Seminare
Seminare

Lie to me! Diversity-gerechte Bewerberinterviews führen: Unconscious Biases minimieren und die eigene Resilienz, Selbstreflexion und Haltung stärken

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In unserer komplexen Arbeitswelt werden auch die Bewerbungsprozesse anspruchsvoller. Diverse Tools helfen zwar bei der Auswahl der Kandidat:innen, doch der persönliche Kontakt bleibt für die Überprüfung der Passung entscheidend. Recruiter:innen treffen dabei auf selbstbewusste und teils sehr fordernde Bewerber:innen. Daher ist eine vorurteilsfreie Kommunikation, eine professionelle Haltung und eine gute Vorbereitung essenziell, um diese Gespräche erfolgreich zu führen. Darüber hinaus solltest du in der Lage sein eine gute Gesprächsatmosphäre zu schaffen, gleichzeitig Unstimmigkeiten wahrzunehmen und offen gegenüber Diversity sein. Themen wie Ghosting und der interne Besetzungsdruck erfordern ein hohes Maß an (digitaler) Kompetenz, Resilienz und Selbstreflexion. Dieses Seminar lehrt, Unconscious Biases zu überwinden, Diversity zu schätzen und die eigene Professionalität zu stärken.
Termin Ort Preis*
26.08.2025- 27.08.2025 Düsseldorf 1.713,60 €
18.03.2026- 19.03.2026 Hamburg 1.713,60 €
11.06.2026- 12.06.2026 Schwalbach am Taunus 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Bewerberrealität – Arbeitgeberrealität


  • Arbeitnehmermarkt.
  • Passung oder Push.
  • Grenzen austarieren.


Schwierige Interviewsituationen


  • Was macht Mühe?
  • Was nervt?
  • Auslöser für Stress-Trigger.


Unconscious Bias


  • Funktion der Wahrnehmung und Bewertung.
  • Fluch und Segen in der Kommunikation.
  • Zwei Welten treffen aufeinander; Bewerber:innen und Interviewführende.


Bewusste und unbewusste Wahrnehmungsprozesse identifizieren


  • Impulse treffen auf internale Wahrnehmungsprozesse.
  • Bewusste und unbewusste Wahrnehmungsebenen.
  • Wahrnehmen, bewerten, beurteilen.


Diversity managen


  • Generation X, Y, Z und genderspezifische Fallen.
  • Typische Bedarfe, Wünsche und Forderungen dieser Zielgruppen.
  • Unbewusste Gefühle und Reaktionen auf andere Werte.


Eigene Muster der Wahrnehmung erkennen


  • Welche Werte prägen die eigene subjektive Beurteilung?
  • Welche typischen Beurteilungsmuster leiten sich daraus ab?
  • Individuelle blinde Flecken der Wahrnehmung identifizieren.


Digitale Bewerbersituation


  • Distanz überwinden.
  • Neue Bewertungsdimensionen.
  • Einsatz verschiedener Tools.


Typische Beurteilungsfehler


  • Der erste Eindruck zählt nur halb.
  • Verzerrungseffekte im Recruiting erkennen und klassifizieren.
  • Grundhaltung von Vertrauen und Misstrauen.


Selbstreflexion


  • Was ist typisch für mich? Muster erkennen.
  • Auf was kann ich mich verlassen? Stärkenprofil.
  • Was sollte ich weiter ausbauen? Optimierungsprofil.


Lie to me: Sensibilisierung auf menschliche Zwischentöne


  • Zwischen den Worten steht das „Eigentliche“.
  • Körpersprache als Ausdruck verstehen.
  • Brücken bauen – Kontaktmanagement.


Resilienz für Recruiter


  • Resilienzdimensionen.
  • Individuelles Stressmanagement.
  • Strategien für Souveränität.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Einen thematischen Überblick über Bewerberinterviews im New-Work-Kontext erhalten.
  • Indentifikation von Stress-Trigger als Recruiter:in sowie Strategien für den positiven Umgang damit entwickeln.
  • Erkennung eigener Wahrnehmungsmuster und Reflexion sowie die Ableitung möglicher Beurteilungsfehler.
  • Konkrete Vorschläge zur Etablierung des Themas „Unconscious Bias“ in der Wahrnehmung von Bewerber:innen erhalten.
  • Wissen, worauf bei der Beurteilung geachtet werden sollte („lie to me“).
  • In der Lage sein, sich selbst zu reflektieren und die eigene Resilienz auszubauen.
  • Weiterentwicklung der objektiven Sicht auf sich selbst und auf Bewerber:innen, um den hohen Anforderungen im modernen Recruiting souverän zu begegnen.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte mit Recruiting-Aufgaben.

Seminarkennung:
2894
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha