Finanzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Finanzen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 735 Schulungen (mit 2.133 Terminen) zum Thema Finanzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Praxis des Umwandlungssteuerrechts
- 06.11.2025
- online
- 827,05 €
Bei der Umwandlung von Unternehmen durch Einbringung, Formwechsel oder Verschmelzung sind Sie als steuerlicher Berater oder Unternehmen extrem gefordert. Umfassende steuer- und gesellschaftsrechtliche Vorgaben müssen optimal umgesetzt werden. Die steuer- und gesellschaftsrechtliche Gestaltung ist aber nicht die einzige Hürde. Oftmals stellt sich schon während der Vorbereitung einer Neustrukturierung die Frage, wie diese letztendlich bilanziell bzw. durch entsprechende Buchwertanträge umzusetzen ist. Nur wenn Sie alle Facetten von Beginn an parallel betrachten, können Sie eine Umwandlung gut strukturiert begleiten.
Das Seminar hilft Ihnen, anhand kleinerer Beispiele alle wesentlichen Aspekte bei einer Umwandlung zu verstehen und sicher in der Praxis umzusetzen.
Webinar
Zertifizierte/r CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte/r - Online-Live-Lehrgang, Dauer 2 Tage
- 14.04.2026- 15.04.2026
- online
- 1.541,05 €
1.386,95 €
Teilnehmende profitieren von praxisnahen Workshops und individueller Beratung – ideal zur operativen Umsetzung im Unternehmen.
Fit für die Jahresabschlusserstellung
- 27.11.2025
- Frankfurt am Main
- 827,05 €
Die Erstellung des Jahresabschlusses stellt für Mitarbeiter im Rechnungswesen regelmäßig eine besondere Herausforderung dar. Zudem führen die anhaltenden schwierigen geopolitischen Rahmenbedingungen, insbesondere aufgrund des Ukraine-Krieges, Störungen der globalen Handelsströme und steigende Preise die Folgen der aktuellen Rezession sowie in vielen Branchen erforderliche komplexe Transformationsprozesse zu zahlreichen Fragestellungen auch für den nächsten Abschluss: Neben Bilanzierungs- und Bewertungsfragen sind davon auch Anhang und Lagebericht betroffen. Zusätzlich ergeben sich Besonderheiten, wenn der Fortbestand des Unternehmens gefährdet sein kann.
Durch aktuelle Hinweise und die inhaltliche Besprechung der Jahresabschlusspositionen bereiten unsere Referenten Sie auf eine reibungslose und effiziente Erstellung des Jahresabschlusses sowie des Anhangs und Lageberichts 2025 vor. Zudem erfahren Sie, welche bilanzpolitischen Weichen Sie entsprechend der Interessenslage Ihres Unternehmens stellen können.
Webinar
- 24.02.2026
- online
- 410,55 €
Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Besteuerung von Kryptowerten als Überbegriff für Kryptowährungen und sonstige Token. Es behandelt technische Grundlagen wie Blockchain und Proof-of-Work sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die EU-Verordnung 2023/1114 vom 31.5.2023 über „Märkte für Kryptowerte“ (auch MiCA-Verordnung genannt) und das KWG. Teilnehmer lernen die steuerrechtliche Behandlung von Einkünften aus Kryptowerten (Verkaufsgewinne, Mining, Staking, Lending etc.) sowohl im Privat- als auch im Betriebsvermögen kennen. Zudem werden Bilanzierung, Bewertungsfragen und alle einschlägigen BMF-Schreiben behandelt. Ein Fokus liegt auf der Krypto-GmbH und rechtlichen Instrumenten zur Absicherung von Unternehmen im Krypto-Bereich.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Grundverständnis für die Besteuerung von Kryptowerten zu vermitteln und sie auf die praxisrelevanten Fragestellungen im Umgang mit Krypto-Themen vorzubereiten.
Webinar
- 08.12.2025- 12.12.2025
- online
- 3.082,10 €
Nach Absolvierung dieses Trainings können Sie erfolgreich Linux Server installieren und verwalten, Festplatten einbinden und den verfügbaren Speicher optimieren, Backups einrichten, Benutzer und Gruppen administrieren und Troubleshooting betreiben. Diese Schulung wurde speziell für die Distributionen SuSE Enterprise Linux (SLES) 11 & 12, openSuSE, RedHat Enterprise Linux 6 & 7, Fedora, CentOS, Ubuntu und Debian entwickelt.
Steueroptimierte Fondsstrukturierung
- 24.11.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €
Webinar
Umsatzsteuer in der Immobilienwirtschaft
- 05.11.2025
- online
- 702,10 €
In der Immobilienwirtschaft gibt es etliche umsatzsteuerrechtliche Berührungspunkte. Bereits beim Erwerb einer Immobilie oder aber bei der Bebauung eines Grundstücks stellt sich die Frage der umsatzsteuerrechtlichen Behandlung – Vorsteuerabzug? Ist kein Vorsteuerabzug gegeben, so ist die ausgewiesene Umsatzsteuer ein Kostenbestandteil im Rahmen der Immobilienbewirtschaftung.
Daneben ist im Rahmen der laufenden Verwaltung zu klären, wie vermietet werden soll, umsatzsteuerpflichtig oder frei? Dann ist bei einer Nebenkostenabrechnung wiederum fraglich, wie mit der Umsatzteuer zu verfahren ist und zu guter Letzt ist bei der Veräußerung ebenfalls die Umsatzsteuerfrage zu klären.
Wird erst im Rahmen einer Steuerprüfung, sog. Betriebsprüfung seitens des Finanzamts, die Umsatzsteuerfrage geklärt, ist es für den Steuerpflichtigen u. U. zu spät, die Steuernachzahlung beträgt 19 % der Bemessungsgrundlage zuzüglich 6 % Zinsen p. a.
Das Online-Seminar soll Ihnen das Umsatzsteuersystem näherbringen, so dass Sie die täglichen Praxissachverhalte rechtssicher beurteilen können. Anhand von Beispielen, aber auch anhand der aktuellen EuGH- und BFH-Rechtsprechung werden Sie über den Rechtsstand informiert.
Webinar
Sustainability Compliance: Nachhaltigkeitsberichterstattung, EU-Taxonomie und Lieferkettengesetz
- 18.11.2025- 20.01.2026
- online
- 2.606,10 €
E-Learning
Steueroptimierte Fondsstrukturierung (Live-Online)
- 05.01.2026
- online
- 953,19 €
Vertragsrecht für die Praxis – Fallstricke vermeiden, Verträge souverän prüfen (Teil 2)
- 28.05.2026
- Wuppertal
- 890,00 €
Ziel dieser Kompaktveranstaltung ist es, dass Sie rechtliche Fragestellungen schon im Frühstadium erkennen und zutreffende Lösungsansätze selber finden oder besorgen können.
Sie müssen auch abschätzen können, wann und ob Sie weitergehenden Rat benötigen.
Die Veranstaltung ist zweiteilig. Die beiden Teile können unabhängig voneinander – je nach Vorkenntnissen – belegt werden. Der zweite Teil richtet sich an Personen, die bereits über Grundkenntnisse im Vertragsrecht verfügen.
Dieser Teil behandelt neben grundsätzlichen Themenkomplexen wie Leistungsstörungen, Sachmängel und Haftung auch aktuelle Gesetze, Rechtsprechung und Teilnehmerfragen.
Profitieren Sie vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten, der die Inhalte anschaulich und praxisgerecht vermittelt.
