Konsensmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Konsensmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 81 Schulungen (mit 247 Terminen) zum Thema Konsensmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Verbindung stärken – Konflikte klären Vertiefungswoche Gewaltfreie Kommunikation auf Borkum
- 12.04.2026- 17.04.2026
- Borkum
- 460,00 €
ennst Du das auch: die Theorie ist Dir völlig klar, aber im Alltag stehen Dir die Werkzeuge der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) oft nicht zur Verfügung? Du hast schon erste Erfahrungen gemacht und willst tiefer einsteigen? In diesem fünftägigen Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Borkum vertiefst Du Deine GFK-Kompetenzen praxisnahe und entwickelst Deine Haltung weiter. Du lernst, auch in schwierigen Gesprächen empathisch zu bleiben, klar zu kommunizieren und Konflikte konstruktiver zu lösen – sei es im Team, mit Vorgesetzten, im Familienkreis oder gesellschaftlichen Miteinander. Unterstützt wird der ganzheitliche Ansatz durch Yogaimpulse, die unsere Haltung in den Blick nehmen.
Egal ob aus dem sozialen Bereich, der Verwaltung, Wirtschaft, Bildung, Pflege, Selbstständigkeit etc. – dieser Bildungsurlaub stärkt Dich beruflich wie persönlich.
Für Kandidat*innen der CNVC Trainer*innenzertifizierung sind 5 Seminartage anrechenbar.
Warum auf Borkum?
Die Insel bietet Dir Abstand vom Alltag, klare Luft, Weite und Ruhe – perfekte Bedingungen, um neue Perspektiven zu gewinnen, in Kontakt mit Dir selbst zu kommen und im geschützten Rahmen zu lernen und zu wachsen. Die Natur und das Meer unterstützen Deine Prozesse, und die Gruppe schafft Verbindung, Vertrauen und Praxisräume.
Change Management für Personaler:innen: Die Arbeitswelt heute und morgen erfolgreich mitgestalten
- 26.11.2025- 27.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.713,60 €
Führen ohne Chef zu sein – Wie laterale Führung gelingt
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In einer zunehmend agilen Arbeitswelt mit flachen Hierarchien sind kooperative Lösungen in der Teamführung und Zusammenarbeit gefragt. Eine erfolgreiche Projektverantwortung und fachliche Führung erfordern spezielle Führungskompetenzen und ein resilienzorientiertes Selbstmanagement.
Führen ohne Weisungsbefugnis – laterale Führung – geschieht im Projekt, auf gleicher Hierarchieebene oder über Abteilungsgrenzen hinweg. Stärker als in der klassisch-weisungsbefugten Führung treten für lateral Führende verschiedene Aufgaben und Herausforderungen in den Vordergrund. In Sachfragen muss lösungs- und zielorientiert gesteuert werden, auch wenn Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten anfänglich noch unklar sind. Auftretendem Konfliktpotenzial, Zeitknappheit oder Überlastung gilt es gegenzusteuern, um die Beteiligten langfristig zu motivieren. Eine Teamkooperation muss nicht nur aufgebaut, sondern trotz heterogener Zusammensetzung und agiler Anforderungen auch aufrechterhalten werden.
Die Akzeptanz von Ideen, die Einigung auf gemeinsame Ziele und Regeln und damit die Einbindung der Beteiligten sind die zentralen Erfolgsfaktoren lateraler Führung. Unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Perspektiven werden wertgeschätzt und münden in eine konsensorientierte Einigung. Aus der Frage der Machtdurchsetzung wird eine Kraftbündelung im Sinne der Aufgabe.
Webinar
- 01.12.2025- 02.12.2025
- online
- 1.713,60 €
Konfliktbewältigung mit Mediationstechniken
- 09.06.2026- 10.06.2026
- Würzburg
- 1.069,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Mediation, Konfliktlösung und Kommunikation für Betriebsräte
Konfliktbewältigung mit Mediationstechniken
Wo unterschiedliche Meinungen und Interessen aufeinandertreffen – sei es im Betriebsrat, im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen oder in Gesprächen mit der Geschäftsführung – sind Konflikte oft unvermeidlich. Entscheidend ist jedoch, wie damit umgegangen wird. In diesem Seminar lernen Sie, Spannungen nicht nur rechtzeitig zu erkennen, sondern auch gezielt zu steuern und in konstruktive Lösungen zu überführen.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Methoden zur Gesprächsführung, Mediation und Konfliktklärung. Sie üben effektive Fragetechniken, die über bloße Klärung hinaus aktiv zur Lösungsfindung beitragen. Dabei stärken Sie Ihre persönliche Haltung für mehr Gelassenheit, Klarheit und Wirkung – auch in herausfordernden Situationen. Sie erfahren, wie Sie trotz gegensätzlicher Interessen souverän bleiben, deeskalierend wirken und als Vermittler im Gremium auftreten.
Ziel: Sie als Betriebsrat entwickeln Sicherheit im Umgang mit Konflikten, verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeit und fördern ein vertrauensvolles Miteinander – innerhalb des Gremiums, gegenüber der Belegschaft und in der Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung. So gestalten Sie Konflikte nicht als Störung, sondern als Chance für nachhaltige Verständigung.
Die Betriebsprüfung erfolgreich meistern: Top vorbereitet für die nächste steuerliche Außenprüfung
- 17.11.2025
- Köln
- 1.059,10 €
Webinar
- 05.02.2026
- online
- 1.059,10 €
Verhandlungsführung mit der Harvard-Methode
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.249,50 €
Ich wette, auch SIE haben heute auch schon verhandelt. Vielleicht nur um einen Sitzplatz in der Bahn, vermutlich aber auch um Arbeitsaufteilungen im Team oder um Lieferbedingungen mit dem Kunden. Verhandelt wird öfter, als den meisten bewusst ist. Leider nicht immer mit dem gewünschten Erfolg! Denn: In der Praxis wird häufig „einfach so drauf los verhandelt“. Dabei werden maximal einseitige Argumente zurechtgelegt. Das Ergebnis: Halbgare Kompromisse, die sich im ersten Moment zwar wie ein Erfolg anfühlen, im Laufe der Zeit aber immer mehr an Charme - und Erfolgspotential - verlieren. Das verschenkte Potenzial gegenüber einem Verhandlungsergebnis im gemeinsamen Konsens: RIESIG.
Erfolgreiches Change Management in technischen Teams
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Ostfildern
- 1.180,00 €
Nichts ist beständiger als der Wandel. Technische Unternehmen erleben derzeit tiefgreifende Veränderungen. Wer Erfolg haben will, muss dafür bereit sein.
"Systeme brauchen Veränderung – Erfolgreiche Veränderung braucht System". Planen Sie Veränderungen systematisch und sichern Sie damit sowohl Ihre persönliche als auch die Zukunft Ihres Unternehmens durch erfolgreiche Change Management Strategien. Nutzen Sie technische Möglichkeiten, um das Entwicklungspotenzial Ihrer Abteilung oder Ihres Unternehmens zu maximieren. Informieren, binden und nehmen Sie Betroffene rechtzeitig mit, um solche Prozesse erfolgreich anzuregen und durchzuführen.
Führungskräfte und Projektleiter können Veränderungen durchdrücken, aber der Preis ist oft hoch: massiver Widerstand, Demotivation oder verdeckte Sabotage. Unabhängig von der Unternehmensgröße scheitern viele notwendige, größere Veränderungen an Unsicherheit, ängstlicher Abwehr oder dogmatischem Beharrungsvermögen ("Das haben wir immer schon so gemacht"). Das reine Durchsetzen ohne umfassenden Konsens kostet viel Zeit und Geld und bindet große Ressourcen.
Betroffene zu Beteiligten machen: Gestalten Sie den Wandel in Ihrer Organisation und Ihren Teams so, dass alle Betroffenen mitziehen. Mit den richtigen Methoden und Werkzeugen, wie z.B. agilen Techniken und kontinuierlichem Feedback, ermöglichen Sie erfolgreiche Change-Prozesse un...
GFK im beruflichen Miteinander: Kommunikation, die verbindet
- 23.02.2026- 25.02.2026
- Wald-Michelbach
- 440,00 €
