Familienunternehmen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Familienunternehmen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 17 Schulungen (mit 23 Terminen) zum Thema Familienunternehmen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge gestalten
- 26.01.2026- 27.01.2026
- Frankfurt am Main
- 2.618,00 €
Die Unternehmensnachfolge ist eine der wichtigsten und zugleich komplexesten Entscheidungen im Unternehmerleben. Familieninteressen, wirtschaftliche Perspektiven und persönliche Emotionen spielen gleichermaßen eine Rolle. Typische Fragen sind etwa: Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Übergabe? Soll die Nachfolge in der Familie bleiben oder ist ein externer Käufer besser? Wie lassen sich rechtliche und steuerliche Risiken vermeiden und gleichzeitig Werte, Vision und Unternehmenskultur sichern? Das Seminar unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer dabei, Orientierung und Sicherheit zu gewinnen. Mit Fachwissen aus Recht, Steuern, Finanzierung und Coaching, praxisnahen Beispielen und dem Austausch mit Gleichgesinnten entwickeln Teilnehmende Klarheit über ihre Nachfolgeziele.
Vertiefungskurs Familienmediation Hamburg
- 08.12.2025- 13.12.2025
- Hamburg
- 2.400,00 €
Vertiefungskurs Familienmediation Stuttgart
- Termin auf Anfrage
- Stuttgart
- 720,00 €
Die Führungsrolle im Mittelstand - Mitarbeiterführung in KMUs (kl. Kreis mit max. 3 Personen)
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Köln
- 1.594,60 €
1.578,65 €
Wie Sie als Führungskraft Ihre Führungsrolle erfolgreich bewältigen, erfahren Sie in diesem Seminar.
Webinar
Führung im Mittelstand (KMU) - Live-Online-Seminar (mit max. 3 Personen)
- 27.11.2025- 28.11.2025
- online
- 1.178,10 €
1.060,29 €
Wie Sie als Führungskraft in einem KMU diese Aufgaben erfolgreich bewältigen, erfahren Sie in diesem Seminar.
Unternehmensnachfolge mit Weitblick | Menschen gewinnen, Verträge sichern
- 09.03.2026- 16.03.2026
- Heilbronn
- 560,00 €
Sichern Sie den Erfolg Ihrer Unternehmensnachfolge.
Für viele Unternehmer*innen ist es die vielleicht größte Führungsaufgabe ihres Lebens - und ein entscheidender wirtschaftlicher Moment: Das eigene Lebenswerk in neue Hände zu geben, rechtzeitig, reibungslos und ohne Wertverlust.
Oft sind es nicht die Zahlen, sondern Themen, die im Verborgenen liegen und die eine Nachfolge verzögern oder sogar gefährden. Genau hier setzt dieses Seminar an: Sie erhalten Werkzeuge und Strategien, um diese Stolperfallen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden, den passenden Nachfolger zu finden und Ihre Nachfolge zielsicher zum Abschluss zu bringen - damit Sie gestärkt sich selbst durch den Verlauf Ihrer Unternehmensnachfolge durchnavigieren.
In diesem 1,5-tägigen Praxisseminar verbinden wir emotionale Klarheit mit strategischem Handeln. Sie erhalten einen Analysecheck: Wo stehen Sie heute - und welche Schritte sind noch nötig, um den Prozess erfolgreich und verbindlich abzuschließen?
Lautracher Führungsnachwuchs-Training – Neu in der Führungsrolle
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Wer zum ersten Mal Führungskraft wird, steht vor der Herausforderung, seine neue Rolle zu definieren und in sie hineinzuwachsen. Ob Sie demnächst eine Führungsaufgabe übernehmen oder bereits seit Kurzem Führungsverantwortung tragen, die Klarheit über Ihre Verantwortlichkeiten und die Erwartungen an Sie als Führungskraft ist der Schlüssel zu einem guten Start in Ihre neue Rolle. Eine gezielte Vorbereitung verschafft Nachwuchsführungskräften die nötige Sicherheit für den Positionswechsel vom Mitarbeitenden zum Vorgesetzten.
Was ändert sich für Sie als neue oder angehende Führungskraft und welche Herausforderungen sind damit verbunden? Welche Kompetenzen und Instrumente benötigen Sie für eine gelingende Mitarbeiterführung und die Unterstützung Ihres Teams? Um ein Verständnis von guter Führung direkt mit Ihrem persönlichen Führungsstil und Ihrer Rollengestaltung zu verknüpfen, klären wir im Seminar Ihre Entwicklungsziele, geben Ihnen die nötigen Tools an die Hand und simulieren verschiedene Führungssituationen. Sie lernen, sich selbst besser zu führen und die Motivation und Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeitenden zu fördern.
