Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Lohn und Gehalt

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 923 Schulungen (mit 3.164 Terminen) zum Thema Lohn und Gehalt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • 01.02.2026- 25.07.2026
  • online
  • 2.250,00 €


Unsere 5-monatige Weiterbildung zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Starten Sie Ihre Fortbildung jetzt!

E-Learning

  • 13.11.2025
  • online
  • 654,50 €


Finanzinstitute müssen weitreichende Maßnahmen zur Förderung von Chancengleichheit und Fair Pay ergreifen. Durch die Entgelttransparenzrichtlinie vom Mai 2023 werden die Anforderungen nochmals deutlich verschärft.  

Im Seminar stellen wir Ihnen die bestehenden und künftigen Anforderungen vor und besprechen Ansätze für eine regulatorikkonforme Umsetzung in Vergütungssystemen und -prozessen. Im Anschluss daran wird das Konzept zur Weiterentwicklung der Vergütungssysteme der BayernLB praxisnah diskutiert. 

Dabei gehen wir der Frage nach, was Institute jetzt tun sollten und wie sie die Zeit bis zur Überführung der Entgelttransparenzrichtlinie in nationales Recht (Mitte 2026) bestmöglich nutzen können.

 

Ihre Referent*innen

Uwe Krumey ist Leiter der Abteilung Personalrecht und Vergütungsregulatorik der BayernLB. Ein Arbeitsschwerpunkt der Abteilung ist die regulatorikkonforme Ausgestaltung, Weiterentwicklung und rechtssichere Umsetzung der Vergütungssysteme. Uwe Krumey befasst sich intensiv mit der Entwicklung der Vergütungsstrategie und der Gruppensteuerung im BayernLB-Konzern.

Stefanie Byron ist Spezialistin im Bereich Compensation & Benefits und leitet das Projekt „Fortentwicklung des Vergütungssystems“ in der BayernLB. Zuvor war Sie 15 Jahre für die DKB AG tätig und hat als Teamleitung Compensation & Benefits die Vergütungssysteme und -prozesse verantwortet. Besondere Expertise verfügt Frau Byron bei personalrechtlichen Governance Themen, insbesondere der Vergütungsregulatorik.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieser Online-Workshop vermittelt rechtliche Grundlagen, aufsichtliche Anforderungen sowie Empfehlungen für die praktische Umsetzung der Zielvereinbarungen und eines effizienten Kontrollprozesses. Nachdem Dr. Christopher von Harbou den rechtlichen Rahmen erläutert hat, wird Uwe Krumey illustrativ die Vorgehensweise der BayernLB vorstellen und anhand von Praxisbeispielen regulatorische Fallstricke aufzeigen. Der Prozess der BayernLB wurde nach einer Vor-Ort-Prüfung durch die EZB optimiert.

 

Ihre Referenten

Dr. Christopher v. Harbou ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Von 2011 bis 2017 betreute er die Umsetzung der InstitutsVergV bei der BayernLB und begleitete federführend die Sonderprüfung der Vergütungssysteme. Seit seinem Wechsel in die Selbstständigkeit berät und schult er zahlreiche Institute. Herr von Harbou ist einer der erfahrensten Experten in der Gestaltung von Vergütungssystemen bei Banken und Mitautor des im Schäffer-Poeschel Verlag erschienenen Praxiskommentars zur InstitutsVergV.

Uwe Krumey ist Leiter der Abteilung Personalrecht und Vergütungsregulatorik der BayernLB. Ein Arbeitsschwerpunkt der Abteilung ist die regulatorikkonforme Ausgestaltung, Weiterentwicklung und rechtssichere Umsetzung der Vergütungssysteme. Uwe Krumey befasst sich intensiv mit der Entwicklung der Vergütungsstrategie und der Gruppensteuerung im BayernLB-Konzern. Er betreute eine umfassende EZB-Prüfung zur Umsetzung der InstitutsVergV.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage



Im Teil 1 befassen Sie sich mit der Umsetzung aller Anforderungen, die für alle Institute gelten.

 

Anforderungen für alle Institute

  • Gestaltung angemessener Vergütungssysteme
  • Strategieausrichtung der Vergütungssysteme und -parameter
  • Anforderungen an Abfindungen und Halteprämien
  • Bildung und Bemessung des Bonuspools
  • Ermittlung der Risikoträger (seit 2021)
  • Interne Kommunikation, Hinwirkungspflicht und Dokumentation
  • Angemessenheitsprüfung und Offenlegungsbericht

 

In Teil 2 werden die zusätzlichen Anforderungen besprochen, die für bedeutende Institute und seit 2021 größtenteils auch für weitere besonders regulierte Institute relevant sind.


Zusätzliche Anforderungen für besonders regulierte Institute

  • Ermittlung der Risikoträger und Gruppen-Risikoträger
  • Zielvereinbarungen und variable Vergütung bei Risikoträgern
  • Zurückbehaltung variabler Vergütung und Nachhaltigkeitsprüfung
  • Vorgaben für Vergütungsinstrumente und Clawback
  • Vergütungskontrollausschuss und zusätzliche Offenlegungspflichten
  • Erfahrungen aus der EZB-Prüfung zur Umsetzung der IVV (BayernLB)


Da Teil 1 und Teil 2 zeitlich auseinanderliegen und man diese Zeiträume auf seminarmarkt.de nicht angeben kann, finden Sie alle Termine für Teil 2 hier:

 

- 05./06. Mai 2025, 09.00 - ca. 15.30, Webinar
- 24./25. Juni 2025, 09.00 - ca. 15.30, Webinar
- 17./18. Nov. 2025, 09.00 - ca. 15:30, Webinar

  

Teil 1 und Teil 2 sind einzeln buchbar und frei kombinierbar. Das Seminar wird stets an Neuerungen angepasst.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • ortsunabhängig
  • 2.087,26 €


Tax Compliance-Manager haben eine optimale Perspektive sowohl für eine persönliche Neuorientierung als auch für die nachhaltige Festigung des bestehenden Arbeitsplatzes in kleinen, mittleren und großen Unternehmen.

Die Einrichtung eines Tax Compliance-Management-Systems im Unternehmen ist dringend geboten. Nicht zuletzt das BMF-Schreiben zur Abgrenzung zwischen Berichtigungserklärung und Selbstanzeige, in dem die Bedeutung eines innerbetrieblichen Kontrollsystems hervorgehoben wird, hat das klargemacht.

Der Tax Compliance Officer sorgt dafür, dass steuerliche Regelungen eingehalten werden, gleichzeitig aber die Steuerstrategie des Unternehmens umgesetzt wird. Der Tax Compliance Officer kommuniziert intern mit der Steuerabteilung, der Finanzabteilung und anderen Fachabteilungen, extern mit Lieferanten, Tochtergesellschaften, Finanzbehörden und Betriebsprüfern.

Um Urteile und Steueränderungen schnell verstehen und analysieren zu können, muss ein Tax Compliance Officer außerdem sein Wissen immer auf dem neuesten Stand halten. Auch die Kooperationsfähigkeit zu Mitarbeitern verschiedener Abteilungen des Unternehmens und ein gegenseitiges Stärken des Bewusstseins für Tax Compliance im Rahmen eines Integritätsmanagements sind unverzichtbar. Ebenso wichtig sind interkulturelle Kompetenzen, um bei grenzüberschreitenden Sachverhalten mit Geschäftspartnern oder Mitarbeitern aus Steuersystemen, die sich deutlich von unserem unterscheiden können, zielgerichtet zu kommunizieren.

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 2.844,10 €
2 weitere Termine

Investieren Sie in Ihre Weiterbildung! Als Buchhalter/in und Controller/in übernehmen Sie verantwortungsvolle und vielfältige Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen. Sie werden immer mehr gefordert, selbständig das Zahlenwerk über die finanzielle und wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu ermitteln und aussagekräftige Auswertungen für die Geschäftsleitung zu erarbeiten.

Unser Lehrgang zur/m Finanzbuchhalter/in bereitet Sie auf diese Anforderungen vor und bietet Ihnen die Möglichkeit, die notwendige Kompetenz zu erwerben. Geben Sie Ihrer beruflichen Karriere durch zertifizierte Weiterbildung einen Schub!

Nach dem Lehrgang führen wir mit ca. 7 – 10 Tagen Abstand eine zweistündige schriftliche Prüfung durch, für die wir Ihnen per Download die Klausur zur Verfügung stellen. Nach Benotung der Klausur findet bei Bestehen ca. 14 Tage später ein vorher vereinbarter mündlicher Prüfungstermin über MS Teams statt.

Bei Bestehen sowohl der schriftlichen als auch der mündlichen Prüfung erhalten Sie das Zertifikat zur/zum Geprüften Finanzbuchhalter/in. Wer beide Prüfungsteile oder einen Prüfungsteil nicht bestanden hat, kann diese gegen eine Wiederholungsgebühr pro Prüfung von 180 € wiederholen.

Die Gesamtnote ergibt sich nach den bestandenen Prüfungen aus dem Durchschnitt aus beiden Prüfungsteilen. Anschließend erhalten Sie das Zertifikat „Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in“ mit Dokumentation der Lehrgangsthemen und der erreichten Prüfungsnote. Damit verfügen Sie über eine fundierte Basis zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Karriere im Finanzbereich.

  • 29.11.2025- 07.12.2025
  • Wiesbaden
  • 549,00 €


Medizinischer Fitnesstrainer

  • 02.12.2025- 05.12.2025
  • Filderstadt
  • 2.606,10 €
2 weitere Termine

In diesem Seminar lernst du das Herz der Betriebsverfassung kennen. Du erfährst, wie du den Betriebsrat bei den für die Praxis äußerst wichtigen sozialen Angelegenheiten nach § 87 BetrVG und bei wirtschaftlichen Angelegenheiten richtig beteiligst und wie du mit dem Wirtschaftsausschuss umgehst. Du lernst außerdem, wann der Abschluss einer Regelungsabrede oder einer Betriebsvereinbarung empfehlenswert ist und welche Fehler sich in der Verhandlungsführung vermeiden lassen.

Webinar

  • 09.12.2025
  • online
  • 493,85 €
4 weitere Termine

Excel ist ein unfassbar vielseitiges Tool – und auch für den Bereich Einkauf nicht wegzudenken. Wenn Sie Ihre Excel-Kenntnisse verbessern, eröffnen sich Ihnen viele Möglichkeiten, um Ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Mit dem richtigen Know-how können Sie Ihre Daten optimal verwaltet, strukturieren und analysieren.

Das Online-Seminar lohnt sich für Sie, wenn Sie u. a. folgende Kenntnisse vertiefen wollen:

{assign var=accordion_content scope=global value=[ [ 'head' => 'Datenvalidierung', 'body' => 'Datenvalidierung ermöglicht es, bestimmte Regeln für die Eingabe von Daten festzulegen. Im Einkauf kann dies beispielsweise dazu genutzt werden, um sicherzustellen, dass nur gültige Lieferanten-, Produkt- oder Bestellnummern eingegeben werden können.' ], [ 'head' => 'Bedingte Formatierung', 'body' => 'Mit der bedingten Formatierung können Zellen automatisch formatiert werden, je nachdem ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind oder nicht. Im Einkauf kann dies beispielsweise dazu genutzt werden, um automatisch zu kennzeichnen, ob ein Liefertermin eingehalten wurde oder nicht.' ], [ 'head' => 'Pivot-Tabellen für die Datenanalyse', 'body' => 'Pivot-Tabellen sind ein leistungsstarkes Tool, mit dem große Datenmengen analysiert und zusammengefasst werden können. Im Einkauf können Pivot-Tabellen beispielsweise dazu genutzt werden, um Daten über Lieferanten, Produkte oder Bestellungen zusammenzufassen und zu analysieren und um ABC-Analysen durchzuführen.' ], [ 'head' => 'Formeln und Funktionen anwenden', 'body' => 'Excel bietet eine Vielzahl von Formeln und Funktionen, die im Einkauf von Nutzen sein können. Beispielsweise können Funktionen wie SUMME, MITTELWERT oder MIN/MAX genutzt werden, um Daten zu analysieren oder zu berechnen.' ], [ 'head' => 'Prognosen erstellen durch Trendberechnung', 'body' => 'Indem man historische Daten über Einkaufskosten oder Verkaufspreise in Excel sammelt und analysiert, kann man Trends identifizieren und mithilfe der TREND-Funktion eine Prognose für zukünftige Einkaufs- oder Verkaufspreise erstellen.' ]]}

{foreach from=$accordion_content item=accordion_item name=accordion_loop}

{$accordion_item.head}

{if $accordion_item.side != ''}

{$accordion_item.side}

{/if}

{$accordion_item.body}

{if $accordion_item.image != ''}

{$accordion_item.image} {if $accordion_item.caption != ''}

{$accordion_item.caption}

{/if}

{/if}

{/foreach}

  • 02.12.2025
  • Leinfelden-Echterdingen
  • 761,60 €
10 weitere Termine

Das betriebliche Steuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Gesetzgebung, Verwaltungserlasse und Rechtsprechung müssen sorgsam verfolgt werden. Die Referenten der Jahres-Tagung Steuern und Rechnungswesen stellen dir alle wichtigen Änderungen zum Jahreswechsel 2025/2026 vor und geben konkrete Handlungsempfehlungen für das Tagesgeschäft. Du erhältst eine sichere Grundlage, um die neuen Regelungen und Erkenntnisse in deiner betrieblichen Praxis prüfungssicher umzusetzen.
1 ... 89 90 91 92 93

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Lohn und Gehalt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Lohn und Gehalt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha