Mitarbeitermotivation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Mitarbeitermotivation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.576 Schulungen (mit 24.626 Terminen) zum Thema Mitarbeitermotivation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 09.02.2026- 11.02.2026
- online
- 2.296,70 €
Sie haben Skills, um jederzeit auf einen bestimmten Punkt Ihres Projektes zurückzugreifen. Zudem kennen Sie den Unterschied zwischen einem Bare Repository und einem Repository mit Working Copy. Die Bedeutung von Git im Zusammenhang mit Deployment Pipelines ist Ihnen im Anschluss ans Seminar ebenfalls klar. Außerdem sind Sie fit darin, alte Projekte nach Git zu migrieren, z.B. von SVN.
Sie haben darüber hinaus das nötige Know-how, um einen Git Server einzurichten und alle wichtigen Konfigurationen vorzunehmen. Ihnen ist bestens bekannt, wie man sich sicher - mit Hilfe von SSH und dem Open SSL Keyaustausch - einloggen kann und Sie beherrschen es, Dateien in das Repository zu pushen und von dort zu pullen.
Nach der Schulung ist Ihnen auch die Theorie geläufig, die hinter Git steckt. Sie kennen das Biotop rund um Git und können daraus passende Tools auswählen. Sie wissen auch wie man ein grafisches Frontend mit der eigentlichen Git Software verbindet (Gitlab, Bitbucket, Jenkins, Jira, Eclipse und IntelliJ).
Sie sind erprobt darin, einfache Scripts und individuelle Setups in Ihren Git Prozess einzubauen. Wichtige Techniken des Source Code Managements, Code Reviews, Pull Requests, Holy Grail Repository sind kein Neuland mehr für Sie.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie haben Skills, um jederzeit auf einen bestimmten Punkt Ihres Projektes zurückzugreifen. Zudem kennen Sie den Unterschied zwischen einem Bare Repository und einem Repository mit Working Copy. Die Bedeutung von Git im Zusammenhang mit Deployment Pipelines ist Ihnen im Anschluss ans Seminar ebenfalls klar. Außerdem sind Sie fit darin, alte Projekte nach Git zu migrieren, z.B. von SVN.
Sie haben darüber hinaus das nötige Know-how, um einen Git Server einzurichten und alle wichtigen Konfigurationen vorzunehmen. Ihnen ist bestens bekannt, wie man sich sicher - mit Hilfe von SSH und dem Open SSL Keyaustausch - einloggen kann und Sie beherrschen es, Dateien in das Repository zu pushen und von dort zu pullen.
Nach der Schulung ist Ihnen auch die Theorie geläufig, die hinter Git steckt. Sie kennen das Biotop rund um Git und können daraus passende Tools auswählen. Sie wissen auch wie man ein grafisches Frontend mit der eigentlichen Git Software verbindet (Gitlab, Bitbucket, Jenkins, Jira, Eclipse und IntelliJ).
Sie sind erprobt darin, einfache Scripts und individuelle Setups in Ihren Git Prozess einzubauen. Wichtige Techniken des Source Code Managements, Code Reviews, Pull Requests, Holy Grail Repository sind kein Neuland mehr für Sie.
- 13.01.2026- 14.01.2026
- Frankfurt am Main
- 1.416,10 €
Von den Grundlagen bis zu konkreten Einsatzmöglichkeiten: Du bekommst fundiertes Know-how, erfährst mehr über rechtliche Rahmenbedingungen und probierst KI-Tools direkt aus. In interaktiven Übungen erlebst du Chancen und Grenzen von KI in der Immobilienwirtschaft hautnah – für einen souveränen, reflektierten Umgang im beruflichen Alltag.
Professional Scrum Product Owner (PSPO I)
- 24.08.2026- 26.08.2026
- Köln
- 2.296,70 €
Professional Scrum Product Owner (PSPO I)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- 11.03.2026
- Ingolstadt
- 595,00 €
In diesem Seminar lernen Sie die Kernpunkte erfolgreicher Kommunikation kennen. Sie erfahren, wie Sie sich auf die wichtigsten Kommunikationswerkzeuge konzentrieren und diese auch in schwierigen, emotionalen und stressigen Situationen anwenden können. Das Seminar ist praxisorientiert und arbeitet mit Fallbeispielen aus dem Alltag. Im Vordergrund steht leicht umsetzbares Know-how. In praktischen Übungen eignen Sie sich die wichtigsten Tools für eine gelungene Kommunikation an.
Webinar
Suchtprobleme im Betrieb erkennen und angemessen handeln
- 08.09.2026- 09.09.2026
- online
- 1.069,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Alkohol am Arbeitsplatz – betriebliche Suchtberatung und Fürsorgepflicht der Arbeitgeber
Suchtprobleme im Betrieb erkennen und angemessen handeln
Suchtprobleme am Arbeitsplatz sind weit verbreitet und betreffen Unternehmen aller Branchen und Größen. Die Folgen reichen von sinkender Arbeitsleistung über erhöhte Unfallrisiken bis hin zu Konflikten im Team. Besonders Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Betriebsräte stehen vor der Aufgabe, Suchtverhalten frühzeitig zu erkennen, professionell anzusprechen und rechtssicher zu handeln.
In dem 2-tägigen Seminar zur Suchtprävention im Betrieb erhalten Sie fundiertes Fachwissen für den souveränen Umgang mit Suchtfällen am Arbeitsplatz. Sie lernen, wie Sie Prävention gezielt einsetzen, Ihre Fürsorgepflicht erfüllen und im Rahmen der arbeitsrechtlichen Möglichkeiten handeln – praxisnah, empathisch und rechtlich sicher.
Ziel: Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Suchtproblemen am Arbeitsplatz, lernen frühzeitig zu erkennen, professionell zu intervenieren und rechtlich fundiert sowie verantwortungsvoll im Sinne der Fürsorgepflicht zu handeln.
Webinar
- 19.02.2026- 20.02.2026
- online
- 1.535,10 €
In diesem Seminar lernen Sie:
- Grundlagen von KI im Rechtswesen: Funktionsweise, Trends und juristische Anwendungen
- Automatisierte Vertragsprüfung: Identifikation von Risikoklauseln und Abweichungen mit KI
- KI für Compliance-Management: Automatisierte Überwachung von Vorschriften und Risiken
- Rechtsdokumentenanalyse mit KI: Strukturierung, Klassifizierung und NLP-gestützte Verarbeitung
- Praktische Anwendung mit KI-Tools: Libra, Luminance, Kira Systems und DocuSign AI
- Integration von KI in den juristischen Workflow: Prozessoptimierung und Change Management
- Rechtliche und ethische Aspekte von KI: DSGVO-Konformität und Haftungsfragen
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, KI-gestützte Tools zur Vertragsprüfung, Compliance-Überwachung und Rechtsanalyse effektiv zu nutzen. Sie kennen die Chancen und Grenzen von KI im Rechtswesen und können die gewonnenen Erkenntnisse strategisch in Ihre tägliche Arbeit integrieren.
Ihre Vorteile undNutzen - Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten
Für Teilnehmende:
Sie erhalten praxisnahes Wissen zu KI-gestützten Rechtsprozessen und Compliance-Lösungen
Sie lernen, welche KI-Tools für wel...
E-Learning
Allyship | Gemeinsam stark für Inklusion und Vielfalt - online
- 23.03.2026
- online
- 195,00 €
In einer zunehmend polarisierten Gesellschaft fällt es vielen Menschen schwer, kontroverse Themen am Arbeitsplatz offen und konstruktiv anzusprechen. Gleichzeitig wächst der Wunsch, sich klar für Vielfalt und Inklusion einzusetzen - ohne dabei in Konflikte zu geraten oder die eigene Position zu gefährden.
Unser Seminar richtet sich an Personalverantwortliche und Personalentwickler*innen, die sich mit Fragen rund um Diversity, diskriminierende Aussagen und den Umgang mit sensiblen Themen auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Strategien, wie Sie in schwierigen Situationen handlungssicher bleiben, deeskalierend agieren und dabei eine inklusive Unternehmenskultur fördern können.
Sie lernen, wie Sie souverän auf diskriminierende Bemerkungen reagieren, vielfältige Perspektiven in Teams stärken und ein Arbeitsumfeld schaffen, das von Respekt, Offenheit und Gleichwertigkeit geprägt ist. Das Training unterstützt Sie dabei, Ihre Rolle als Vorbild für Vielfalt reflektiert und wirkungsvoll auszufüllen - ohne moralischen Zeigefinger, sondern mit Klarheit, Haltung und Praxistauglichkeit.
Sicherheits Certifikat Contraktoren (SCC)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Einführung
3. Bedeutung
4. Belange aus (Arbeits-)Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU)
5. Regelwerk für ein zertifizierbares Managementsystem
6. Subunternehmer (Kontraktoren)
7. ein sowohl Arbeits-als auch und Umweltschutzmanagementsystem
8. Unterscheidung zwischen SCC* und SCC **
9. Sonderthema: SCP – warum? und für wen?
10. Struktur:
> SGU-Politik und Organisation
> SGU- Engagement des Managements
> Gefährdungsermittlung und -bewertung
> Personalauswahl
> Information und Ausbildung
> SGU-Kommunikation
> Regeln, Vorschriften, Projektsicherheitsplan
> SGU-Inspektionen
> Betriebliches Gesundheitswesen
> Einkauf und Prüfung der Materialien, Geräte und Leistungen
> Meldung, Registrierung und Analyse von Unfällen, Beinaheunfällen
und unsicheren Situationen
11. Personenbezogene Zertifizierung aber wie?
12. Sicherheitspass
13. Operative Mitarbeiter (SCC 016 bzw. SCC 018)
A Arbeitsschutzgesetzgebung und -überwachung
B Unfallursachen und Verhalten bei Unfällen
C Umgang mit Gefahrstoffen
D Brand- und Explosionsgefahr
E Arbeitserlaubnisschein-Verfahren und Arbeiten in engen Räumen
F Einsatz von Werkzeugmaschinen, Handwerkzeugen, Baumaschinen und -geräten,
Schweiß- und Elektrogeräten sowie sonstigen Arbeitsmitteln
G Förder- und Hebetechnik, Verkehrswege
H Arbeiten auf hoch- und tiefgelegenen Arbeitsplätzen
I Persönliche Schutzausrüstung
14. Operative Führungskräfte (SCC 017)
A Arbeitsschutzgesetzgebung und Europäische Richtlinien
B Unfallursachen und Folgerungen für die Sicherheitspolitik
C Methoden zur Förderung des Arbeitsschutzes
D Arbeitsverfahren und Arbeitsgenehmigungen
E Gefährdungsbeurteilung
F Brand- und Katastrophenschutz, Notfallplanung und Erste Hilfe
G Risiken und Schutzmaßnahmen bei ...
G1 ... Lärmexpositionen
G2 ... Arbeiten an elektrischen Anlagen und mit elektrischen Betriebsmitteln
G3 ... Strahlenexpositionen
G4 ... hoch und tief gelegenen Arbeitsplätzen, Verkehrswegen und Leitern
H Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und Umgang mit Abfällen sowie wasserrechtliche
Vorschriften
I Ergonomie am Arbeitsplatz, Alkohol- und Drogenproblematik am Arbeitsplatz
15. SGU Koordinator
16. Unterweisungen und ihre rechtliche Bedeutung
17. Praktische Tipps zur Arbeits- und Risikosituation der Seminarteilnehmer
18. Haftung und wie wir diese vermeiden
