Seminare
Seminare

Fuhrpark Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Fuhrpark Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 96 Schulungen (mit 559 Terminen) zum Thema Fuhrpark mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 05.05.2025- 22.07.2025
  • online
  • 2.390,00 €
1 weiterer Termin

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Welche Risiken bestehen oder können beim Fuhrparkmanagement entstehen?
a) Betriebsgefahr
b) Halterhaftung
c) Haftpflicht
d) Halter eines Kfz
e) Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, leichte Fahrlässigkeit
f) Mitverschulden des Vorgesetzten und/oder der Aufsicht
g) persönliche (eigenständige) Haftung des Fuhrparkfachmanns - Leiters
h) Produzentenhaftung
i) Produkthaftung
j) Gefährdungshaftung
k) Verkehrssicherungshaftung
l) Unfall:
Verkehrsunfall Teil 1
Verkehrsunfall Teil 2
Verkehrsunfall Teil 3



2. Die min. vier verschiedenen Formen der Haftung
3. Die gesetzliche Grundlage für die verschiedenen Formen der Haftung
u.a. > Fahrpersonalgesetz
4. Wie kann die Haftung durch positives Verhalten und betriebsinterne Geschäftsprozesse
vermieden oder reduziert werden ( Risk Management – RM)?
5. Rechtlich richtige Überwachung und Kontrolle des Fahrpersonals – aber wie?
6. Notwendige Formulare (54 Formulare) für die tägliche Arbeit (kleine Auswahl):
> Führerscheinkontrolle
> Fahrzeugübergabe
> Aufklärungsblatt
> Nachweise über Lenk - und Ruhezeiten
> Schaublätter- und Tätigkeitsnachweise der Vortage
> Bescheinigung über arbeitsfreie Tage der Fahrer
> Dienstanweisungen z.B. für das Telefonieren im Fahrzeug
> Freisprech
> Fahrtenbuch
> und weitere 45 Formulare
7. Prüfung mittels multiple choice Aufgaben am Ende des Seminars
8. Zertifikat „ Fuhrparkverwalter“

  • 26.05.2025- 04.06.2025
  • Hamburg
  • 2.731,05 €
3 weitere Termine

Mit der Weiterbildung zum Fuhrparkmanager verfügen Sie über vertiefende Kenntnisse im Kosten- und Risikomanagement, in der Ersatzbeschaffung sowie im internationalen Fuhrparkrecht und Fuhrparkmanagement. Optimieren Sie Ihr Fuhrparkmanagement durch nachhaltiges Controlling und brillieren Sie auch in Bezug auf internationale Anforderungen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Welche Risiken bestehen oder können beim Fuhrparkmanagement entstehen?
a) Betriebsgefahr
b) Halterhaftung
c) Haftpflicht
d) Halter eines Kfz
e) Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, leichte Fahrlässigkeit
f) Mitverschulden des Vorgesetzten und/oder der Aufsicht
g) persönliche (eigenständige) Haftung des Fuhrparkfachmanns - Leiters
h) Produzentenhaftung
i) Produkthaftung
j) Gefährdungshaftung
k) Verkehrssicherungshaftung
l) Unfall:
Verkehrsunfall Teil 1
Verkehrsunfall Teil 2
Verkehrsunfall Teil 3



2. Die min. vier verschiedenen Formen der Haftung
3. Die gesetzliche Grundlage für die verschiedenen Formen der Haftung
u.a. > Fahrpersonalgesetz
4. Wie kann die Haftung durch positives Verhalten und betriebsinterne Geschäftsprozesse
vermieden oder reduziert werden ( Risk Management – RM)?
5. Rechtlich richtige Überwachung und Kontrolle des Fahrpersonals – aber wie?
6. Notwendige Formulare (54 Formulare) für die tägliche Arbeit (kleine Auswahl):
> Führerscheinkontrolle
> Fahrzeugübergabe
> Aufklärungsblatt
> Nachweise über Lenk - und Ruhezeiten
> Schaublätter- und Tätigkeitsnachweise der Vortage
> Bescheinigung über arbeitsfreie Tage der Fahrer
> Dienstanweisungen z.B. für das Telefonieren im Fahrzeug
> Freisprech
> Fahrtenbuch
> und weitere 45 Formulare
7. Prüfung mittels multiple choice Aufgaben am Ende des Seminars
8. Zertifikat „ Fuhrparkverwalter“

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 14.10.2025- 15.10.2025
  • online
  • 1.535,10 €


Wie Sie bei der Ausschreibung und Vergabe von Transportdienstleistungen Einsparpotenziale ausschöpfen und Transportkosten optimieren, erfahren Sie in diesem Seminar. Sie können Ausschreibungen korrekt erstellen, Transportdienstleistende systematisch bewerten und die richtigen Dienstleister:innen für Ihr Vorhaben auswählen. Sie verstehen, was Sie bei der Transportkostenkalkulation beachten müssen und sind mit wichtigen Kennzahlen für Ihre Praxis gerüstet.

  • 16.07.2025- 17.07.2025
  • Berlin
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

Wie Sie bei der Ausschreibung und Vergabe von Transportdienstleistungen Einsparpotenziale ausschöpfen und Transportkosten optimieren, erfahren Sie in diesem Seminar. Sie können Ausschreibungen korrekt erstellen, Transportdienstleistende systematisch bewerten, die richtigen Dienstleister:innen für Ihr Vorhaben auswählen und entsprechende Verträge abschließen. Sie verstehen, was Sie bei der Transportkostenkalkulation beachten müssen und sind mit wichtigen Kennzahlen für Ihre Praxis gerüstet.

  • 12.05.2025
  • Essen
  • 606,90 €
13 weitere Termine

Nachweis der Befähigung zur Prüfung von Fahrzeugen gemäß DGUV V 70

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Leasingentscheidungen im Einkauf – aber wie?
> Die genormte Ausschreibung (Form, Inhalt und Vorgehen)
> Der Preisspiegel und seine Aussage- und Vergleichskraft
> Die Entscheidungsmatrix mit den alternativen Finanzierungsformen
> Beispiele von Leasingentscheidungen speziell beim Auto / Flottenleasing
> Vertragsgestaltung
> Vorgehen und Methodenwahl bei der Verhandlung
> Ablauf einer Leasing – Studie (Schritte, Informationsquellen, etc.)
> Entscheidungskriterien und - Faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

Zeitgemäßes Flotten- und Fuhrparkmanagement
1. Welche Finanzierungsform (Leasing, Kauf und Miete) ist wann geeignet?
2. Die Entscheidungsmatrix mit Kennzahlen und Nebenkosten
3. Arten des Flottenmanagements
4. Statistische Größen und Kennzahlen
5. Vertragsgestaltung mit verschiedenen Möglichkeiten
6. Entscheidungskriterien und -faktoren
7. Formeln und Tabellen als Anhang

Büro-,Lager-,Produktionsgeräte- und Maschinen anschaffen
> Die verschiedenen Investitionsarten
> Stärken / Schwächen der unterschiedlichen Arten
> Matrix Marktüberblick (Hersteller + Typen) Produkte
> Vorstellung der verschiedenen Lieferanten
> Ausstattungsvarianten mit wirtschaftlicher Abwägung
> Preisvergleiche und Kosten
> Methoden des Preisvergleichs u.a.
partieller Preisvergleich (optimale Einheitspreise)
Material- und Personalkosten
Total Cost of ownership (Gesamtkosten)
> Ersatzteile (Kosten verhandeln + Versorgungssicherheit)
> Finanzierungsformen, -abwägung (Kauf / Miete / Leasing)
mit Leasing-Schwerpunkt
> Vertragsgestaltung mit Verhandlungscheckliste
> Übergabe einer CD auf Excel mit Entscheidungsmatrix
> Übergabe einer CD auf Word mit 55 Vertragspunkten

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Leasingentscheidungen im Einkauf – aber wie?
> Die genormte Ausschreibung (Form, Inhalt und Vorgehen)
> Der Preisspiegel und seine Aussage- und Vergleichskraft
> Die Entscheidungsmatrix mit den alternativen Finanzierungsformen
> Beispiele von Leasingentscheidungen speziell beim Auto / Flottenleasing
> Vertragsgestaltung
> Vorgehen und Methodenwahl bei der Verhandlung
> Ablauf einer Leasing – Studie (Schritte, Informationsquellen, etc.)
> Entscheidungskriterien und - Faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

Zeitgemäßes Flotten- und Fuhrparkmanagement
1. Welche Finanzierungsform (Leasing, Kauf und Miete) ist wann geeignet?
2. Die Entscheidungsmatrix mit Kennzahlen und Nebenkosten
3. Arten des Flottenmanagements
4. Statistische Größen und Kennzahlen
5. Vertragsgestaltung mit verschiedenen Möglichkeiten
6. Entscheidungskriterien und -faktoren
7. Formeln und Tabellen als Anhang

Büro-,Lager-,Produktionsgeräte- und Maschinen anschaffen
> Die verschiedenen Investitionsarten
> Stärken / Schwächen der unterschiedlichen Arten
> Matrix Marktüberblick (Hersteller + Typen) Produkte
> Vorstellung der verschiedenen Lieferanten
> Ausstattungsvarianten mit wirtschaftlicher Abwägung
> Preisvergleiche und Kosten
> Methoden des Preisvergleichs u.a.
partieller Preisvergleich (optimale Einheitspreise)
Material- und Personalkosten
Total Cost of ownership (Gesamtkosten)
> Ersatzteile (Kosten verhandeln + Versorgungssicherheit)
> Finanzierungsformen, -abwägung (Kauf / Miete / Leasing)
mit Leasing-Schwerpunkt
> Vertragsgestaltung mit Verhandlungscheckliste
> Übergabe einer CD auf Excel mit Entscheidungsmatrix
> Übergabe einer CD auf Word mit 55 Vertragspunkten

  • 04.08.2025- 06.08.2025
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Seminar KI-unterstützte Logistik bietet eine tiefgreifende Erkundung der Verbindung zwischen KI und Logistik in unserer schnell fortschreitenden technologischen Welt. Ziel ist es, Teilnehmenden nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Kompetenzen zu vermitteln, um sie mit den neuesten KI-Anwendungen in der Logistik vertraut zu machen. Das Seminar legt einen starken Fokus auf die Herausforderungen und Chancen, die KI bietet, und wie diese für effizientere und kostensparende Unternehmensprozesse genutzt werden können. Teilnehmende lernen, wie KI zur Steigerung des Wettbewerbsvorteils und zur Unterstützung nachhaltiger Praktiken beiträgt.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar KI-unterstützte Logistik bietet eine tiefgreifende Erkundung der Verbindung zwischen KI und Logistik in unserer schnell fortschreitenden technologischen Welt. Ziel ist es, Teilnehmenden nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Kompetenzen zu vermitteln, um sie mit den neuesten KI-Anwendungen in der Logistik vertraut zu machen. Das Seminar legt einen starken Fokus auf die Herausforderungen und Chancen, die KI bietet, und wie diese für effizientere und kostensparende Unternehmensprozesse genutzt werden können. Teilnehmende lernen, wie KI zur Steigerung des Wettbewerbsvorteils und zur Unterstützung nachhaltiger Praktiken beiträgt.
1 ... 6 7 8 9 10

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Fuhrpark Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Fuhrpark Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha