Seminare
Seminare

Weiterbildungen und Seminare zum Thema Mobbing

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing ist kein neues Phänomen. Wenn viele Personen an einem Ort zusammentreffen, entstehen zwangsläufig Konflikte. Manchmal sind diese eher harmlos und können untereinander oder im Personalbüro mit dem HR Manager beseitigt werden. Dies ist einer von vielen Gründen, warum sich ein Seminar in Konfliktmanagement auszahlen kann. Oder die Rollenverteilung ist unklar und sorgt für Spannungen im Büro – dann kann ein Supervisor helfen. Sind Konflikte stärker verfahren, kann auch ein Mediator hinzugezogen werden, der schlichtet. Doch Mobbing geht eine Stufe höher. Das englische Wort „Mob“ steht für eine angriffslustige Menschengruppe, das Verb dazu lässt sich mit „angreifen“, „anpöbeln“ oder „über jemanden herfallen“ übersetzen. Mobbing ist also mehr als Getuschel über Kollegen, sondern die Ausgrenzung mit System.

Mobbing – unheilvolle Dynamik

Die systematische, über eine längere Zeit andauernde Ausgrenzung eines Kollegen durch andere Kollegen hat langfristig oft zum Ziel, den Mitarbeiter aus dem Unternehmen zu ekeln. (Mobbt eine Führungskraft einen Mitarbeiter, nennt sich das Bossing.) Durch indirekte und direkte Angriffe, also kontinuierlichen Stress, versuchen die Mobber, das Mobbingopfer mürbe zu machen. Wer gemobbt wird, kann irgendwann nicht mehr dagegenhalten und gibt auf. Dazu fehlen dem Opfer oft Ausweichmöglichkeiten und Chancen, sich zu wehren. Kommen Schikanen wie Informationsverweigerung oder Ignorieren hinzu, kann die Arbeitsleistung der Betroffenen leiden.

Weiterbildung zum Thema Mobbing für Betriebsräte, Betroffene und Führungskräfte

Der Betriebsrat und der Kampf gegen Mobbing

Auf Seminarmarkt.de finden sich zahlreiche Kursangebote und Seminare gelistet, die sich auch an Betriebsräte richten. Der Betriebsrat sollte dem gemobbten Mitarbeiter unterstützend zur Seite stehen können. Hilfreiches Wissen, ob tatsächlich ein Fall von Mobbing vorliegt, liefern spezielle Seminare. Sie bieten die Möglichkeit, Strategien und Anleitungen anhand dokumentierter Mobbingfälle zu erarbeiten, wie man betroffenen Mitarbeitern helfen kann. Auch die Fortbildung zum Mobbingbeauftragten des Unternehmens ist möglich.

Die Betroffenen von Mobbing können aktiv werden

Für die Betroffenen selbst werden ebenfalls Kurse angeboten, die bei der Bewältigung so einer Situation helfen können. Sie zeigen Anti-Mobbing-Strategien auf und geben Instrumente zum Umgang mit der belastenden Situation an die Hand. Alternative Verhaltensstrategien können den Mobbingprozess nicht direkt eliminieren, aber die Situation oftmals erträglicher machen. Erkennt man die ersten Anzeichen oder den typischen Verlauf von Mobbing, kann man gegebenenfalls auch besser darauf reagieren.

Führungskräfte tragen Verantwortung – für gemobbte und mobbende Mitarbeiter

Zu guter Letzt ist auch die Führungskraft gefragt. Sofern die Führungskraft nicht selber in die Sitution involviert ist, sollte es im Interesse des Unternehmens an Produktivität und gutem Arbeitsklima liegen, dass hier frühzeitig eingegriffen werden kann. Ist eine Prävention fehlgeschlagen, heißt es, den mobbenden Mitarbeiter nicht weiter gewähren zu lassen und dem gemobbtem Gegenpart Unterstützung anzubieten. Kurse und Seminare zu dieser Präventions- und Bewältigungsarbeit bei Mobbing für Führungskräfte sind ebenfalls auf Seminarmarkt.de gelistet.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 167 Schulungen (mit 727 Terminen) zum Thema Mobbing mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 3.582,00 €


Die Digitalisierung durchdringt Bereiche von Bildung, Soziales und Arbeitswelt. Diese Weiterbildung befähigt Sie, Medienkompetenz zu vermitteln und über Risiken wie Fake News, Cybermobbing und Datenschutz aufzuklären.
Sie erlernen pädagogische Methoden für die sichere Mediennutzung und entwickeln kreative, altersgerechte Bildungsformate, die auch Bereiche wie Sprachentwicklung, Bewegung und kreativen Ausdruck unterstützen.
Anschließend können Sie digitale Medien nicht nur reflektiert nutzen, sondern aktiv als Gestaltungsmittel in Bildungs- und Kommunikationsprozessen einsetzen.

  • 16.07.2026- 17.07.2026
  • Feldkirchen
  • 1.713,60 €


Burn-Out, Depressionen, Angststörungen, psychosomatische und psychische Erkrankungen sind ein komplexes Themenfeld. Diese Training hilft dir, diese Krankheitsbilder zu verstehen und einzuordnen. Du erhältst Handlungshilfen, die einen konstruktiven Weg im Umgang mit erkrankten Mitarbeitenden ermöglichen. Durch den Besuch des Trainings steigt deine Sicherheit im Erkennen und Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden.

Webinar

  • 02.02.2026- 03.02.2026
  • online
  • 1.713,60 €


Burn-Out, Depressionen, Angststörungen, psychosomatische und psychische Erkrankungen sind ein komplexes Themenfeld. Diese Training hilft dir, diese Krankheitsbilder zu verstehen und einzuordnen. Du erhältst Handlungshilfen, die einen konstruktiven Weg im Umgang mit erkrankten Mitarbeitenden ermöglichen. Durch den Besuch des Trainings steigt deine Sicherheit im Erkennen und Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden.

  • 08.12.2025- 12.12.2025
  • Hamburg
  • 2.021,81 €


  • Workshop 1: Gleichstellung und Diversität
  • Workshop 2: Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Workshop 3: Entgeltgleichheit und Vergütungsgerechtigkeit
  • Workshop 4: Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeit
  • Workshop 5: Gesundheit, Wohlbefinden und Arbeitsplatzsicherheit
  • Workshop 6: Kommunikation und Mitarbeiterbeteiligung bei Veränderungsprozessen
  • Workshop 7: Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Webinar

  • 08.12.2025
  • online
  • 474,81 €
4 weitere Termine

Nach einer knappen Auffrischung der Grundlagen des AGG erfahren Sie, welche Schritte der Beschwerdebearbeitung nach § 13 AGG sinnvoll sind. Diese werden Schritt für Schritt besprochen und im Anschluss anhand eines fiktiven Beispiels gemeinsam bearbeitet. Es wird vermittelt, wie die Analyse der Diskriminierungsbeschwerde vorgenommen werden kann. Außerdem werden Möglichkeiten besprochen, wie ein Gespräch mit der betroffenen Person und der vermeintlich verursachenden Person geführt werden kann. Dabei werden die Kommunikation und Verantwortlichkeiten der Arbeitgebenden beleuchtet. Grundkenntnisse des AGG werden vorausgesetzt.

  • 02.12.2025- 05.12.2025
  • Erfurt
  • 1.902,81 €


Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen und für Sie relevanten Entscheidungen des BAG. Es werden die Tendenzen der BAG-Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf Ihre Betriebsratstätigkeit erläutert. Der Besuch einer Gerichtsverhandlung* und der anschließende Austausch über die dort getroffenen Entscheidungen ermöglichen Ihnen einen vertieften Einblick in die Grundsätze der Rechtsprechung und die Bedeutung für Ihr Unternehmen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 172,55 €


Nach wie vor laufen die Unternehmen Gefahr, bereits bei der Bewerberauswahl gegen die gesetzlichen Vorgaben des AGG zu verstoßen oder sich im laufenden Arbeitsverhältnis dem Vorwurf auszusetzen, Mitarbeitende zu Unrecht ungleich behandelt zu haben. Doch wo fängt Diskriminierung an und welche Differenzierungen sind gesetzlich erlaubt? Anhand aktueller Beispiele aus der Rechtsprechung wird die rechtliche Einschätzung von Diskriminierungsvorwürfen und Handlungsmöglichkeiten erläutert.

Webinar

  • 17.03.2026
  • online
  • 261,80 €
1 weiterer Termin

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz hat direkten Einfluss auf die betriebliche Praxis und unmittelbare Auswirkungen auf die Personalarbeit. Es zielt auf die Verhinderung von Diskriminierung auf Grund von personenbezogenen Merkmalen, wie z.B. Geschlecht, Religion, Alter, sexuelle Identität oder ethnische Herkunft. Lerne das AGG und seine Relevanz für deine praktische Arbeit kennen: Damit du weißt, worauf es ankommt.

Webinar

  • 19.03.2026- 20.03.2026
  • online
  • 1.654,10 €
1 weiterer Termin

Künstliche Intelligenz, Ethik und Compliance: Möglichkeiten und Grenzen der Integration von KI

  • 02.12.2025- 05.12.2025
  • Köln
  • 1.902,81 €


Lernen Sie, die Risiken für die Arbeitsplätze frühzeitig zu erkennen. Wir zeigen Ihnen, unter welchen Voraussetzungen eine Betriebsänderung anzunehmen ist. Sie erfahren, welche Beteiligungsrechte Ihnen zustehen, welche strategisch wichtigen Verhandlungsschritte zu durchlaufen sind und wie Sie – auch mithilfe fachkundiger Dritter – zu bestmöglichen Ergebnissen bei Interessenausgleich und Sozialplan gelangen.

1 ... 6 7 8 ... 17

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mobbing Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mobbing Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha