Seminare zum Thema Lohn und Gehalt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 939 Schulungen (mit 3.037 Terminen) zum Thema Lohn und Gehalt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Live-Online: Altersteilzeit aktuell: Finanziell attraktive Gestaltungsmöglichkeiten nutzen
- 03.09.2025
- online
- 1.094,80 €

Webinar
Live-Online: Scheinselbstständigkeit: Aktuelle Rechtslage im Blick - Haftungsrisiken vermeiden
- 25.02.2026
- online
- 1.094,80 €

Bilanzbuchhalter*in (IHK) - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
- 27.02.2026- 10.09.2027
- Bonn
- 4.650,00 €

Webinar
- 08.09.2025- 11.09.2025
- online
- 2.606,10 €

- 08.09.2025- 12.09.2025
- München
- 4.272,10 €

Altersteilzeit aktuell: Finanziell attraktive Gestaltungsmöglichkeiten nutzen
- 08.06.2026
- Berlin
- 1.094,80 €

Steuern im Unternehmen - Grundlagenseminar
- 17.06.2026- 19.06.2026
- Heilbronn
- 955,00 €
In diesem praxisorientierten Seminar erwerben Sie kurz und prägnant die Grundlagen der Unternehmensbesteuerung. Sie können steuerliche Zusammenhänge besser einordnen und agieren in Steuerfragen sachkundig und entschlossen. Besprechungen mit Ihrem Steuerberater werden für Sie verständlicher und somit auch gehaltvoller.
Die Kosten der betrieblichen Leistungserstellung haben sich in den vergangenen Jahren spürbar erhöht. In der Konsequenz müssen sämtliche Ausgabeposten regelmäßig überprüft werden. Dazu gehören auch die Unternehmenssteuern. Hier ergeben sich immer wieder neue Spielräume, die es zu nutzen gilt. Je mehr Sie darüber wissen, umso leichter fällt es Ihnen.
Lernziele für Sie:
- machen sich mit Inhalten des dt. Steuerrechts vertraut
- optimieren die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater
- lernen die wichtigsten Unternehmenssteuern kennen
- erwerben wertvolles Steuerwissen

Webinar
Betriebsverfassung für Arbeitgebende
- 16.10.2025
- online
- 702,10 €
Ziel dieses Live-Online-Seminars ist es, Sie als Arbeitgeber über die Rechte und Pflichten des Betriebsrates, aber auch über die Grenzen seiner Mitbestimmung zu informieren. Sie erfahren, an welcher Stelle der Betriebsrat einbezogen werden muss und wann und in welcher Form der Informationsfluss gewährt werden sollte. Aktuelle Themen wie die Beteiligung bei der Arbeitszeiterfassungspflicht, dem Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Tools oder der Einrichtung einer Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz werden ebenso anschaulich dargestellt, wie die Basics. Weiterhin erhalten Sie einen Überblick über Ihre Möglichkeiten, die Kosten und Arbeitsausfälle der Betriebsratsmitglieder möglichst gering zu halten.
Brandaktuell wird die Vergütung der Betriebsratstätigkeit und die Bildung von Vergleichsgruppen anhand des neuen Gesetzentwurfs erläutert.

Webinar
Wegezeit & Reisezeit: Was zählt, was gilt, wer zahlt?
- 07.10.2025
- online
- 410,55 €
Ziel des Online-Seminars ist es, Personalverantwortlichen praxisnahe und rechtssichere Lösungen für die zahlreichen Problemfälle rund um Wegezeiten zu vermitteln, die sich im Zuge von Homeoffice, mobiler Arbeit und Dienstreisen zunehmend stellen.
Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:
- Wann zählt Wegezeit als Arbeitszeit?
- Muss sie vergütet werden?
- Wie wird sie erfasst – und was ist mit langen Anfahrten oder Kundenterminen aus dem Homeoffice?
Die Teilnehmenden erhalten Klarheit über die unterschiedliche Behandlung von Wegezeiten je nach Arbeitssituation, den Versicherungsschutz bei Wegeunfällen, sowie über die gestiegene Bedeutung der Zeiterfassungspflicht.
Denn klare Regelungen in Verträgen, Betriebsvereinbarungen und eine transparente Kommunikation im Unternehmen sind unerlässlich!
