Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Lohn und Gehalt

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 924 Schulungen (mit 3.184 Terminen) zum Thema Lohn und Gehalt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.11.2025
  • Berlin
  • 1.059,10 €
4 weitere Termine

Die umsatzsteuerliche Behandlung des Exports und Imports von Waren und Dienstleistungen stellt Unternehmen häufig vor große Herausforderungen. Die Abhängigkeit des nationalen Umsatzsteuerrechts vom europäischen Gemeinschaftsrecht ist hierbei besonders praxisrelevant und birgt vielschichtige Risiken für die Unternehmen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Steuerform, aktueller Rechtsprechung und neuer Verwaltungsvorschriften erhältst du umfassende Antworten für alle Waren- und Dienstleistungstransaktionen, insbesondere solche mit Auslandsbezug (EU, Drittland).

Webinar

  • 30.10.2025
  • online
  • 1.059,10 €
8 weitere Termine

Die umsatzsteuerliche Behandlung des Exports und Imports von Waren und Dienstleistungen stellt Unternehmen häufig vor große Herausforderungen. Die Abhängigkeit des nationalen Umsatzsteuerrechts vom europäischen Gemeinschaftsrecht ist hierbei besonders praxisrelevant und birgt vielschichtige Risiken für die Unternehmen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Steuerform, aktueller Rechtsprechung und neuer Verwaltungsvorschriften erhältst du umfassende Antworten für alle Waren- und Dienstleistungstransaktionen, insbesondere solche mit Auslandsbezug (EU, Drittland).

Webinar

  • 06.11.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
20 weitere Termine

Arbeitsrechtliche Entscheidungen im Unternehmen können langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen, wenn die aktuelle Gesetzeslage nicht beachtet wird. Der Koalitionsvertrag vom April 2025 sieht vor die tägliche Höchstarbeitszeit durch eine wöchentliche Regelung zu ersetzen und die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung umfassend zu regeln. Das vierte Bürokratieentlastungsgesetz bringt Neuerungen z. B. für Arbeitsverträge und Zeugnisse. Mit dem geplanten Beschäftigtendatengesetz kommen zusätzliche Anforderungen auf Arbeitgeber zu. Unternehmen müssen außerdem arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Teillegalisierung von Cannabis rechtzeitig berücksichtigen. Dauerbrenner wie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und deren Beweiswert, aktuelle Herausforderungen im Urlaubsrecht sowie die korrekte Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes bleiben weiter aktuell. Gleichzeitig sorgen die Wachstumsinitiative und das Selbstbestimmungsgesetz für neue arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen.

Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und befähigt die Teilnehmenden, arbeitsrechtliche Herausforderungen souverän und rechtskonform zu meistern.

Webinar

  • 10.12.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €


Arbeitsrechtliche Entscheidungen im Unternehmen können langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen, wenn die aktuelle Gesetzeslage nicht beachtet wird. Der Koalitionsvertrag vom April 2025 sieht vor die tägliche Höchstarbeitszeit durch eine wöchentliche Regelung zu ersetzen und die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung umfassend zu regeln. Das vierte Bürokratieentlastungsgesetz bringt Neuerungen z. B. für Arbeitsverträge und Zeugnisse. Mit dem geplanten Beschäftigtendatengesetz kommen zusätzliche Anforderungen auf Arbeitgeber zu. Unternehmen müssen außerdem arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Teillegalisierung von Cannabis rechtzeitig berücksichtigen. Dauerbrenner wie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und deren Beweiswert, aktuelle Herausforderungen im Urlaubsrecht sowie die korrekte Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes bleiben weiter aktuell. Gleichzeitig sorgen die Wachstumsinitiative und das Selbstbestimmungsgesetz für neue arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen.

Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und befähigt die Teilnehmenden, arbeitsrechtliche Herausforderungen souverän und rechtskonform zu meistern.

Webinar

  • 29.01.2026
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
5 weitere Termine

Arbeitsrechtliche Entscheidungen im Unternehmen können langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen, wenn die aktuelle Gesetzeslage nicht beachtet wird. Der Koalitionsvertrag vom April 2025 sieht vor die tägliche Höchstarbeitszeit durch eine wöchentliche Regelung zu ersetzen und die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung umfassend zu regeln. Das vierte Bürokratieentlastungsgesetz bringt Neuerungen z. B. für Arbeitsverträge und Zeugnisse. Mit dem geplanten Beschäftigtendatengesetz kommen zusätzliche Anforderungen auf Arbeitgeber zu. Unternehmen müssen außerdem arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Teillegalisierung von Cannabis rechtzeitig berücksichtigen. Dauerbrenner wie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und deren Beweiswert, aktuelle Herausforderungen im Urlaubsrecht sowie die korrekte Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes bleiben weiter aktuell. Gleichzeitig sorgen die Wachstumsinitiative und das Selbstbestimmungsgesetz für neue arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen.

Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und befähigt die Teilnehmenden, arbeitsrechtliche Herausforderungen souverän und rechtskonform zu meistern.

Webinar

  • 16.03.2026- 17.03.2026
  • online
  • 1.487,50 €
6 weitere Termine


Die Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 stellen die Personalabteilungen, aber auch kontrollierende Einheiten wie die Interne Revision vor große Herausforderungen. Das Seminar deckt genau die Themen ab, die für Institute relevant sind, die nicht als bedeutend eingestuft sind und nicht besonders reguliert werden.

  • Gestaltung angemessener Vergütungssysteme
  • Strategieausrichtung der Vergütungssysteme und -parameter
  • Anforderungen an Abfindungen und Halteprämien
  • Bildung und Bemessung des Bonuspools
  • Ermittlung der Risikoträger (seit 2021)
  • Interne Kommunikation, Hinwirkungspflicht und Dokumentation
  • Angemessenheitsprüfung und Offenlegungsbericht

 

An diesem Seminar können Sie vor Ort oder per Webinar teilnehmen. Die Inhalte werden stets an alle Neuerungen angepasst, so auch an die im Juni 2024 erschienene finale Fassung der Fragen und Antworten zur IVV, die die Auslegungshilfe ersetzen sollen.

 
(Für Mitarbeiter*innen von besonders regulierten Instituten bieten wir einen 2. Seminarteil an, der sich mit den Anforderungen befasst, die diese Institute zusätzlich umsetzen müssen.)

  • 16.07.2026- 17.07.2026
  • Hamburg
  • 1.713,60 €


Mit mehr als 450 Funktionen und zahlreichen Analysewerkzeugen bietet Excel alles, was zur Lösung datenspezifischer Aufgaben im HR- und Personalbereich benötigt wird. Bei den hohen Anforderungen an Fach- und Führungskräfte im Personalbereich reicht es aber nicht, die Basisfunktionen zu kennen. In diesem Seminar werden die besten und wichtigsten Techniken der Tabellenkalkulation vermittelt, es wird gezeigt, wie ein modernes Datenmodell aufgebaut wird, und gezielt an Praxisbeispielen geübt. Den sicheren Umgang mit (geschachtelten) Funktionen üben die Teilnehmenden beim Aufbau von Kalkulationsmodellen. Für den Datenimport aus externen Quellen (Datenbanken, SAP, CSV u.a.) werden die BI-Werkzeuge aktiviert, und mit PivotTables und PivotCharts anschauliche, informative Kennzahlen-Dashboards generiert.

Webinar

  • 11.12.2025- 12.12.2025
  • online
  • 1.713,60 €
3 weitere Termine

Mit mehr als 450 Funktionen und zahlreichen Analysewerkzeugen bietet Excel alles, was zur Lösung datenspezifischer Aufgaben im HR- und Personalbereich benötigt wird. Bei den hohen Anforderungen an Fach- und Führungskräfte im Personalbereich reicht es aber nicht, die Basisfunktionen zu kennen. In diesem Seminar werden die besten und wichtigsten Techniken der Tabellenkalkulation vermittelt, es wird gezeigt, wie ein modernes Datenmodell aufgebaut wird, und gezielt an Praxisbeispielen geübt. Den sicheren Umgang mit (geschachtelten) Funktionen üben die Teilnehmenden beim Aufbau von Kalkulationsmodellen. Für den Datenimport aus externen Quellen (Datenbanken, SAP, CSV u.a.) werden die BI-Werkzeuge aktiviert, und mit PivotTables und PivotCharts anschauliche, informative Kennzahlen-Dashboards generiert.

E-Learning

  • 04.12.2025
  • online
  • 1.249,50 €
4 weitere Termine

In diesem Workshop ziehen wir einen Vergleich zwischen den von der BaFin veröffentlichten "Fragen und Anworten zur IVV" zur bisherigen Auslegung und besprechen weitere Neuerungen. 

Dabei gehen wir die "Fragen und Antworten" zur IVV durch und besprechen anhand der ausführlichen Präsentation von Dr. Christopher von Harbou, wie die Neuerungen zu verstehen sind und welcher Handlungsbedarf sich daraus ergibt. Uwe Krumey wird dies aus Sicht der BayernLB einschätzen und erklären, welche Umsetzungsschritte sein Institut daraus ableitet.

Ihre Referenten

Dr. Christopher v. Harbou ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Von 2011 bis 2017 betreute er die Umsetzung der InstitutsVergV bei der BayernLB und begleitete federführend die Sonderprüfung der Vergütungssysteme. Seit seinem Wechsel in die Selbstständigkeit berät und schult er zahlreiche Institute. Herr von Harbou ist einer der erfahrensten Experten in der Gestaltung von Vergütungssystemen bei Banken und Mitautor des im Schäffer-Poeschel Verlag erschienenen Praxiskommentars zur InstitutsVergV.

Uwe Krumey ist Leiter der Abteilung Personalrecht und Vergütungsregulatorik der BayernLB. Ein Arbeitsschwerpunkt der Abteilung ist die regulatorikkonforme Ausgestaltung, Weiterentwicklung und rechtssichere Umsetzung der Vergütungssysteme. Uwe Krumey befasst sich intensiv mit der Entwicklung der Vergütungsstrategie und der Gruppensteuerung im BayernLB-Konzern. Er betreute eine umfassende EZB-Prüfung zur Umsetzung der InstitutsVergV.

 

Fernlehrgang

  • 05.03.2026- 28.03.2027
  • Koblenz
  • 3.588,00 €


Flexible Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung in einer Mischung aus Online- und Präsenzphasen.
1 ... 88 89 90 ... 93

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Lohn und Gehalt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Lohn und Gehalt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha