Finanzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Finanzen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 744 Schulungen (mit 2.218 Terminen) zum Thema Finanzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Professionelle Finanzanalyse: Kennzahlen, Risiken, Frühwarnsysteme
- 14.09.2026- 15.09.2026
- Frankfurt am Main
- 1.832,60 €
St. Galler Betriebswirtschafts-Lehrgang (2x 4 Tage)
- 03.11.2025- 06.11.2025
- Horn
- 8.539,90 Sfr
Webinar
Live-Online: Professionelle Finanzanalyse: Kennzahlen, Risiken, Frühwarnsysteme
- 27.04.2026- 28.04.2026
- online
- 1.832,60 €
Webinar
- 06.11.2025
- online
- 395,00 €
- 03.11.2025
- Köln
- 880,60 €
Webinar
- 27.01.2026
- online
- 880,60 €
E-Learning
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung II (Live-Online)
- 02.01.2026
- online
- 953,19 €
- 23.02.2026- 24.02.2026
- Berlin
- 2.070,60 €
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung II
- 28.11.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €
Webinar
Verrechnungspreise Spezial: Wertschöpfungskette in der Praxis
- 25.11.2025
- online
- 827,05 €
Die Analyse der Wertschöpfungskette hat für die korrekte Bestimmung und Dokumentation der Verrechnungspreise eine fundamentale Bedeutung, da sich die Finanzverwaltungen hierdurch mehr Transparenz und einen stärkeren Fokus auf die wertschöpfenden Personalfunktionen bei der Gewinnverteilung in Unternehmensgruppen versprechen. Die Identifikation der relevanten Funktionen, die Zuordnung von Risiken und Wirtschaftsgütern sowie deren Ableitung und Bedeutung für die Verrechnungspreisbestimmung sind komplex und fehleranfällig. Die jüngsten Entwicklungen rund um den sogenannten Amount B von Säule 1 des BEPS 2.0 Projektes verändern die Verrechnungspreissystematik für bestimmte Geschäftsmodelle im Vertrieb. Die richtige Anwendung der geplanten Neuregelungen setzt ein Verständnis von Wertschöpfung im Vertrieb voraus. Auch die Neuregelungen rund um die gruppeninterne Verrechnung von Konzernfinanzierungsleistungen in § 1 Abs. 3d, e AStG fordern eine vertiefende Analyse.
Das Seminar macht Sie mit allen wesentlichen Aspekten der Verrechnungspreisanalyse hinsichtlich der Wertschöpfungskette vertraut und greift die geplanten verrechnungspreisrelevanten Neuregelungen von BEPS 2.0 auf. Sie gewinnen Sicherheit bei der Durchführung und Auswertung der Analyse und versetzen sich in die Lage, ein nachhaltiges Verrechnungspreissystem zu entwickeln.
