Seminare
Seminare

Live-Online: Praxiswissen Immobiliencontrolling: Immobilien steuern – Rendite optimieren

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Du erarbeitest dir in der Immobilienpraxis bewährte und leicht anzuwendende Controlling-Instrumente, analysierst systematisch Optimierungspotenziale deiner Wohn- und Gewerbeimmobilienbestände und kannst daraus effektive Maßnahmen zur Steuerung deiner Objekte ableiten. Zudem entwickelst du für das Property-, Asset- oder Portfolio Management aussagekräftige Kennzahlen(-systeme), um jederzeit aktuelle Informationen zum Immobilienbestand bereitzuhalten. So steuerst du erfolgreich dein Immobilienportfolio und optimierst dauerhaft die Rendite deiner Immobilien.
Termin Ort Preis*
09.10.2025- 10.10.2025 online 1.416,10 €
19.05.2026- 20.05.2026 online 1.416,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Immobiliencontrolling für Property-, Asset- und Portfolio Manager:innen


  • Immobilienportfolios effektiv steuern und die Rendite nachhaltig steigern.
  • Strategisches/operatives Immobiliencontrolling: Ziele und Nutzen für die Property-, Asset-, Portfolio Manager:innen; Nutzen für Eigentümer:innen, Investor:innen und Betreiber:innen.


Kennzahlen(-systeme) entwickeln


  • Wichtige Kennzahlen wie z. B. Leerstandsquote, Effektivmiete, verschiedene Investmentrenditen, Net Operating Income (NOI), Debt Service Coverage Ratio aufbereiten und den Entscheider:innen gekonnt vermitteln.
  • Mit Kennzahlen die langfristige Werthaltigkeit Ihrer Immobilien beurteilen.


Strategische Controllinginstrumente in der Praxis


  • Ertragsoptimierungs-/Kostensenkungspotenziale identifizieren.
  • Darstellung aussagekräftiger Informationen zur strategischen Beurteilung der Immobilienbestände.
  • Ableitung Immobilienstrategien aus der SWOT-Analyse.
  • Einsetzen von Portfolioanalysen zur Optimierung Ihres Immobilienbestands.
  • Discounted Cashflow-Berechnungen nutzen, um den langfristigen Immobilienwert zu kalkulieren.


Operative Controllinginstrumente in der Praxis


  • Objekt- und Potenzialanalyse: Datenaufbereitung und Entscheidungshilfe.
  • Stammdatenerfassung und -aktualisierung.
  • Budget und Reportingwerkzeuge: u. a. Quartals-, Jahres-, Langzeitbudget, Quartalsreporting.
  • Definieren von Cashflow-Kennzahlen und Nutzen von Cashflow-Analysen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du sicherst und optimierst nachhaltig die Rendite deiner Immobilien im Property-, Asset- und Portfoliomanagement.
  • Du kannst in der Praxis bewährte strategische und operative Controlling-Instrumente anwenden, analysierst systematisch Optimierungspotenziale und leitest geeignete Maßnahmen ab.
  • Du entwickelst nützliche Kennzahlen(-systeme), die jederzeitige Aktualität deiner Informationen ermöglichen.
  • Du verstehst, was beim Aufbau eines zuverlässigen Controllingsystems notwendig ist.
  • Du kannst Controlling-Instrumente zur Beurteilung von Ankäufen wählen und deren Ergebnisse zielgerichtet interpretieren.


Weiterbildung gemäß MabV.

Zielgruppe:

Für diejenigen, die sich fachspezifische Grundlagen aneignen wollen: Fach-/Führungskräfte aus dem Facility-, Property-, Asset-, Portfoliomanagement, die regelmäßige Budgetplanungs- und Reportinganforderungen der Eigentümer:innen und Investor:innen erfüllen müssen, Immobilienverantwortliche in Dienstleistungs- und Industrieunternehmen. Mitarbeiter:innen aus Controlling, Rechnungswesen, Buchhaltung, Immobilienspezialist:innen aus der Transaktionsberatung sowie aus immobilienwirtschaftlich ausgerichteten Unternehmen.

Seminarkennung:
32404
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha