Seminare
Seminare

Finanzplanung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Finanzplanung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 117 Schulungen (mit 389 Terminen) zum Thema Finanzplanung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 11.12.2025
  • online
  • 160,00 €


Zeichnen Sie sich als Kompetenzpartner aus und beraten Sie Ihre Kund:innen auch zu den wichtigsten Fragen in Sachen Immobilien- finanzierung und Steuern. Erweitern Sie Ihre eigenen Möglichkeiten, indem Sie als Investor:in agieren. Das erforderliche Basiswissen erhalten Sie in diesem Live-Online-Training.

Konkrete Beispiele vermitteln Ihnen praxisnah die Grundlagen der Immobilienfinanzierung und die hierbei unbedingt zu beachtenden Steuerarten. Zudem steht der Trainer allen Teilnehmern zum kollegialen Erfahrungsaustausch und für Fragen zu eigenen Investitionsprojekten zur Verfügung.

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 2,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

Webinar

  • 16.04.2026
  • online
  • 1.065,05 €
3 weitere Termine

1-Tag Online-Schulung

Business Cases: Planung, Umsetzung, Controlling

Investitionen strategisch bewerten und entscheiden

Branchenübergreifend ergibt sich in jüngster Zeit ein steigender Bedarf an Entscheidungsvorlagen und Finanzplänen für neue Produkte, Projekte oder Investitionen. Wesentlicher Hintergrund dieser Entwicklung sind enger werdende Märkte und ein immer schnellerer Technologiewandel.

Business Cases sind ein bewährtes Hilfsmittel, um den nachhaltigen Erfolg von Investitionen und Projekten planen zu können. Dieses Seminar vermittelt zunächst in kompakter Form die Struktur und Form von Entscheidungsvorlagen. Im Zentrum der Fortbildung stehen betriebswirtschaftliche Tools, mit denen Sie den finanziellen Erfolg und die strategische Relevanz Ihrer Vorhaben einschätzen können. Anwendungsbeispiele und Vorlagen erleichtern die Umsetzung der Inhalte auf Ihre eigenen Vorhaben und erleichtern die Umsetzung in der Praxis.

Webinar

  • 26.11.2025- 27.11.2025
  • online
  • 1.750,00 €
1 weiterer Termin

Ratingverfahren haben, nicht zuletzt durch aufsichtsrechtliche Anforderungen, eine sehr zentrale Rolle in Kredit- und Risikomanagementprozessen eingenommen. Sie bilden in Kombination mit den Kreditrisikoparametern die wesentliche Grundlage für die Definition von Kreditprozessen, das Kredit-Pricing und die Risikoberechnung.

Im Seminar lernen Sie die Grundlagen hinsichtlich des Aufbaus, der Wirkungsweise und der Grenzen von Ratingverfahren kennen und gewinnen einen Eindruck, wie diese in der Praxis implementiert werden können. Weiterhin lernen Sie Methoden und Verfahren kennen, mit denen Ausfallwahrscheinlichkeiten, Verlustquoten und Kreditkonversionsfaktoren für die Risikomessung ermittelt werden können.

Die aktuellen aufsichtlichen Neuerungen erfordern eine Berücksichtigung von ESG-Risiken im Adressrisiko. In einem Exkurs erhalten Sie einen kompakten Ü;berblick über ESG-Ratings und Möglichkeiten der Integration von ESG-Risiken in Ratingverfahren.

  • 06.07.2026- 07.07.2026
  • Berlin
  • 1.773,10 €


Eine zentrale Aufgabe von Controller:innen ist es, den strategischen Planungsprozess voranzutreiben und die Zusammenarbeit aller Beteiligten zu koordinieren. Für die Entscheidungsvorbereitung liefern Controller:innen dem Management alle relevanten Informationen und Daten, beurteilen mittels geeigneter Bewertungsinstrumente die strategischen Optionen und führen Risikoanalysen durch. Häufig sind sie mit der Organisation und Moderation der Strategieklausur beauftragt. Erfahre, wie Controller:innen die strategische Planung aktiv begleiten und wirkungsvoll unterstützen können.

Webinar

  • 04.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Eine zentrale Aufgabe von Controller:innen ist es, den strategischen Planungsprozess voranzutreiben und die Zusammenarbeit aller Beteiligten zu koordinieren. Für die Entscheidungsvorbereitung liefern Controller:innen dem Management alle relevanten Informationen und Daten, beurteilen mittels geeigneter Bewertungsinstrumente die strategischen Optionen und führen Risikoanalysen durch. Häufig sind sie mit der Organisation und Moderation der Strategieklausur beauftragt. Erfahre, wie Controller:innen die strategische Planung aktiv begleiten und wirkungsvoll unterstützen können.

  • 27.05.2026- 29.05.2026
  • St. Gallen
  • 3.800,00 €
1 weiterer Termin

Ergebnisverantwortung bedeutet, unternehmerisch zu steuern – mit einem klaren Blick auf Zahlen, Strukturen und Wirkzusammenhänge. Wer Geschäftsmodelle und Strategien mit Kennzahlen verbindet, erhöht die Steuerungskraft und schafft Transparenz über wirtschaftliche Effekte.
Im Zentrum stehen Werttreiber, Investitionslogik und Liquiditätsplanung als zentrale Hebel der finanziellen Führung. Finanzielle Steuerungsinstrumente werden gezielt eingesetzt, um Rentabilität, Effizienz und Zukunftsfähigkeit zu sichern – sowohl im Tagesgeschäft als auch in strategischen Weichenstellungen. Dabei geht es nicht nur um das Beherrschen von Zahlen, sondern um das Verstehen ihrer Bedeutung im jeweiligen unternehmerischen Kontext. Der souveräne Umgang mit der «Finanzsprache» wird so zu einer wirksamen Führungskompetenz, die Orientierung gibt und Entscheidungen fundiert absichert.

Webinar

  • 25.02.2026
  • online
  • 1.010,31 €
2 weitere Termine

Dieses Live-Online-Seminar bietet den optimalen Einstieg für Fach- und Führungskräfte in die grundlegenden Controlling-Zusammenhänge. Es werden sowohl strategische als auch operative Controlling-Instrumente intensiv behandelt und in Form von Übungen und Praxisfällen vertieft. Sie lernen wichtige Controlling-Kennzahlen und ihre Bedeutung für die Steuerung des Unternehmens kennen. Sie verstehen, wie Produkte und Aufträge richtig kalkuliert werden und wie Performance, Produktivität, Rentabilität und Liquidität analysiert und gesteuert werden.

Mit diesem soliden Controlling-Basiswissen werden Sie zum kompetenten Gesprächspartner für die Abteilung Rechnungswesen und Controlling in Ihrem Hause und werden in die Lage versetzt, eigene Controlling-Aufgaben für Ihren Bereich wahrzunehmen.

  • 16.06.2026
  • Heidelberg
  • 1.178,10 €
1 weiterer Termin

Strukturierte Businesspläne als Grundlage für erfolgreiche Überzeugungsarbeit

Neue Geschäftsideen und Geschäftsmöglichkeiten wollen gut durchdacht und geplant sein. Die Ergebnisse anstrengender Analyse- und Planungsarbeit schlagen sich letztlich in einem Businessplan-Dokument nieder. Damit sollen potenzielle Geldgeber, Investoren und Eigentümer von der Geschäftsidee überzeugt werden. Die Qualität Ihrer Planungen soll überzeugen und ein professionelle Businesspläne sind hierfür ein entscheidendes Medium.

  • 17.04.2026
  • Zürich
  • 1.250,00 €
4 weitere Termine

Haben Sie den Überblick über das bestehende Unternehmens-Reporting? Wissen Sie, welche Reports wann, wem und wie kommuniziert werden? Das digitale Controlling ermöglicht Unternehmen, große Datenmengen zu erzeugen und auszuwerten – doch nicht alles technisch Machbare bringt auch einen Erkenntnisgewinn. Die Folge sind überladene, am Ziel vorbeiführende Berichte. Viele Organisationen scheitern daran, in der Datenflut die wesentlichen KPIs zu identifizieren und sich auf diese zu konzentrieren. Gerade für Führungskräfte ist es daher entscheidend, in diesem Reporting-Dschungel den Überblick zu behalten und zu erkennen, welche Informationen wirklich relevant sind.
Der Impulstag bietet Führungskräften die nötigen Werkzeuge und Einblicke, um die wichtigsten Instrumente und Steuerungsmechanismen des Finanzmanagements sicher zu beherrschen. In einer klar strukturierten und praxisnahen Form erfahren Sie, welche Reporting-Inhalte für fundierte Entscheidungen und strategische Diskussionen relevant sind. So sind Sie optimal darauf vorbereitet, finanzwirtschaftliche Entscheidungen gezielt zu treffen und die Auswirkungen auf Strategie und Rendite verantwortungsvoll zu steuern.

  • Termin auf Anfrage
  • Bayreuth
  • 2.290,00 €


Wirtschaftskompetenz für die Niederlassung

Der Zertifikatskurs „Fit für die Praxis. Wirtschaftskompetenz für die Niederlassung“ wurde mit Unterstützung des Bayerischen Facharztverbandes e. V. (BFAV) und des Bundesverbandes niedergelassener Fachärzte e. V. (BVNF) speziell für niedergelassene Ärzt*innen konzipiert, um eine größere wirtschaftliche und organisatorische Kompetenz in kompakter und praxisbezogener Form zu vermitteln.

Ziel ist der Gewinn von Kenntnissen, die eine strategisch sinnvolle sowie nachhaltige und effiziente Praxisführung ermöglichen. Darüber hinaus soll vor dem Hintergrund umfassender staatlicher und rechtlicher Regulierungen zu vernetztem Denken und Handeln angeregt werden. Im Fokus steht dabei die Befähigung der Ärzt*innen, sich an schnelle Änderungen der Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen anpassen zu können. Unabhängiges Unternehmertun muss losgelöst von den Begrenzungen einer Kassenmedizin möglich sein und gegenüber kommunalen oder konzerngeführten MVZs gefördert werden. Der Mehrwert für die Teilnehmenden besteht in dem innovativen Mix universitärer Lehre und der langjährigen Erfahrungen der Dozierenden des BFAV e. V. aus der Niederlassung.

1 ... 10 11 12

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Finanzplanung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Finanzplanung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha