Insolvenz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Insolvenz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 246 Schulungen (mit 819 Terminen) zum Thema Insolvenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Methoden der Unternehmensbewertung
- 27.05.2025
- online
- 345,10 €

Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers
- 08.05.2025- 09.05.2025
- Stuttgart
- 1.773,10 €

Webinar
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden - Worauf Sie nach dem Tod des Kontoinhabers achten müssen
- 18.11.2025
- online
- 1.416,10 €
- Auswirkungen des Erbfalls auf Vermögen und Rechtsgeschäfte des Erblassers bzw. der Erblasserin
- Umgang mit Erbengemeinschaften, Testamentsvollstreckung
- Verfügungsbefugnisse, Vollmachten, Sonderfälle
- Der Erblasser bzw. die Erblasserin als Darlehensnehmer bzw. Darlehensnehmerin
- Nachlasskonten mit Auslandsbezug
- das aktualisierte Programm erscheint im Juni 2025

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung
- 07.05.2025- 09.05.2025
- Heidelberg
- 3.867,50 €
Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV Spezialist (IHK)
Die bAV zählt zu den wichtigsten betrieblichen Sozialleistungen. Grundlegend sind, neben sozialpolitischen, personalwirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten die arbeitsrechtlichen Normen, insbesondere die Veränderungen ab 2018, welche in diesem Seminar ausführlich erörtert werden. Die Kenntnis hierüber trägt wesentlich zum Gelingen der Betriebsrente bei.
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche auf der Unternehmensseite und Beraterseite gleichermaßen und hebt sich grundsätzlich von Produkt- oder Vertriebsschulungen ab. Das vermittelte Fachwissen geht in die Tiefe und unterscheidet sich deutlich von kompakten Einstiegsseminaren.

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung
- 24.11.2025- 28.11.2025
- Heidelberg
- 3.867,50 €

Webinar
Einkaufsrecht kompakt - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 20.05.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Bei Einkaufsverträgen ist es wichtig, auf mögliche Fehlerquellen zu achten und die Klauseln richtig zu verstehen. Auch AGBs müssen dabei korrekt in Verträge integriert werden.
Unser erfahrener Experte vermittelt Ihnen alle relevanten Kenntnisse, um Störungen bei der Vertragsabwicklung zu vermeiden und Risiken zu minimieren.
Mehr als 1.209 zufriedene Teilnehmenden des Seminars Einkaufsrecht seit 2010!

Finanzplanung kompakt: Das müssen Sie für Ihre Praxis wissen!
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Berlin
- 1.773,10 €

Webinar
Jahresabschluss und Bilanzanalyse für BR
- 02.12.2025- 03.12.2025
- online
- 1.129,31 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Verstehen Sie als Betriebsrat die Bilanz und den dortigen Zahlensalat
Jahresabschluss und Bilanzanalyse für BR
Aus den wirtschaftlichen Daten des Unternehmens lässt sich viel herauslesen: die Strategie des Unternehmens für die Zukunft, grundlegende Daten der Personalplanung oder die Investitionsabsichten für die nächsten Jahre.
Auf den Punkt gebracht:
In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, wie Sie als Betriebsrat oder als Mitglied des Wirtschaftsausschusses, den eigenen Geschäftsbericht – also die Bilanz – zu verstehen, und den dortigen Zahlensalat sinnvoll auszuwerten. Dabei werden insbesondere die legalen Möglichkeiten der Geschäftsführung hinsichtlich der Gewinnbeeinflussung (Bewertungsspielräume) thematisiert, jedoch in gleichem Maße auch die allgemeinen Grundlagen der Bilanzierung und Tipps für das grundsätzliche Lesen von Geschäftsberichten vermittelt. Abschließend werden wichtige allgemeine Erfolgs- und spezifische Personalkennzahlen mittels konkreter Geschäftsberichte aus der Wirtschaftspraxis interpretiert, um Ihnen Beispiele für frühzeitige Signale hinsichtlich einer negativen (aber auch positiven) Geschäftsentwicklung Ihres Unternehmens aufzuzeigen.

Intensivseminar Zwangsvollstreckung
- 10.09.2025
- Wuppertal
- 890,00 €
Seminar Zwangsvolllstreckung: Die titulierte Forderung, sei es durch ein Urteil oder aber durch einen Vollstreckungsbescheid führt nicht zwangsläufig dazu, dass sich der Gegner davon beeindrucken lässt. Viele Schuldner nutzen ein Gerichtsverfahren als nahezu zinsloses Darlehen und zahlen erst auf äußersten Druck.
Für den Auftraggeber wird es in der heutigen Zeit immer schwieriger eine erfolgreiche Zwangsvollstreckung durchzuführen.
Daher erfordert die effektive Zwangsvollstreckung umfassende Kenntnisse der immer komplexer werdenden Materie, Neuerungen durch Gesetzesänderungen und die aktuelle obergerichtliche und höchstrichterliche Rechtsprechung, um die besonderen Vollstreckungsmöglichkeiten effektiv auszuschöpfen.
Das Seminar Zwangsvollstreckung bietet anhand von Beispielen und Mustern Einblicke in das Erkenntnis- und Zwangsvollstreckungsverfahren sowie einen Überblick über die Vollstreckungs- und Auskunftsmöglichkeiten, einschließlich der Forderungspfändung und –realisierung, der gütlichen Einigung während der Dauer des Verfahrens und das Risiko des Forderungsverlustes im Insolvenzverfahren des Schuldners sowie der Möglichkeit der Anfechtung durch den Insolvenzverwalter.

- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 1.773,10 €
