Seminare
Seminare

Logistik – Weiterbildungen auf Seminarmarkt.de

Arbeitsabläufe und innerbetriebliche Prozesse reibungslos zu gestalten, Güter- und Informationsströme wirtschaftlich zu optimieren – das beschreibt das weite Feld der Logistik. Erforderlich sind einschlägige Fachkenntnisse in allen großen Bereichen wirtschaftlichen Handelns, von Beschaffung und Herstellung über den Vertrieb bis hin zur Entsorgung. Im Rahmen der digitalen Revolution werden außerdem Fähigkeiten in Vernetzung und Industrie 4.0 quasi nebenbei zur zentralen Herausforderung. Welche Bedeutung eine effiziente Logistik für Unternehmen besitzt, erklärt sich damit von selbst. Die außerordentliche Breite der Anwendungsbereiche logistischer Kompetenzen spiegelt sich auch in der Auswahl an Logistik-Seminaren und -Fortbildungen auf Seminarmarkt.de wider.

Was ist Logistik?

In der breitesten Definition umschreibt Logistik alle innerbetrieblichen Handlungen, die die Ströme relevanter unternehmerischer Größen optimieren. Dazu gehören neben Gütern und Personen zunehmend auch Informationen. Zusammengefasst werden die Herausforderungen des Logistikmanagements in den sogenannten 6R: Es geht um die Bereitstellung des richtigen Guts zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Menge – und dies natürlich in der richtigen Qualität und zu den richtigen Kosten. Logistik bezeichnet mithin die Optimierung aller relevanten Elemente in komplexen Geschäftsvorgängen. Diese Beschreibung zeigt die zentrale Rolle einer effizienten Logistik für Unternehmen. An allen Stellen im Arbeitsprozess sind daher logistische Kompetenzen gefragt.

Zugleich bezieht sich der Begriff der Logistik auf eine Vielzahl von Wirtschaftszweigen. Als Dienstleistung kann ein Logistik-Lehrgang sich auf Bereiche wie Lagerwesen, Verpackung oder Transport beziehen. Neben kundenorientierten Logistik-Seminaren für die Logistikbranche sind innerhalb aller Wirtschaftszweige Fähigkeiten beispielsweise in der Planung, Steuerung und Optimierung der Lieferketten von zentraler Bedeutung. Prozessorientiertes Logistikmanagement kann Qualifikationen im Supply Chain Management umfassen, in der Beschaffung oder auch in der Entsorgung. Hier steht dann der Endkunde nicht unmittelbar im Fokus, sondern lediglich mittelbar: Er kommt in den Genuss kostengünstigerer Produkte und eines optimierten Services. Von der Kundenzufriedenheit profitiert wiederum das Unternehmen.

Welche Aspekte umfasst eine Logistik-Weiterbildung?

Logistik Kurse finden sich nicht nur in großer Anzahl auf dem Markt. Sie lassen sich auch in eine Vielzahl konkreter Anwendungen unterscheiden. Je nach Profil kann es sich um eine Logistik-Weiterbildung zur Spezialisierung handeln oder um eine komplette Ausbildung auf Fachwirtniveau. Logistik-Seminare werden auch zur Auffrischung bestehender Kompetenzen angeboten. Mehr über Logistik zu lernen, kann hier eine neue Perspektive auf die Lagerhaltung ebenso umfassen wie die Aneignung juristischer Fachkenntnisse im Bereich.

Ein besonderes Augenmerk bei der Auswahl des richtigen Logistik-Lehrgangs spielt dabei die Digitalisierung: Wenn Logistik sich mit Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei der Koordinierung von Güter- und Informationsströmen befasst, dann wird klar, welche Rolle hier die Digitalisierung spielt. Der zunehmende Einfluss von Vernetzung und Lean Production bedeutet gerade in der Produktionslogistik oft eine grundlegende Neu- oder Umstrukturierung bestehender Prozesse. Aber schon in Bereichen wie der Lagerhaltung schlägt die Industrie 4.0 voll durch: Durch die Automatisierung vieler Arbeitsschritte kommt digitalen Kompetenzen in der Logistik für Unternehmen immer größere Bedeutung zu. Das Angebot an Logistik-Seminaren trägt dem in Breite und Ausdifferenzierung Rechnung.

Für wen eignen sich Logistik-Weiterbildungen?

Die Fähigkeiten, die eine professionell gestaltete Logistik-Weiterbildung vermittelt, sind an vielen Stellen im Management zentral. Sie optimieren Güter- und Informationsflüsse, reduzieren Kosten und steigern die Effizienz in Bereichen wie:

  • Einkauf und Beschaffung von Waren für die Produktion;
  • Planung und Steuerung von Transport, Lagerung und Umschlag im Produktionsprozess;
  • Absatz und Distribution der produzierten Güter;
  • die bedarfsorientierte Planung des Personaleinsatzes;
  • eine effiziente und nachhaltige Entsorgung;
  • übergeordnetes Supply Chain Management;
  • das Controlling der angewendeten Logistikmaßnahmen.

    Logistik-Fortbildungen frischen hier bestehende Kenntnisse auf und erweitern sie um die aktuellen Entwicklungen betriebswirtschaftlicher, regulatorischer oder juristischer Aspekte. Eine Logistik-Weiterbildung ist insbesondere dort empfehlenswert, wo es für das Unternehmen strategisch essentiell ist, dass die Mitarbeiter innovative Ansätze in der Digitalisierung der Logistik lernen.

    Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Logistik-Weiterbildungen?

    Höchste und topaktuelle Kompetenzen in den verschiedenen Dimensionen der Logistik sind für Unternehmen heute unerlässlich. Industrie 4.0 und ganzheitliche Produktionsansätze gestalten wirtschaftliches Handeln in vielen Bereichen völlig um. Für alle Aspekte logistischer Prozesse vom Einkauf bis zur Entsorgung gibt es einschlägige Logistik-Kurse, die diese Kompetenzen vermitteln. So bleibt nicht nur das Unternehmen stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung, sondern auch die Mitarbeiter profitieren von umfassenden und aktuellen Kenntnissen im Logistikmanagement. Für beide, Unternehmen und Mitarbeiter gilt: In einer sich rapide verändernden Geschäftslandschaft ersetzt keine Fähigkeit einen einschlägigen Wissensvorsprung.



    Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.864 Schulungen (mit 8.394 Terminen) zum Thema Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Webinar

    • 10.07.2025
    • online
    • 525,00 €
    1 weiterer Termin

    • Termin auf Anfrage
    • Ort auf Anfrage
    • 713,94 €
    1 weiterer Termin

    Das wichtigste: die Vorbereitung!

    1.Ausgangsbasis und Voraussetzung

    > Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer

    > Beschaffungsmarketing

    > Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer

    > Kommunikationsanalyse

    > Motivationstypen

    > Körpersprache

    > Kreativitätstechniken

    > Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung

    > Fragetechniken und -arten

    > Redetypen und Einwände

    > Korruption

    > Die Verhandlungsarten




    2. Vorbereitung der Verhandlung

    > Rahmenbedingungen

    > Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung

    > Zieldefinition

    > Strategie

    > Methodenwahl

    > Checkliste zur Informationsmitteilung




    3. Die Einkaufsverhandlung

    > Der geplante Ablauf

    > Ergebnisprotokoll

    > Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung




    4. Verhandlungsübungen mit Videokamera

    > Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung

    > das interne Vorbereitungsgespräch

    > das Preisabwehrgespräch

    > das Kaufgespräch

    > die Reklamation

    > die Lieferterminuntreue

    > Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten

    > Strategien und die Umsetzung

    • 23.06.2025- 25.06.2025
    • Nürnberg
    • 1.541,05 €
    9 weitere Termine

    03-44 - Ausbildung zum Ausbilder für Fahrer von Flurförderzeugen nach DGUV Grundsatz 308-001

    • Termin auf Anfrage
    • Ort auf Anfrage
    • auf Anfrage


    1. Grundlagen der Rhetorik

    > Redemittel und Sprechtechnik

    > Zielgruppen und Redeziele

    > Redevorbereitung – Manuskript oder Stichwortzettel

    > Umgang mit der Redezeit

    > Schwächen ausgleichen – mit Schwächen leben

    > Psychologische Hilfsmittel –kleine/große Gruppen

    > Bewährte Rhetorikregeln aus der Antike

    > Körpersprache und ihre Ausdrucksmittel

    > Vorbereitung, Durchführung und Analyse verschiedener Reden




    2. Präsentationen

    > Moderne Software-Programme machen das Präsentieren leichter-welche?

    > Erprobte Techniken der Visualisierung

    > Hilfsmittel zur Unterstützung der Visualisierung

    > Regeln für den Aufbau von Präsentationen

    > Einsatz von Beispielen und Bildern zu Texten

    > Die typischen Fehler bei Präsentationen

    > Beispielhaft gute Präsentationen

    > Praktische Vorbereitung, Durchführung und Analyse verschiedener Übungen


    Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

    • 18.09.2025
    • Ostfildern
    • 420,00 €


    Aufbaukurs zum Erwerb der Fachkunde für die Beförderung radioaktiver Stoffe.

    Der Kurs besteht aus dem Modul BF (Beförderung radioaktiver Stoffe), inkl. Prüfung.

    Bitte beachten Sie, dass der Besuch des Kurses für den Erwerb der Fachkunde für die genehmigungsbedürftige Beförderung radioaktiver Stoffe einen erfolgreichen Abschluss des Moduls GG voraussetzt.

    Mit dem erfolgreichen Besuch dieses Aufbaukurses haben Sie das für den Erwerb der Fachkunde nach Strahlenschutzverordnung in der Technik unabdingbare Modul BF absolviert.

    Die Module GG und BF sind beide zwingend erforderlich zum Nachweis der Fachkunde "Beförderung radioaktiver Stoffe” gegenüber Ihrer zuständigen Behörde. Diese Veranstaltung ist für Sie interessant, falls Sie das Modul GG (bspw. TAE-Veranstaltung Nr. 33585) bereits absolviert haben.

    HINWEIS
    Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit.

    Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

    Dieses Modul benötigen Sie als Strahlenschutzbeauftragter für den Umgang mit radioaktiven Stoffen beim Transport.

    Webinar

    • 30.07.2025- 31.07.2025
    • online
    • 1.499,40 €
    1 weiterer Termin

    Der strategische Einkauf geht über die reine Beschaffung hinaus und trägt entscheidend zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei. Das langfristige Ziel im Einkauf ist klar: die Effizienz steigern und gleichzeitig die Kosten senken. Im Gegensatz zum operativen Einkauf konzentriert sich der strategische Einkauf auf die Planung und Optimierung des gesamten Beschaffungsprozesses. Dafür sind ein tiefgehendes strategisches Verständnis, eine sorgfältige Vorbereitung und umfassende Kenntnisse der Unternehmensprozesse erforderlich, die von der Beschaffung beeinflusst werden.In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen wesentliche Werkzeuge und Methoden des strategischen Einkaufs. Sie arbei...

    • 26.01.2026- 16.06.2026
    • Singen (Hohentwiel)
    • 6.950,00 €
    1 weiterer Termin

    In unserem Meistervorbereitungslehrgang bereiten wir Sie intensiv auf die Meisterprüfung in der Feinwerktechnik vor und ebnen Ihnen damit den Weg für Ihre berufliche Karriere. Der Meisterbrief eröffnet Ihnen neue Chancen: Er ist nicht nur Voraussetzung für eine spätere Selbstständigkeit, sondern auch der Nachweis für höchste fachliche Qualität und Kompetenz.
    Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

    • Termin auf Anfrage
    • Ort auf Anfrage
    • auf Anfrage
    1 weiterer Termin

    > Welche Versandbörsen gibt es im Internet? - Inklusive Bahn- und Seefracht

    > Die Abwägung der Vor- und Nachteile der einzelnen Versandbörsen

    > Welche Kosten entstehen für den Nutzer?

    > Wie zuverlässig und genau sind die Ergebnisse der Einzelrecherchen?

    > Praktische Übungsfälle, die die Seminarteilnehmer mitgebracht haben

    > Frachtverfolgung

    > Online Frachtanfragen

    > Deutliche Kostensenkung von

    > Schiffs-
    > Flugzeug-
    > LKW- und
    > Bahntransportkosten
    > national und international

    > Bestandsaufnahme IST-Situation

    > Vollkostenkalkulation (Bottom up) zur Ermittlung der Höhe der Frachtraten

    > Abwägung Eigen- Fremd- Fuhrpark
    >Ausschreibungsverfahren
    >Frachtkonditionen
    >Vertragsgestaltung

    > Frachtvergabe via Internet- aber wie (Top down) zur Ermittlung der gezahlten Marktpreise

    > Transportbörsen im Internet

    > Ermittlung des Einsparpotentials (Target Costing)

    > Differenzierung:
    - nach Lademeter und Stückgut sowie
    - nach Kurz- und Fernstrecke

    > Ausschreibungsverfahren und Gestaltung

    > Auswertung von 300-400 Angeboten

    > Verhandlungsstrategie

    > Maut

    > Praxisbeispiele LKW – Frachtbörsen etc.

    > Übergabe einer CD mit den Kalkulationsverfahren
    (Vertragstext, Ausschreibungsunterlagen und Anwendungssoftware)

    • 05.06.2025- 06.06.2025
    • Düsseldorf
    • 1.666,00 €
    24 weitere Termine

    Im Einkauf eines Unternehmens liegt ein enormes Gewinnpotenzial. Dieses auszuschöpfen ist eine zentrale Aufgabe von Einkäufer:innen. Das Verhandlungsgeschick ist dabei von erheblicher Bedeutung für eine erfolgreiche Vertragsgestaltung. Um die Verhandlungen mit Lieferant:innen erfolgreich zu führen, ist eine effektive Vorbereitung sowie der gezielte Einsatz von Verhandlungsstrategien und -techniken ausschlaggebend.In diesem Seminar lernen Sie, Verhandlungen überzeugend zu führen. Sie trainieren Verhandlungstechniken und Verhandlungsstrategien und wenden diese professionell an, um Ihre Ziele zu erreichen und Verträge zu Ihren Gunsten zu gestalten.

    Webinar

    • 02.06.2025- 06.06.2025
    • online
    • 2.368,10 €
    7 weitere Termine

    Exchange Hybrid: für Fortgeschrittene, Verwaltung und Migration

    Webinar

    • Termin auf Anfrage
    • online
    • 949,62 €


    Es wird ein Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen aus den Bereichen Umwelt, Energie, Arbeitsschutz und Qualität gegeben.

    Bei der Umsetzung von integrierten Managementsystemen IMS (Qualität/ISO 9001; Umwelt/ISO 14001; Energie/ISO 50001; Arbeitsschutz/ ISO 45001 etc.) sind vielfältige technische, rechtliche und organisatorische Vorgaben zu beachten. Auf Ebene der Prozesse und Verantwortlichkeiten kommen alle Anforderungen zusammen. Synergien werden dabei häufig nicht erkannt und daher nicht ausreichend genutzt. Nach der Schulung kennen die Teilnehmeden die wichtigsten gemeinsamen Normenanforderungen, wie z.B. Anwendungsbereich, „High Level Structure“, Stakeholderanalyse, Chancen / Risikobetrachtung, Führungsanforderungen, Leistungsmessung / Kennzahlen. Sie bekommen Tipps, wie Sie IMS im Unternehmen erfolgreich umsetzen können. Es wird ein Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen aus den Bereichen Umwelt, Energie, Arbeitsschutz und Qualität gegeben. Außerdem erhalten die Teilnehmenden einen Ausblick auf absehbare Entwicklungen und Anforderungen in Bezug auf weitere Themen Nachhaltigkeit, Compliance etc.

    Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
    Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
    1 ... 214 215 216 ... 287

    Auf der Suche nach Online-Seminaren?

    Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



    Experten finden

    Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Logistik Seminar gefunden?

    Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Logistik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

    Seminarwissen

    Seminarwissen aus der Infothek

    Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha