Konfliktcoaching Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Konfliktcoaching SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 28 Schulungen (mit 35 Terminen) zum Thema Konfliktcoaching mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Kompetenz entwickeln im Konfliktgespräch
- 10.12.2025
- Berlin
- 416,50 €
333,20 €
Die Expedition: Team- und Führungskräfteentwicklung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In Zusammenarbeit mit den Universitäten Treuchtlingen und Fresenius haben wir hierzu ein Schulungskonzept entwickelt, bei dem die Teilnehmer hautnah auf einer realen Expedition die Grundelemente der guten Führung erfahren und verinnerlichen. Eine Methode, bei der der Praxistransfer garantiert gelingt. Denn nichts prägt nachhaltiger als die eigene Erfahrung!
Webinar
Kompetenz entwickeln im Konfliktgespräch
- Termin auf Anfrage
- online
- 416,50 €
Gesund mit Stress umgehen: erfolgreiche Strategien ausbauen, neue Strategien erproben
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Arbeiten Sie auch mit viel zu viel PS auf der Überholspur Ihres beruflichen Alltags? Kommen Sie häufiger nicht dazu, rechtzeitig aufzutanken?
In unserem drei- bzw. fünftägigen Seminar erarbeiten Sie sich Lösungen, um Ihre persönlichen Stressfaktoren frühzeitig zu erkennen und Ihnen zu begegnen. Sie reflektieren Ihr Denken und Handeln anhand von Videofeedback, was in praktischen Übungen am Pferd bzgl. Ihrer alten und neu erlernten Strategien gegenüber Druck und Stress deutlich wurde. Der Transfer in den Alltag unterstützt Sie nachhaltig darin, kraftvoll Ihren beruflichen Alltag zu gestalten.
Argumentation: Durchsetzen 4 Professionals
- 19.11.2025
- Aschaffenburg
- 1.428,00 €
Eine professionelle Argumentation braucht immer auch
100% Überzeugungs- und Durchsetzungskraft
eigene Themen, Projekte, Vorschläge, Punkte, Anliegen und Inputs 100% aktiv durchsetzen:
mit starker Persönlichkeit - mit starken Worten - hart auf hart - mit der Kraft der Lösung
100% Praxis 100% Aktiv
Maximal 5 Teilnehmer/innen
d.h. mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz!
Durchsetzungskraft X Durchsetzungsvermögen = besser durchsetzen
MEHR INFOS UNTER:
https://www.mto-consulting.de/Argumentation.htm
[ 1-to-1 Trainings ✅ Individualtraining ✅] (mto-consulting.de)
Seminar Durchsetzen ✅ Coaching Durchsetzen
Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
Konflikt Moderation - MODERATIO® KonfliktModeratorIn (MKM) (bestehend aus 3 Modulen)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Methodensicherheit für Teamcoaching und Konfliktklärung: Moderations-Know-how zur system[at]ischen Optimierung der Teamperformance in agilen und klassischen Teams.
Ein Team ist nur so gut, wie es die Qualität der Beziehungen zwischen den Teammitgliedern zulässt. Das Arbeiten an dieser – die Teamperformance tragenden – Beziehungsstruktur ist eine anspruchsvolle Aufgabe und ein Kernbereich der BusinessModeration. Auch in agilen Unternehmensstrukturen, in denen Menschen selbstbestimmt miteinander arbeiten, wird es aufgrund unterschiedlicher Interessen und deren Bewertung zu Konflikten kommen. Die MODERATIO-Ausbildung zu Teamcoaching und Konfliktmoderation vermittelt in MODERATIO-typischer Manier einen pragmatischen „Werkzeugkoffer“ zur strukturierten Bearbeitung von Teamthemen und systematischen Klärung von Konflikten, auch für die neuen Wege der Zusammenarbeit in agil arbeitenden Unternehmen. MODERATIO ist aufgrund langjähriger Erfahrung Partner für klärende Gesprächsprozesse und gelingende Beziehungen.
Coachingskills für Agile Coaches
- 04.02.2026- 05.02.2026
- Hamburg
- 1.761,20 €
Coaching Kompetenzen sind ein wesentlicher Bestandteil, um den eigenen Wirkungsbereich als Scrum Master oder Agile Coach zu erweitern.
Besuche dieses Seminar, wenn...
- du dein Potenzial als Scrum Master oder Agile Coach voll ausschöpfen willst,
- du als Scrum Master deine Teammitglieder in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen möchtest,
- du dich als eine Gruppe von Agile Coaches gegenseitig coachen willst.
In diesem 2-tägigen Seminar lernst du Coaching-Techniken in vertrauensvoller Atmosphäre kennen und wendest diese an. Dabei nutzt du eigene Beispiele aus deiner beruflichen Praxis. Regelmäßiges Feedback sowie Reflexion innerhalb der Seminargruppe unterstützt dich und erleichtert dir den Einstieg in das 1:1 Coaching. Dadurch verinnerlichst du nicht nur die einzelnen Techniken, sondern erhältst wichtige Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung.
Bringe deine Beispiele aus deiner beruflichen Praxis mit, um Coachingtechniken und Lösungswege zu erlernen. Denn Anliegen für Coaching gibt es in der Selbstorganisation viele: Da ist z. B. der neue Product Owner, der noch unsicher in seiner neuen Rolle ist und Schwierigkeiten hat, bei den Stakeholdern Grenzen zu setzten. Oder die Führungskraft, die auf der einen Seite Agilität toll findet, aber gleichzeitig nicht weiß, ob sie selbst noch einen Platz im Unternehmen hat. Oder du willst nicht nur selbst coachen, sondern auch selbst in den Genuss eines Coachings kommen und etablierst hierzu eine Gruppe von Coaches in deinem Unternehmen.
- 01.06.2026- 29.01.2027
- Berlin
- 3.600,00 €
Am Ende der Ausbildung können Sie Konflikte im Vorfeld erkennen, in Konflikten professionell und konstruktiv vermitteln, Sie lernen Deeskalationsstrategien kennen und anwenden, Konfliktbeteiligte führen und hochwertige Lösungen erarbeiten.
Im Organisationsalltag stehen auf verschiedensten Ebenen Konflikt- und Verhandlungssituationen. Mediation ermöglicht es konstruktiv, kreativ und lösungsorientiert mit Konflikten umzugehen. Durch Mediation werden selbstbestimmend zukunftsorientierte und dauerhaft tragfähige Lösungen entwickelt, bei denen alle Seiten gewinnen. Entscheidungen von Vorgesetzten beenden die aktuellen Konflikte zwar, langfristig sind sie damit allerdings nicht immer gelöst. Fehlt das nötige Handlungsrepertoire, gehen so wertvolle Ressourcen, Zeit und Motivation verloren. Als neutrale:r Mediator:in fördern Sie die Klärungsprozesse, ohne Lösungen auf der Inhaltsebene vorzugeben.
