Seminare
Seminare

Finanzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Finanzen Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 747 Schulungen (mit 2.236 Terminen) zum Thema Finanzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 14.11.2025
  • online
  • 940,10 €
6 weitere Termine

Dieses Seminar ist unverzichtbar für alle, die sich mit moderner Rechnungsstellung, Rechnungseingangskontrolle und gesetzlichen Vorgaben befassen. Seit 01.01.2025 müssen Unternehmen elektronische Rechnungen gemäß § 14 UStG und EU-Norm EN 16931 empfangen. Spätestens ab 01.01.2027 bzw. 01.01.2028 sind auch Ausgangsrechnungen elektronisch zu erstellen. Du erfährst praxisnah, wie du E-Rechnungen sicher empfängst, prüfst, korrekt verbuchst, GoBD-konform archivierst und welche Formate (XRechnung, ZUGFeRD) du einsetzen kannst. Zudem zeigt der praxiserfahrene Referent dir, wie du deine Prozesse optimal auf die EU-weite Pflicht zur E-Rechnung ab 01.07.2030 vorbereitest. Mach dein Unternehmen rechtzeitig fit!

  • 15.12.2025- 19.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 4.212,60 €
3 weitere Termine

In fünf Tagen erhältst du alle wesentlichen Grundlagen zu den Themen Unternehmensführung und Betriebswirtschaft. Die Inhalte werden praxisnah, kompakt und verständlich vermittelt. Betriebswirtschaftliche Begriffe werden geklärt und ein ganzheitliches Verständnis für das Gesamtsystem Unternehmen hergestellt. Du erarbeitest ein solides Fundament, das dir Sicherheit und Kompetenz für betriebswirtschaftliche Fragestellungen gibt.

Webinar

  • 17.11.2025- 21.11.2025
  • online
  • 4.212,60 €
1 weiterer Termin

In fünf Tagen erhältst du alle wesentlichen Grundlagen zu den Themen Unternehmensführung und Betriebswirtschaft. Die Inhalte werden praxisnah, kompakt und verständlich vermittelt. Betriebswirtschaftliche Begriffe werden geklärt und ein ganzheitliches Verständnis für das Gesamtsystem Unternehmen hergestellt. Du erarbeitest ein solides Fundament, das dir Sicherheit und Kompetenz für betriebswirtschaftliche Fragestellungen gibt.

Webinar

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • online
  • 1.606,50 €
2 weitere Termine

Eckpunkte des Seminars
• Tipps & Tricks für eine effizientere Anwendung von Excel
• Arbeiten mit Tabellen: Formate anpassen, Daten filtern etc.
• Grundlegende und spezielle Kalkulationsfunktionen
• Möglichkeiten zur Verknüpfung von Tabelleninhalten
• Arbeitstechniken bei der Verwendung von Pivottabellen
• Berichtsdaten in Tabellen und Diagrammen darstellen

 

Ausführliche Informationen zum Programm und zur Teilnahmegebühr finden Sie auf www.exbase.de/ke.
 

Seminarbeschreibung

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Daten in Excel effizienter bearbeiten. Neben Tipps und Tricks befassen Sie sich intensiv mit Möglichkeiten zur Weiterverabeitung von Daten in Tabellen. Weitere Schwerpunkte bilden Verweis- und Kalkulationsfunktionen sowie die Auswertung und Darstellung von Ergebnissen mit Pivottabellen und Diagrammen.
 

Trainer


Volker Pagel ist einer der erfahrensten Excel-Trainer Deutschlands, Entwickler von Softwarelösungen und VBA-Spezialist. Zuvor war er mehrere Jahre im Controlling und der IT-Abteilung eines internationalen Unternehmens tätig. Durch seine langjährige Tätigkeit als Trainer und zahlreiche Projektaufträge verfügt Volker Pagel über umfangreiche Praxiserfahrung, insbesondere im kaufmännischen Controlling und Reporting.

 

Alle Seminare finden Sie auf www.exbase.de/excel. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne auf XING oder per E-Mail an info@exbase.de. 

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 999,60 €
1 weiterer Termin

Zeit ist Geld – das gilt auch fürs Mahnen von Kund:innen. Entdecke in unserem Praxistraining die besten Strategien und Taktiken, um Kund:innen zur zeitgerechten Zahlung zu bewegen! Denn Außenstände sind bares Geld wert, belasten die Liquidität des Unternehmens und führen nicht selten zum Forderungsausfall. Ein professionelles Mahnwesen kombiniert aus schriftlichem und telefonischem Mahnen ist der Turbo für einen schnellen Zahlungseingang. Wir zeigen dir, wie du auch mithilfe der KI und digitaler Werkzeuge deine Mahnprozesse automatisieren und den manuellen Aufwand reduzieren kannst.

Webinar

  • 16.03.2026- 24.10.2026
  • online
  • 1.600,00 €


Die Geschäftswelt und damit auch die Anforderungen an die Revision ändern sich in einem rasanten Tempo. Revisoren müssen sich, angesichts einer zunehmenden technischen und organisatorischen Unbeständigkeit ihrer Prüfungsthemen, fragen, was von ihren bisherigen Konzepten und Arbeitsmethoden noch sinnvoll ist und wo Ergänzungen und Anpassungen erforderlich sind. Revisoren benötigen mehr denn je konkrete Hilfestellungen, wie sie mit einer zunehmenden Digitalisierung und einem dynamischen Umfeld wirksam umgehen können.

Das Seminar zeigt konkrete Ansätze auf, wie eine wirksame Prüfung und Interne Revision in der Zukunft erfolgen könnte, ohne auf bewährte Elemente aus der klassischen Welt ganz zu verzichten:
Ausgangspunkt unserer Ü;berlegungen sind von Anfang bis Ende streng durchgeplante Prüfungen. Darauf aufbauend, motivieren wir, welchen Mehrwert die Verwendung agiler Werte und Methoden in der Revisionstätigkeit bringen könnte.
Den Schwerpunkt des Seminars bildet eine Einführung in agile Ideen und Prinzipien sowie die Vorstellung und praktische Anwendung agiler Vorgehensweisen und Modelle, um die Durchführung von Prüfungen auch angesichts von Digitalisierung und Agilität wirksam zu unterstützen.

Das Seminar stellt außerdem konkrete Möglichkeiten eines agilen Prüfungsvorgehens vor und zeigt auf, wie Prüfer sich gewinnbringend des agilen Werkzeugkastens bedienen können.

  • Sie lernen die Grenzen von Prüfungen kennen, die von Anfang bis Ende streng durchgeplant werden
  • Sie verstehen die Veränderungen, die Digitalisierung, Agilisierung und Dynamisierung der Wirtschaftswelt für die Interne Revision mit sich bringen
  • Sie verstehen, wie sich agile Projekte von klassischen Projekten unterscheiden
  • Sie erwerben ein Grundwissen zu den agilen Ideen, Werten & Prinzipien
  • Sie kennen konkrete agile Vorgehensmodelle (Schwerpunkt Scrum)
  • Sie können die grundsätzliche Bedeutung und den Nutzen von agilen Projekten erläutern und haben erste Einblicke in die dazugehörigen Arbeitsmethoden.
  • Sie erhalten praktische Hinweise, wie Sie agile Projekte prüfen können
  • Sie kennen typische agile Mythen und wie Sie ihnen in der Prüfungstätigkeit auf die Schliche kommen können
  • Sie verstehen, wie sich agile Prüfungen von normativen Prüfungsansätzen unterscheiden
  • Sie lernen Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und das Vorgehen einer agilen Prüfung kennen, wählen dazu passende methodische Elemente aus dem agilen Werkzeugkasten und können diese wirksam für die Interne Revision einsetzen
  • Sie können kompetent entscheiden, in welchen Situationen eher klassische und in welchen Situationen eher agile Ansätze für die Interne Revision nützlich sind.

Webinar

  • 30.10.2025
  • online
  • 210,00 €


Chancen erkennen - Risiken vermeiden - Voraussetzungen schaffen

In diesem Seminar werden Themen und Entwicklungen vorgestellt, die im Credit- und Forderungsmanagement neu sind, beziehungsweise in naher Zukunft die Arbeit in diesem Bereich spürbar verändern und beeinflussen werden.
Neben der Vorstellung dieser Neuerungen wird abgeschätzt und mit den Teilnehmenden diskutiert, wie die beinhal-teten Chancen genutzt und dabei die Risiken gleichzeitig vermieden werden können. Daran anschließend werden Handlungsoptionen diskutiert und Möglichkeiten sich präventiv oder auch reaktiv daran anzupassen aufgezeigt.
Da in dem Seminar Aktualität einen hohen Stellenwert besitzt, können Seminarinhalte kurzfristig ergänzt oder modifiziert werden.

  • 03.12.2025- 05.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.350,00 €
1 weiterer Termin

In this one-day seminar, participants will gain a broad knowledge of crypto assets and in-depth insights into various investment possibilities. This includes learning about asset custody, asset purchases, crypto funds, crypto indices, decentralised finance (DeFi) and more. The perspective of financial portfolio modelling is also helpful, since an ideal share of crypto assets in a total portfolio can be estimated to be 4% to 6%. 

The participants in this seminar will understand the how, why, and what of the direct handling of crypto tokens and their “wrapping” in crypto funds or other investment vehicles. Such investment vehicles might be publicly listed on stock market exchanges (e.g. Bitcoin ETPs, Ethereum ETPs) or they might only be privately accessible because of regulation. Some of them are complying with European regulatory requirements, others are existing offshore.


Your Advantages

  • Gain an in-depth understanding of asset management with crypto tokens and investment possibilities in the crypto ecosystem
  • Interactive learning approach with individual support and opportunities to ask specific questions
  • A concise course structure designed to bring you up to speed rapidly 
  • Experienced lecturers with deep experience working with crypto assets
  • Valuable networking opportunities with other participants

  • 26.11.2025
  • Teltow
  • 940,10 €
5 weitere Termine

Dieses Seminar ist unverzichtbar für alle, die sich mit moderner Rechnungsstellung, Rechnungseingangskontrolle und gesetzlichen Vorgaben befassen. Seit 01.01.2025 müssen Unternehmen elektronische Rechnungen gemäß § 14 UStG und EU-Norm EN 16931 empfangen. Spätestens ab 01.01.2027 bzw. 01.01.2028 sind auch Ausgangsrechnungen elektronisch zu erstellen. Du erfährst praxisnah, wie du E-Rechnungen sicher empfängst, prüfst, korrekt verbuchst, GoBD-konform archivierst und welche Formate (XRechnung, ZUGFeRD) du einsetzen kannst. Zudem zeigt der praxiserfahrene Referent dir, wie du deine Prozesse optimal auf die EU-weite Pflicht zur E-Rechnung ab 01.07.2030 vorbereitest. Mach dein Unternehmen rechtzeitig fit!

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • Gratis


  • Arbeiten mit Tabellen: Formate anpassen, Daten filtern etc.
  • Grundlegende und spezielle Kalkulationsfunktionen
  • Möglichkeiten zur Verknüpfung von Tabelleninhalten
  • Berichtsdaten in Tabellen und Diagrammen darstellen
  • Arbeitstechniken bei der Verwendung von Pivottabellen

 

Zielsetzung dieses Seminars ist es, die Effizienz im Umgang mit Excel deutlich zu verbessern. Daher befassen Sie sich intensiv mit den Möglichkeiten der Weiterverarbeitung von Daten in Tabellen, Verweis- und Kalkulationsfunktionen sowie der Auswertung und Darstellung von Ergebnissen mit Pivottabellen und Diagrammen.

 

An diesem Seminar können Sie wahlweise vor Ort oder per Webinar teilnehmen. 

1 ... 72 73 74 75

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Finanzen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Finanzen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha