Mitarbeiter:innen im Delegationsprozess
Umgang mit Herausforderungen: Strategien zur Bewältigung von Schwierigkeiten und Konflikten, die bei Delegationsgesprächen auftreten können