Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Stress- und Resilienzgrundlagen, Selbstwahrnehmung, Visionen entwickeln, wünschenswerte Zukünfte gestalten, Perspektivenwechsel, Entspannungsübungen, Selbstführung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Online-Module à 4 Stunden + 3 Blended Learning Selbstlernphasen à 1,5–2 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Entwicklung persönlicher Resilienz, Klarheit über eigene Zukunftsvisionen, Aufbau von Selbstführungskompetenzen
Teilnahmevoraussetzungen:
Offenheit für Selbstreflexion und Zukunftsgestaltung, Bereitschaft zur Peerarbeit
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Live-Online-Workshops, Blended Learning Inhalte zur Selbstreflexion, Peergroup Arbeit, Zukunftsvisioning, Entspannungstechniken
Material:
Blended Learning Inhalte, digitale Trainingsunterlagen, Abschlusszertifikat
Zielgruppe:
Personen in leitenden Funktionen wie Teamleiter:innen, Projektleiter:innen, Führungskräfte