Seminare zum Thema Unternehmerisches Denken
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 45 Seminare (mit 253 Terminen) zum Thema Unternehmerisches Denken mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen: Nur Online-Angebote anzeigen
azubiJump Modul 2 - Kundenorientierung und Wertevermittlung
- 19.04.2021
- Trierweiler
- 260,61 €
Kundenorientierung und Wertevermittlung - Umgang mit Kunden, Kollegen und Betriebsmitteln
Schwerpunkte dieses Seminars sind der umsichtige Umgang mit Betriebsmitteln, wertschätzendes Verhalten gegenüber Kunden sowie Engagement und Eigeninitiative.
Schwerpunkte dieses Seminars sind der umsichtige Umgang mit Betriebsmitteln, wertschätzendes Verhalten gegenüber Kunden sowie Engagement und Eigeninitiative.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Unternehmerisches Denken und ausreichendes Kostenbewußtsein sind die Basis für den beständigen Erfolg eines Unternehmens. Eine wesentliche Rolle spielt hierbei die interne Kommunikation.
Das Seminar wendet sich an Nicht-Kaufleute (Ingenieure, Techniker, Meister, Naturwissenschaftler, Geisteswissenschaftler, Juristen, Vertriebsmitarbeiter und andere Nichtkaufleute), die das entsprechende kaufmännische Grundwissen benötigen, um mit Vorgesetzten und Kollegen aus den kaufmännischen Abteilungen effizient zu kommunizieren, Führungsaufgaben und Kostenverantwortung besser wahrnehmen zu können sowie unternehmerisches Denken verinnerlichen wollen.

Unternehmensergebnis verbessern durch innovative Leistungsvergütung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Wie fördert man die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen, ihr unternehmerisches Denken und Handeln? Nach unserer Erfahrung ist eine ergebnisbezogene Vergütung ein entscheidender Baustein für die emotionale Integration der Mitarbeiter ins Unternehmen.
Hierzu werden im Unternehmen (im Hinblick auf die Entlohnung) für die Mitarbeiter überschaubare ergebnisverantwortliche Einheiten definiert. An die in der jeweiligen Einheit erwirtschafteten Ergebnisse werden dann Entgeltbestandteile der Mitarbeiter gekoppelt.
In diesem firmeninternen Workshop diskutieren wir mit Ihnen, wie eine ergebnisbezogene Vergütung in ihrem Unternehmen aussehen und wie deren erfolgreicher Aufbau gelingen kann.


- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Unternehmerisches Denken und ausreichendes Kostenbewußtsein sind die Basis für den beständigen Erfolg eines Unternehmens. Eine wesentliche Rolle spielt hierbei die interne Kommunikation.
Das Seminar wendet sich an Nicht-Kaufleute (Ingenieure, Techniker, Meister, Naturwissenschaftler, Geisteswissenschaftler, Juristen, Vertriebsmitarbeiter und andere Nichtkaufleute), die das entsprechende kaufmännische Grundwissen benötigen, um mit Vorgesetzten und Kollegen aus den kaufmännischen Abteilungen effizient zu kommunizieren, Führungsaufgaben und Kostenverantwortung besser wahrnehmen zu können sowie unternehmerisches Denken verinnerlichen wollen.

Erfolgreich Führen II - Führungstraining für erfahrene Führungskräfte -
- 01.03.2021- 02.03.2021
- Hamburg
- 1.654,10 €
Motivierte und eigenverantwortlich handelnde Führungskräfte sind unverzichtbar, um anspruchsvolle Unternehmensziele zu erreichen. Von ihnen wird hohe Verantwortungsbereitschaft, Engagement sowie unternehmerisches Denken und Handeln erwartet. Reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und erweitern Sie Ihre Instrumente und Methoden zur Entwicklung eines starken und loyalen Führungsteams.Gehen Sie souverän und erfolgreich mit Widerständen der Mitarbeiter um und meistern Sie Gespräche mit "schwierigen" Mitarbeitern.

Webinar
Fachcoaching: Serviceoptimierung, Servicestrategie, Servicequalität
- Termin auf Anfrage
- online
- 177,31 €
Serviceorganisationen optimieren - die wichtigsten Schritte
Servicemanagement und damit die Führung einer Serviceorganisation fordert von den Führungskräften heute ein stark ausgeprägtes unternehmerisches Denken. Die Gestaltung des eigenen Dienstleistungsangebotes (Service Engineering) und die Ausprägung einer Servicestrategie zählen ebenso zu den Aufgaben, wie die Ausrichtung auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Neben der Personalführung (hier sind Softskills gefragt), sind die Manager von Serviceteams heute als agierende Coaches mit dem Blick für die generelle Ausrichtung des Unternehmens und der Rolle der serviceleistenden Teams gefragt.
Servicemanagement und damit die Führung einer Serviceorganisation fordert von den Führungskräften heute ein stark ausgeprägtes unternehmerisches Denken. Die Gestaltung des eigenen Dienstleistungsangebotes (Service Engineering) und die Ausprägung einer Servicestrategie zählen ebenso zu den Aufgaben, wie die Ausrichtung auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Neben der Personalführung (hier sind Softskills gefragt), sind die Manager von Serviceteams heute als agierende Coaches mit dem Blick für die generelle Ausrichtung des Unternehmens und der Rolle der serviceleistenden Teams gefragt.

Licht im Kennzahlendschungel: BWL-Crashkurs für Organisationsfachleute, Assistenz und Sekretariat
- 19.05.2021- 20.05.2021
- Heilbronn
- 590,00 €
Nehmen Sie Platz im Chefsessel und erleben Sie im Zeitraffer, wie Ihr Unternehmen tickt. In diesem Seminar werden die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge, Entscheidungen und Kennzahlen leicht verständlich aufbereitet und mit anschaulichen Beispielen erläutert. Sie erweitern Ihre Fach- und Handlungskompetenzen und können unternehmerisches Denken in Ihre Chefentlastung einfließen lassen.

Kostenrechnung und Kalkulation
- 01.03.2021- 02.03.2021
- Wuppertal
- 1.190,00 €
Auch Führungskräfte und Mitarbeiter ohne kaufmännische Ausbildung werden in ihren Unternehmen täglich mit betriebswirtschaftlichen Begriffen wie Deckungsbeitrag, Rendite oder Kosten konfrontiert. Denn heute ist unternehmerisches Denken auf allen betrieblichen Ebenen gefragt: Fundierte Entscheidungen können daher nicht mehr ohne Grundkenntnisse im internen Rechnungswesen getroffen werden. Dieser praxisorientierte Workshop vermittelt einen umfassenden Einblick in die Anwendungs- und Auswertungsmöglichkeiten betriebswirtschaftlicher Kontroll- und Steuerungsverfahren: * Sie lernen die klassischen Instrumente der Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung kennen. * Sie informieren sich über die Ba...

Betriebswirtschaft kompakt: BWL-Know-how für die Unternehmenspraxis
- 24.03.2021- 26.03.2021
- Berlin
- 2.011,10 €
Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln ist nicht nur Aufgabe der Geschäftsführung. Fach- und Führungskräfte in nahezu allen Unternehmensbereichen sind täglich mit Fragestellungen konfrontiert, deren Entscheidungen weitreichende Folgen für ihr Unternehmen haben. Hier ist vorausschauendes und bereichsübergreifendes Wissen verlangt. Eignen Sie sich in diesem Seminar fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how als Basis für erfolgreiches Handeln und Entscheiden an. So setzen Sie Ziele für Ihr Unternehmen effizient um. Betriebswirtschaft kompakt ist unser Klassiker zur Vermittlung des notwendigen Wissens für das Verständnis der (nicht nur betriebswirtschaftlichen) Unternehmensführung.
