Seminar - Cegos Integrata GmbH
Motivation fördern, Konflikte konstruktiv lösen - beides zählt zu den zentralen Führungsaufgaben in einer dynamischen Arbeitswelt. Wer Teams erfolgreich führen will, benötigt neben methodischem Know-how auch ein hohes Maß an Selbstreflexion und Kommunikationskompetenz.
In diesem dreitägigen Seminar vertiefen Sie Ihre Führungskompetenz gezielt in den Bereichen Motivation, Konfliktmanagement und Change-Prozesse. Sie lernen, wie Sie Mitarbeitende gezielt motivieren, Konflikte frühzeitig erkennen und deeskalierend eingreifen. Dabei reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und erweitern Ihre Handlungsspielräume im Umgang mit Veränderung und Agilität. Das Training wird wahlweise als Präsenz- oder Live-Online-Seminar angeboten und basiert auf dem 4REAL-Modell für nachhaltigen Lerntransfer. Ergänzend nutzen Sie die digitale Lernplattform LearningHub @Cegos mit vielfältigen Materialien und Lernformaten.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Motivation gezielt zu fördern, Konflikte souverän zu steuern und Veränderungsprozesse aktiv zu begleiten - für mehr Wirkung in Ihrer Führungsrolle.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:...
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
11.08.2025- 13.08.2025 | Hamburg | 2.130,10 € |
15.09.2025- 17.09.2025 | Düsseldorf | 2.130,10 € |
15.10.2025- 17.10.2025 | online | 2.130,10 € |
17.11.2025- 19.11.2025 | München | 2.130,10 € |
15.12.2025- 17.12.2025 | Frankfurt am Main | 2.130,10 € |
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Das Thema Motivation:
Anerkennungs- und Kritikgespräche:
Konfliktmanagement in der Führung:
Change Management und Agilität:
Die Teilnahme am Seminar 7700 Führungskräftetraining I - Führung lernen, reflektieren, umsetzen (/seminarangebot/management-und-leadership/fuehrungskraeftetraining-i-fuehrung-lernen-reflektieren-umsetzen) oder vergleichbare Kenntnisse werden vorausgesetzt.
In diesem Training profitieren Sie von einem methodischen Mix aus Vorträgen, Diskussionen, Praxissequenzen sowie Einzel- und Gruppenübungen und Selbstreflexion. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmenden ergibt sich ein relevanter Praxistransfer, der durch das 4REAL-Modell (/digitales-lernen/lernen-in-der-zukunft/4real-die-naechste-dimension-der-lernerfahrung) und die digitale Lernplattform LearningHub@Cegos gestützt wird und einen nachhaltigen Wissenstransfer ermöglicht.